Allgemeine Berichte | 18.01.2023

In Heimbach-Weis, Neuwied und Linz gedrehte Liebeskomödie ist am 3. Februar im Ersten zu sehen

„Da hilft nur beten“: Rommersdorf als Filmkulisse zur Primetime in der ARD

Nonne Charlotte (Kristin Suckow) und Werbeprofi Conrad (David Rott) lernen sich in der Abtei Rommersdorf kennen.  Foto: ARD Degeto/Thomas Neumeier

Für Stiftungs-Geschäftsführer Dr. Reinhard Lahr war es nicht weniger als „das mit Abstand Spannendste, was in Rommersdorf in den vergangenen fünf Jahrzehnte passiert ist“: Die ehemalige Prämonstratenser-Abtei im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis ist im Sommer 2021 zur Filmkulisse geworden. Die dort spielende Liebeskomödie „Da hilft nur beten“ ist nun am Freitag, 3. Februar, zur „Primetime“ um 20.15 Uhr in der ARD zu sehen. Weitere Drehorte waren das Neuwieder DRK-Krankenhaus und die Linzer Altstadt.

Wie Dr. Reinhard Lahr berichtet, waren Produzentin Sabine Tettenborn und ihr Team schon bei der Vorbesichtigung fasziniert vom Ambiente der überdachten Kirchenruine mit ihrer mittelalterlichen Architektur, dem hellen gotischen Chor und dem Bronzeheiland vor der Blutbuche im Englischen Garten. „Das hat überzeugt und viele andere Klosterkirchen als Drehort abgehangen“, weiß er. Zum Dreh selbst rückten dann neben den zehn Darstellern etwa 20 Komparsen und rund 40 Techniker an. „Die ganze Abtei wurde in Beschlag genommen, im ,Heiligtum‘ der Stiftung – dem ,Stüffje‘ – waren die weiblichen Komparsen einquartiert. Ihre Ordenstracht hatte man aus der Serie ‚Um Himmels Willen‘ übernommen“, erzählt Lahr, der beim Drehtag in Linz selbst als Komparse im Café saß und beobachten konnte, wie die ganze Altstadt blockiert war.

Im Film geht es um die junge Nonne Charlotte (Kristin Suckow), für die das strenge Klosterleben keine Einschränkung, sondern eine Befreiung von ihrem früheren Leben auf der Überholspur ist. Als der großspurige Werbeprofi Conrad (David Rott) auf einer Geschäftsreise in ihrem Kloster strandet, fühlt sie sich in ihrer Entscheidung bestätigt.

Äbtissin Katharina (Anja Karmanski) und die sturmerprobte Schwester Hedi (Christine Schorn) sehen in dem ungebetenen Gast jedoch ein Geschenk des Himmels. Seine Marketingkünste könnten helfen, das Kloster aus den roten Zahlen zu führen und damit einen drohenden Verkauf abzuwenden. Charlotte würde zwar lieber nach einer verschollenen Bulle aus dem 18. Jahrhundert suchen, die einer Legende zufolge den Bestand von Sankt Lioba auf ewig garantiert. Notgedrungen lässt sie sich aber auf die Zusammenarbeit mit dem Kampagnenmacher ein und die beiden lernen sich kennen...

Der Film ist nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

Zum Dreh rückten im Sommer 2021 neben Darstellern und Komparsen auch rund 40 Techniker an.  Foto: Dr. Reinhard Lahr

Zum Dreh rückten im Sommer 2021 neben Darstellern und Komparsen auch rund 40 Techniker an. Foto: Dr. Reinhard Lahr

Nonne Charlotte (Kristin Suckow) und Werbeprofi Conrad (David Rott) lernen sich in der Abtei Rommersdorf kennen. Foto: ARD Degeto/Thomas Neumeier

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

LKW-Anhänger kippte auf die Fahrbahn

B256/B42 bei Neuwied: LKW kollidiert mit Leitplanke

Neuwied. Am Samstagmorgen, 25. Oktober, kam es gegen 10 Uhr im Bereich des Neuwieder Kreuzes auf der Auffahrt von der B256 auf die B42 in Fahrtrichtung Koblenz zu einer Kollision eines LKW-Gespanns mit der linksseitig verlaufenden Schutzplanke.

Weiterlesen

LKW-Fahrer war nicht angeschnallt und wurde schwer verletzt

Sekundenschlaf am Steuer: Gülletransporter kippt in Kreisverkehr um

Nettersheim. Am 24. Oktober steuerte ein 29-jähriger Lkw-Fahrer aus der Städteregion Aachen seine mit Gülle beladene Sattelzugmaschine bei Nettersheim-Zingsheim über die L115 in Richtung des Kreisverkehrs L115/L206. Nachdem er während der Fahrt auf Grund seiner Übermüdung kurz eingeschlafen war, fuhr er mit nicht reduzierter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr ein und kippte mit seinem Lkw um.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Wir helfen im Trauerfall
quartalsweise Abrechnung
Festival der Magier
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Festival der Magier
Titelanzeige / Mitsubishi
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Betriebselektriker