Christiane Münzel und Michael Rüb folgten beim Ursa-Trail in den Bergen des nördlichen Pindosgebirges den Spuren der Bären. Fotos: privat

Am 25.06.2025

Allgemeine Berichte

LG Laacher See: Ursa-Trail im nordgriechischen Metsovo

Christiane Münzel und Michael Rüb folgten den Spuren der Bären

Mendig. Läufer der LG Laacher See waren im nordgriechischen Metsovo beim Ursa-Trail unterwegs. In den Bergen des nördlichen Pindosgebirges machten sich Christiane Münzel und Michael Rüb auf den Weg, um die Spuren der Bären zu finden. In dem zu den Helliniden gehörenden Hochgebirge rund um Metsovo leben noch viele Braunbären, auch eine Bärenrettungsstation gibt es dort in der Nähe. Das idyllische Bergstädtchen Metsovo liegt mitten in einem der größten Skigebiete Griechenlands und ist bei vielen Touristen ein begehrter Ort.

Der Pindos-Trail, ein Fernwanderweg, verläuft über eine Strecke von 100 km auf den Gipfeln des gleichnamigen Gebirges. Beim diesjährigen Ursa-Trail wurden Läufe über 40 km, die Halbmarathondistanz über 21 km und ein 11 km Lauf angeboten. Christiane und Michael entschieden sich in diesem Jahr für die 11 km. Bei 665 Höhenmetern und Temperaturen über 25 Grad war das eine gute Entscheidung. Gemeinsam machten sie sich auf den Weg in die Höhe, um die Bären zu suchen. An den Versorgungspunkten fand man bei kühlen Getränken und leckeren Erfrischungen wieder zusammen. Nach anstrengenden Gipfeln und Abstiegen über steile Skihänge konnten sie gemeinsam nach über 2 Stunden die Ziellinie überqueren. Die Ruhe liebenden Bären fanden sie nicht, dafür waren wohl zu viele Läufer in den Wäldern unterwegs. Im nächsten Jahr geht es bei den Beiden ganz bestimmt auf die 21 km-Distanz des Ursa-Trails.

Bei der 11 km-Distanz mussten die Läufer 665 Höhenmeter überwinden.

Bei der 11 km-Distanz mussten die Läufer 665 Höhenmeter überwinden.

Christiane Münzel und Michael Rüb folgten beim Ursa-Trail in den Bergen des nördlichen Pindosgebirges den Spuren der Bären. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Ochtendung/Kruft. In der Zeit vom 16. bis 22. September 2025 wird der Streckenabschnitt zwischen Ochtendung und Kruft im Verlauf der K 52, im Bereich des Friedhofes einschließlich des Einmündungsbereichs zur K 94, auf einer Länge von ca. 300 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Mayen. Voraussichtlich im Laufe des Monats Oktober 2025, nach dem Lukasmarkt in Mayen, starten die Arbeiten zur Instandsetzung der Fahrbahn zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der K 25, Einmündung Alzheim/Bernardshof, im Verlauf der B 262.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler