Allgemeine Berichte | 20.05.2025

Engagierte Mitbürger wollen die Einnahmen in ein barrierefreies Spielgerät investieren

Buntes großes Kinderfestival geht am 7. Juni in Westum über die Bühne

CarolineSommersberg (3. v. l.) und Thomas Wittenborg (4. v. r.) freuen sich mit allen Kindern schon auf das Sommerfestival und das barrierefreie Spielgerät. Foto: privat

Westum. Der Entschluss ist gefallen, die Planung steht. „Jetzt fehlt nur noch die Feinabstimmung“, sagt Caroline Sommersberg. Sie und Thomas Wittenborg stecken als kongeniales Initiatoren-Duo hinter dem großen Kinderfestival, das am Samstag, 7. Juni, von 10 bis 19 Uhr auf dem Westumer Sportplatz und der Wiese daneben steigen wird.

Kennengelernt haben sich beide durch das erschütternde Ereignis der Ahrflut vom 14./15. Juli 2021. Für Wittenborg war dies Anlass von Tag eins an mit seiner Frau Sylvia für betroffene Kinder ein Fußball-Camp einzurichten, zu dem täglich gut 100 Kinder aus dem Flutgebiet kamen. Indes hatte Sommersberg die bis Oktober des Jahres laufende Spendenausgabe für Geflutete im Westumer Gemeindehaus aufgebaut.

Die in Westum aufgewachsene Ehefrau eines „Urwestumers“, die gemeinsam einen Sohn und eine Tochter haben, erinnert sich, dass es für die Westumer Hilfsprojekte „vielfach Unterstützung aus Dorf und Umgebung gab“. Wittenborg gelang es, in seiner früheren Heimatstadt Verl nahe Bielefeld eine Spendenaktion in Gang zu bringen. Diese Spenden gingen auch nach den Hilfsprojekten ein. Ebenso verfügte Sommersberg noch über einen Barbetrag aus dem Erlös des Flohmarktes zur Auflösung der Spendenausgabe. Bei einem „Zaungespräch“, so die Westumerin, addierten sie die Zahlen und stellten fest: „Wir haben 2700 Euro“. Untätig bleiben konnten die auch außerhalb ihres Berufslebens Aktiven da nicht. Die 37-Jährige engagiert sich in der Theatergruppe Westum und zudem im Vorstand der Möhne. Der 42-jährige Wittenborg, Vater eines 14-jährigen Sohnes, trainiert die D-Jugend des SV Rheinland Westum.

Was also tun? Eine Kinovorführung hätte sie vor die Wahl des Filmes gestellt. Bei einer gemeinsamen Wanderung zur Minigolfanlage wäre die Absicherung ungeklärt gewesen. Auch die schöne Idee, eine Art Jahrmarkt zu veranstalten, hatte einen Haken: Ein Jahrmarkt ähnelte zu sehr einer Kirmes.

Schließlich entschieden sie sich für ein großes Kinderfestival, Arbeitstitel „Hüpfburgenfest“, das niemandem Konkurrenz macht. Es wird Hüpfburgen für ältere und jüngere Hüpfer geben, gleichfalls zwei aufblasbare Rutschen für verschiedene Altersstufen und Kinderschminken. Zwei Felder werden für das witzige Bubble Soccer abgesteckt, dessen Teilnehmer über ihren Oberkörper aufblasbare, meist transparente, Kugeln tragen. Eine weitere Attraktion ist das spektakuläre Spiel Menschenkicker, bei dem Menschen die Rolle der Kickerfiguren übernehmen und zu spaßigen Duellen antreten. Gegrilltes, Pommes, Kaffee, Kuchen, Kaltgetränke, Waffeln und ein Bierbrunnen sorgen für die leibliche Zufriedenheit.

„Der Eintritt und die Nutzung der Spielgeräte sind für alle kostenfrei. Da wir Einnahmen aus dem Essen und Trinken Verkauf generieren werden und uns das Thema Inklusion wichtig ist, werden wir den Erlös in ein barrierefreies Spielgerät für den Westumer Generationenplatz investieren“, so Sommersberg. Das Dorf steht hinter dem Projekt und Vertreter aller Vereine werden beim großen Kinderfestival dabei sein.

HG

CarolineSommersberg (3. v. l.) und Thomas Wittenborg (4. v. r.) freuen sich mit allen Kindern schon auf das Sommerfestival und das barrierefreie Spielgerät. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
bei Traueranzeigen
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Westum. Jüngst pilgerte die Langenfelder Bruderschaft Westum zum 148. Mal nach St. Jost und Langenfeld zum heiligen Jodokus. Nach dem Morgengebet in der Pfarrkirche starteten 26 Pilger an einem herrlichen Herbsttag in die Eifel. Über Franken und Waldorf erreichten die Pilger gegen 9:30 Uhr Oberzissen. Nach einer Frühstückpause ging es weiter über Brenk, Fußhölle und Engeln nach Weibern.

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Umzug
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Festival der Magier
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)