Allgemeine Berichte | 25.03.2025

Bezirksentscheid Köln-Süd des Bundesweiten Vorlesewettbewerb

Charlotte Hartmann darf zum NRW-Finale

Charlotte aus Rheinbach und Alexander aus Heinsberg dürfen im Mai zum NRW-Entscheid. Foto: Rheinbach liest e.V.

Rheinbach. Die elfjährige Charlotte Hartmann aus Rheinbach, Schülerin des Städtischen Gymnasiums, stellte auch im Bezirksentscheid Köln-Süd des Bundesweiten Vorlesewettbewerbs ihr besonderes Talent unter Beweis. Gemeinsam mit Alexander Holz, dem Kreissieger aus Heinsberg-Nord, nimmt sie im Mai an den NRW-Meisterschaften teil.

Charlotte hatte die Startnummer 10. Gute bis sehr gute Lesevorträge in der Kategorie „Wahltext“ waren schon zu hören gewesen. Vor allem Nina Gerkens (Kreissiegerin Heinsberg-Süd) mit einer Stelle aus Helen Peters „Mitternacht in Charlbury House“ sowie Alexander mit „Mitternachtsdiebe“ von Marie Hüttner hatten einen besonderen Eindruck hinterlassen. Als Charlotte an der Reihe war sah man viele gedrückte Daumen im Raum. Die Bücherei-Stammkundin hatte ein Stelle aus „Es gefällt mir auf der Welt“ des niederländischen Autors Guus Kuijer vorbereitet. Darin greift die elfjährige Polleke bei einem Spaziergang die Initiative und gibt ihrem Freund den ersten Kuss. Und gleich noch einen. Anschließend äußert sie „Jetzt habe ich aber Lust auf Lakritz“, worauf ein Disput ausbricht, der komisch und ernst zugleich ist. Kulturelle Differenzen und ein unterschiedliches Rollenverständnis werden offenkundig. Am Ende der Szene gibt es noch ein Happy-End, bei dem Lakritz eine Rolle spielt – und ein dritter Kuss. Eine perfekte Stelle und von der jungen Vorlesekünstlerin brillant vorgetragen! Jurorin Julia Hock aus Aachen lobte im Anschluss Charlottes gut modulierte Stimme, die unaufgeregt und zugleich mit der nötigen Dosis Gefühl gelesen habe. Auch nach der Pause beim Wahltextlesen aus dem Buch „10 Wünsche, 7 Abenteuer und eine sprechende Katze“ von Lissa Evans ragte Charlotte im starken 12-er-Feld mit den Stadt- und Kreissiegern aus Aachen, Heinsberg, Bonn, Düren, Euskirchen und Rhein-Sieg hervor und sicherte sich verdientermaßen einen der beiden Podestplätze.

Die angereisten 100 Gäste empfanden die Atmosphäre im Pfarrzentrum am Lindenplatz als besonders angenehm. Dazu trugen nicht unwesentlich Mo(h)derator Andreas „Billy“ Moh bei sowie drei wunderbare Lieder der Düsseldorfer Singer-Songwriterin Annalena Sybon. Die 5-köpfige Jury mit Lothar Schiefer (Tapetenpoeten Bonn), Angela Metzler aus Bochum (WDR-Stimmwerk), Stefanie Eichhorn (Stadbücherei Bad Honnef), Autor und Bibliothekar Ahmet Özdemir aus Kerpen sowie der Aachener Theaterpädagogin Julia Hock gaben den Kindern ein wertschätzendes Feedback nach jedem Vortrag. Das Gesamtfazit lautete: „Ihr versteht es meisterlich, einen Text mit euren Stimmen zum Leben zu erwecken.“ Eine liebevoll gestaltete Bühne, die von Michael Sprick ins rechte Licht gerückt wurde, tat ihr Übriges, den Vorlesetalenten und dem Publikum einen besonderen Tag zu bereiten . Dieter Peters als „Herr der Töne“ leistete einmal mehr ganze Arbeit. Gastgeberin Daniela Hahn, Leiterin der Öffentlichen Bücherei St. Martin Rheinbach, Reinbach-Liest-Vorsitzende Monika Flieger sowie Melanie Korber, Inhaberin der Buchhandlung kunterbunt, zeigten sich hochzufrieden mit dem Verlauf des Tages.

Charlotte freute sich gemeinsam mit Freundinnen, ihrer Familie, Lehrerin Sarah Lessenich, Schulleiter Stefan Schwarzer, ihren Vorlesecoaches sowie dem Büchereiteam über den Sieg. Vater Martin Hartmann bekam ganz unverhofft ein tolles Geburtstagsgeschenk von seiner 11-jährigen „Leseratte“. Für den NRW-Entscheid im Mai wird Charlotte wieder fleißig in der Bücherei am Lindenplatz üben.

Pressemitteilung

Rheinbach liest e.V.

Charlotte aus Rheinbach und Alexander aus Heinsberg dürfen im Mai zum NRW-Entscheid. Foto: Rheinbach liest e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Angebotsanzeige (August)
Anzeige Tag der offenen Tür
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Die Frauen Union Meckenheim und das Team der Bücherei „Bücherbrücke“ laden am Donnerstag, 6. November, um 19 Uhr wieder gemeinsam zu „Literatur auf der Treppe“ ein. Dabei werden in der Bücherei in der Adolf-Kolping-Straße 4 literarische Neuerscheinungen und Neuerwerbungen in lockerer Runde vorgestellt. Es sind sowohl Romane als auch Sachbücher dabei.

Weiterlesen

Montabaur. „Inklusion geht uns alle an!“ war die Kernbotschaft der Messe „Handicap?...na und!“, die von der Agentur für Arbeit Montabaur in deren Räumen ausgerichtet wurde. Die Veranstaltung richtete sich an alle Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Beratungsstellen sowie an Angehörige von Menschen mit Behinderung und zielte darauf ab, den Weg in eine inklusivere Arbeitswelt zu ebnen.

Weiterlesen

Westerwald. Die Europäische Wildkatze lebt in den Wäldern und adelt diesen Lebensraum durch ihre Anwesenheit. Denn nur ein hochwertiger Wald wird von dem schönen scheuen Tier als Heimat auserkoren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Herzlichen Glückwunsch an den fünften rheinland-pfälzischen Millionengewinner dieses Jahr

Kreis Mayen-Koblenz: Glückspilz gewinnt 1,37 Millionen Euro

Kreis Mayen-Koblenz. Ein Tipper aus dem Landkreis Mayen-Koblenz erzielte am vergangenen Samstagabend im Spiel 77 einen Volltreffer. Mit einer vollständig übereinstimmenden Losnummer sicherte sich der Glückspilz den Hauptgewinn von 1,37 Millionen Euro.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung mit Ausblick auf Jubiläum „6 × 11 Jahre ECV“

Eschelbacher Carneval Verein blickt auf erfolgreiche Kampagne zurück

Eschelbach. Der Eschelbacher Carneval Verein (ECV) hat am 10. Oktober 2025 seine Jahreshauptversammlung in der Waldbachhalle abgehalten. Vorsitzender Thilo Daubach begrüßte zahlreiche Mitglieder, darunter die Ehrenvorsitzenden Heiko Daubach und Uli Pfeil und den Ehrenpräsident Fritz Heissler, der leider verhindert war.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Maschinenbediener
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Festival der Magier