Allgemeine Berichte | 24.05.2024

Chorgemeinschaft Cäcilia Mülheim-Männerchor Bassenheim

Chorgemeinschaft mit neuem Dirigenten

V.li. Wolfgang Sauer, Vors. Männerchor Bassenheim, Wilfried Schäfer, Chorleiter, Wolfgang Escher, Vors. Cäcilia Mülheim. Foto: privat

Bassenheim.Der in Ahrweiler wohnende Wilfried Schäfer, 1949 in Heimersheim geboren, vom Fachverband Deutscher Berufschorleiter (FDB) mit dem Titel „Chordirektor FDB“ ausgezeichnet, leitet seit Anfang Mai die „Chorgemeinschaft Cäcilia Mülheim / Männerchor Bassenheim“. Er trat die Nachfolge von Musikdirektor und Dekanatskantor Volker Kaufung an, der aus beruflichen Gründen die Zusammenarbeit mit der Chorgemeinschaft beenden musste. Mit Herrn Kaufung, der als Kantor für das gesamte Dekanat Mayen-Mendig und hier für die Koordination der Kirchenmusik verantwortlich ist, verliert die Chorgemeinschaft einen fachkundigen und gewissenhaften Chorleiter.

Wilfried Schäfer hat die Liebe zur Musik vom Vater geerbt und seinem Opa, der Sänger im Koblenzer Opernchor war. Mit vier Jahren erhielt er erstmals Klavierunterricht. Er durchlief die Chorleiterausbildung des Sängerbundes Rheinland-Pfalz, wo der langjährige Bundeschormeister Prof. Rudolf Desch, bei dem er Chorleitung und Kompositionslehre lernte, sein Mentor war. Prägend war aber auch Werner Lohner. 1972 legte er seine Chorleiter-Prüfung ab. Er betätigt sich aber nicht nur als Chorleiter, sondern auch als Komponist. Im Dezember 2000 war Schäfer zum Chordirektor der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Chor-Verbände ernannt worden. Im Frühjahr 2011 wurde er zum Kreischorleiter des Kreischorverbandes Ahrweiler gewählt. Während seiner Chorleitertätigkeit führte Wilfried Schäfer die Männerchöre aus Westum, Wehr und Ahrweiler zum „Meisterchor des Chorverbandes Rheinland-Pfalz“.

Zielsetzung der gemeinsamen Arbeit ist es, eine zeitgemäße, anspruchsvolle Chormusik zu präsentieren, die gleichermaßen den Sängern wie auch den Zuhörern Begeisterung und Freude bereitet. Ein hoffnungsvoller Neubeginn, der für die Zukunft eine erfolgreiche Zusammenarbeit erwarten lässt.

Es könnte auch ein Neuanfang für interessierte, sangesfreudige Männer aus Mülheim-Kärlich, Bassenheim und Umgebung, sowie für ehemalige Sänger, die sich nach einer Pause dem Chor wieder zuwenden möchten, werden. Die Chorproben finden dienstags, ab 19.30 Uhr, im monatlichen Wechsel im Foyer der Karmelenberghalle in Bassenheim und im Gasthaus „Altes Brauhaus“ in Mülheim-Kärlich statt. Sie sind herzlich eingeladen, einmal unverbindlich eine Chorprobe zu besuchen. Aktuelles finden sie auf unserer Homepage: www.maennerchor-bassenheim.de.

V.li. Wolfgang Sauer, Vors. Männerchor Bassenheim, Wilfried Schäfer, Chorleiter, Wolfgang Escher, Vors. Cäcilia Mülheim. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Anzeige Kundendienst
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeige KW 45
Empfohlene Artikel

Region. Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 53 Wildvögeln sowie in einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Informative Rückblicke, Personalien, aber auch viele Zukunftspläne brachte unlängst die Mitgliederversammlung des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., bei der der Vorsitzende Christian Lindner im Bad Neuenahrer Kurpark zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte. In die (touristische) Zukunft und dessen Projekte richtete auch Bürgermeister Guido Orthen den Blick: „Die Innenstädte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Insgesamt etwa 400 Fahrzeuge und um die 520 Personen kontrolliert

Großkontrolle in der Eifel: Über eine Tonne Wasserpfeifentabak sichergestellt

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Seniorenmesse in Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt
Verkauf Nordmanntannen
Stellenanzeige Azubisuche
Gutscheine
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25