Allgemeine Berichte | 08.10.2025

25 Jahre Projektchor Maifeld - Untermosel

„Chorklänge und Freundschaften“

Die Freude am Singen übertrug sich auf die Zuhörer. Foto: Projektchor Maifeld - Untermosel

Kobern-Gondorf. Unter diesem Motto feierte der Projektchor Maifeld-Untermosel sein 25-jähriges Bestehen.

Da man sich zum Feiern Gäste einlädt, nahmen die Kirchenchöre Kobern und Gondorf, der Musikverein Kobern, der Männerchor Kobern-Gondorf, das Ensemble Allegranza sowie die Kölschband Spontan am Konzert teil. Die Gruppen traten einzeln und in verschiedenen Konstellationen zusammen auf, was den Gästen in der vollbesetzten Kirche viel Abwechslung bot.

Die Freude am Singen übertrug sich auf die Zuhörer, die bei einigen Liedern der Einladung zum Mitsingen begeistert folgten.

Ein besonderer „Gänsehautmoment“ entstand am Ende des Konzertes, als die „Königin“ der Instrumente, die Orgel, gemeinsam mit dem Musikverein und den Streichern das Lied „Lobe den Herrn“ anstimmte. Alle erhoben sich spontan von den Plätzen und schmetterten im wahrsten Sinne des Wortes diesen Klassiker unter den Kirchenliedern mit.

Der großzügig gespendete Applaus belohnte die monatelange Vorbereitung der Akteure. Die Kölschband Spontan unterlegte den beschwingten Auszug aus der Kirche mit dem Refrain des Liedes „Wenn mir all zesamme ston“ …. Eine von vielen wichtigen Botschaften.

Am Ausgang nahmen Kinder des Ensembles Allegranza in ihren Geigenkästen die Spenden zu Gunsten einer franziskanischen Schule in den bolivianischen Anden sowie der Frauenhilfsorganisation SOLWODI entgegen.

Auf dem Kirchplatz und im Pfarrzentrum klang der Abend bei Knabbereien und Getränken harmonisch aus.

Die Freude am Singen übertrug sich auf die Zuhörer. Foto: Projektchor Maifeld - Untermosel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Rund ums Haus Daueranzeigr
Lukasmarkt
Bezirksschützenfest Brohl
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
Auftragsnummer: R252-0029544A
Empfohlene Artikel

Kobern-Gondorf. 47 Matthiasschwestern und -Brüder fuhren mit dem Bus zur Stadtführung nach Trier. Durch seine eigenwillige und humorvolle Art gelang es dem Stadtführer, Herrn Thömmes, Trier aus einer völlig neuen Perspektive zu zeigen.

Weiterlesen

Kobern-Gondorf. Zur 4. Tagesradtour 2025 hatte der Verein plus/minus 60 aktiv eingeladen. In Niederfell startete die Tour durch das leicht aber stetig ansteigende Aspelbachtal 10 km bis Pfaffenheck. Hier überquerten die 18 Radler die A 61 über die Fußgängerbrücke „Am Horst“ und gelangten so gefahrlos zur L 207.

Weiterlesen

Kobern-Gondorf. An der Realschule plus und FOS Untermosel war ein Team vom DRK Koblenz zu Gast. Geleitet wurde es von Nico Gödert , der ein ehemaliger Schüler der Schule an der Untermosel ist und mittlerweile als Ausbildungsleiter beim DRK arbeitet. Sein Team stellte Berufe im Rettungsdienst vor. Außerdem gab es Informationen zum Freiwilligendienst beim DRK. Danach konnten die Schüler*Innen aus dem...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Familienbild-Anzeige
Titelanzeige
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Media-Auftrag 2025/26
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest Insul
Kirmes Oberbreisig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
Recht und Steuern
Räumungsverkauf