Allgemeine Berichte | 18.06.2024

Maria und Hans Böhm mit Jubiläumsehrenamtskarten gewürdigt

Da steht jetzt wieder ´ne Kapelle

Bürgermeister Jörg Schmidt (Mitte) mit Maria und Hans Böhm bei der Übergabe der Jubiläumsehrenamtskarten.  Foto: Gemeinde Wachtberg/mm

Wachtberg-Berkum. Das Ehepaar Maria und Hans Böhm dürfte vielen bekannt sein, ist doch deren Name eng mit der Kapelle in Klein Villip verbunden. Über viele Jahre haben die beiden sich ehrenamtlich engagiert und den Wiederaufbau des kleinen Sakralbaus maßgeblich mit unterstützt.

Bürgermeister Jörg Schmidt und die Ehrenamtskoordinatorin Katja Ackermann nahmen dies kürzlich zum Anlass, dem Paar für dessen langjähriges Engagement mit der Überreichung der Jubiläumsehrenamtskarten zu danken. Die Freude über diese Auszeichnung war Maria und Hans Böhm anzusehen und so wurden im gemeinsamen Beisammensein im Rathaus auch schnell Erinnerungen an die Zeit des Kapellenaufbaus wieder lebendig.

Da stand mal ´ne Kapelle

1823 findet sich die erste Erwähnung der kleinen Kapelle. Über die Jahre verfallen wurde sie Anfang der 70er-Jahre abgerissen. „Da stand mal ´ne Kapelle“, habe ein Bauer zu ihm, damals noch Neubürger, gesagt, erinnerte sich Hans Böhm. Das Interesse an dem kleinen Bau war geweckt. Nicht lange und die Idee gesetzt, das Kapellchen wiederaufzubauen. 1999 schrieb Maria Böhm einen Brief an die Gemeindeverwaltung, ganz Klein Villip hatte unterschrieben. „Da müsst Ihr einen Verein gründen!“, hätte seinerzeit Peter Schmitz geantwortet. Gesagt, getan. 2000 war Vereinsgründung, unter anderem mit großer Unterstützung von Wessel Freiherr von Loe. Und Hans Böhm hatte eine Mammutaufgabe vor sich. Er sollte 100.000 Euro für den Wiederaufbau sammeln. Gemeinsam mit vielen Mitstreitern, nach unzähligen Veranstaltungen zugunsten der Kapelle und dank zahlreicher Sponsoren, war es geschafft. Zehn Jahre später stand die Kapelle Maria Himmelskönigin. Für die feierliche Einweihung am 22. August 2010 kam eigens der Abt vom Kloster Maria Laach. Schwarze Wolken hätten sich da über Klein Villip zusammengezogen, „aber nur wenige Tropfen gingen wirklich nieder“, erinnerten sich Böhms, „die Wolken zogen nach Villip weiter.“ Dort habe es dann allerdings richtigen Starkregen gegeben. Hans Böhm kümmert sich nach wie vor um die Kapelle, in der man auch standesamtlich heiraten kann. Nächstes Jahr werde dort wohl die 500. Trauung stattfinden. „Wir haben so viele Freude an diesem ganzen ehrenamtlichen Engagement!“ so Maria und Hans Böhm unisono.

Dabei war der Einsatz des Ehepaares bei der Wiedererrichtung der Kapelle nicht ihr einziges Tätigkeitsfeld. So war Maria Böhm auch über mehrere Wahlperioden sachkundige Bürgerin im Gemeinderat und langjährige Wahlvorständin bei allen Wahlen in der Gemeinde. Seit 2015 hat sie sich zudem fünf Jahre aktiv in der Schulhilfe für syrische Flüchtlingskinder in Wachtberg eingesetzt.

Hans Böhm kann, ebenso wie seine Frau, zudem noch auf fünf Jahre Bürokratiehilfe im „Frauenhaus“ in Adendorf zurückblicken. So habe er mal einer aus Nigeria geflüchteten Frau vor Gericht beigestanden und helfen können. Das habe ihn sehr beglückt, erinnerte sich Böhm. Bei Volkszählungen hat er ebenfalls mitgewirkt, wie auch in sechs gemeinnützigen Vereinen in Wachtberg. „Wir sind glücklich, dass wir hier in Wachtberg leben dürfen!“ Einen schöneren Schlusssatz kann es kaum geben. Und so dankten Schmidt und Ackermann dem Ehepaar Maria und Hans Böhm nochmals herzlich für deren großes ehrenamtliche Engagement.

Pressemitteilung

Gemeinde Wachtberg

Bürgermeister Jörg Schmidt (Mitte) mit Maria und Hans Böhm bei der Übergabe der Jubiläumsehrenamtskarten. Foto: Gemeinde Wachtberg/mm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)