Allgemeine Berichte | 19.05.2025

Menschen mit Behinderung nehmen an Fußwallfahrt der Matthias-Bruderschaft teil

Caritas Werkstätten pilgern nach Trier

Die Pilgergruppe der Caritas Werkstätten Mayen.  Foto: St. Raphael, Mayen

Mayen. Bereits zum 26. Mal brach die Sankt-Matthias-Bruderschaft Mayen am vergangenen Wochenende auf die 100 Kilometer lange Fußwallfahrt zum Apostelgrab in Trier auf. Nach erfolgreicher Premiere im vergangenen Jahr pilgerte auch in diesem Jahr wieder eine Gruppe der Caritas Werkstätten mit von Mayen nach Trier. Gestartet wurde am Donnerstagmorgen um 5.45 Uhr mit dem Pilgersegen in der Clemens-Kirche in Mayen.

Die erste Etappe ging über 38 km und führte von Mayen über Maria Martental nach Lutzerath. Am zweiten Tag der Pilgerreise führte der Weg über Wittlich zum Wallfahrtsort Klausen, wo eine Herberge in der Ortsgemeinde als Nachtquartier für die gesamte Pilgergruppe zur Verfügung stand.

Der letzte Tag führte die Gruppe gemeinsam mit über 100 Pilgern durch einen wunderschönen Wald mit riesigen Mammutbäumen an die Mosel Richtung Trier zur Matthias-Basilika, in der auch der Abschlussgottesdienst gefeiert wurde.

Klaus Thelen, der die Gruppe der Caritas Werkstätten begleitete, freute sich insbesondere über das herzliche Miteinander: „Bedanken möchten wir uns bei der Matthias Bruderschaft Mayen für die hervorragende Organisation und die Inklusion unserer Gruppe mit vier beeinträchtigten Menschen“.

Pressemitteilung

St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH

Die Pilgergruppe der Caritas Werkstätten Mayen. Foto: St. Raphael, Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Image Anzeige
Neuer Katalog
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Audi
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Hausmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Betriebselektriker
Stellenanzeige