Allgemeine Berichte | 23.06.2025

Tag der offenen Gesellschaft in Cochem

Dafür: Die Mosel ist bunt

Doris Rheingans, Café International Cochem, Veronika Raß von der Initiative Moselkrampen sowie Jens Münster, MdL. Foto: Pastoraler Raum Cochem-Zell

Cochem. Mit dabei beim diesjährigen bundesweit durchgeführten „Tag der offenen Gesellschaft“ an der Moselpromenade in Cochem: die Initiative Moselkrampen und das ökumenische Café International Cochem mit einem Aktionsstand, der viel Zuspruch fand bei den Passanten. Groß und Klein drehten das Glücksrad. Was haben wir zu gewinnen? Menschlichkeit – Frieden – Zukunft. Das sind die Worte, die auf die Gewinn-Buttons geschrieben sind.

Worte, die etwas von der Sehnsucht der Menschen erzählen in dieser Zeit und zu intensiven Gesprächen anregten. Man fragte einander nicht: woher kommst Du? Nein, das interessiert nicht. Vielmehr geht es darum, den anderen als Menschen wahrzunehmen, der die gleiche Sehnsucht in sich trägt. Die Sehnsucht nach Frieden und Zukunft.

Als Christen setzen wir uns ein für ein gesellschaftliches Klima, das unserer christlich-jüdischen Kultur entspricht: für Offenheit und Vielfalt. Wir bekennen uns als Christen zu unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland. Und feiern mit allen Menschen, die diese Werte teilen.

So wurden die Moselwiesen bevölkert von Menschen vieler Nationen, Religionen und Weltanschauungen, die sich auf Augenhöhe begegneten und ins Gespräch miteinander kamen.

Jens Münster, MdL, Mitglied des Kreistags Cochem-Zell, zeigte Gesicht und stand ein für Vielfalt und Demokratie.

Das Bündnis „Die Mosel ist bunt“ ist ein lockerer Zusammenschluss von einzelenen Personen, Gruppen und Initiativen, die sich für Vielfalt und Demokratie einsetzen. Von Pünderich über Bullay und Bruttig-Fankel bis Kaisersesch, Dünnfuss und Kail waren Aktive auf den Beinen, um diesen Tag zu feiern, unterstützt vom Kreishaus Cochem und vom Pastoralen Raum Cochem-Zell Arbeitsbereich „Zusammenhalt stärken“:

Ökumenisches Café International Cochem

Internationales Frauenfrühstück Cochem

Initiative Moselkrampen

Die Mosel ist bunt!

Der Tag der offenen Gesellschaft ist eine parteiunabhängige Aktionstag in Deutschland, der vor acht Jahren initiiert wurde. An diesem Tag werden in ganz Deutschland Tische und Stühle aufgestellt, um den Dialog und das Kennenlernen zu fördern. Ziel ist es, Vorurteile abzubauen und eine starke, demokratische Gesellschaft zu unterstützen.

Doris Rheingans, Café International Cochem, Veronika Raß von der Initiative Moselkrampen sowie Jens Münster, MdL. Foto: Pastoraler Raum Cochem-Zell

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
bei Traueranzeigen
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige "Logistik"
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Die Frauen Union Meckenheim und das Team der Bücherei „Bücherbrücke“ laden am Donnerstag, 6. November, um 19 Uhr wieder gemeinsam zu „Literatur auf der Treppe“ ein. Dabei werden in der Bücherei in der Adolf-Kolping-Straße 4 literarische Neuerscheinungen und Neuerwerbungen in lockerer Runde vorgestellt. Es sind sowohl Romane als auch Sachbücher dabei.

Weiterlesen

Montabaur. „Inklusion geht uns alle an!“ war die Kernbotschaft der Messe „Handicap?...na und!“, die von der Agentur für Arbeit Montabaur in deren Räumen ausgerichtet wurde. Die Veranstaltung richtete sich an alle Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Beratungsstellen sowie an Angehörige von Menschen mit Behinderung und zielte darauf ab, den Weg in eine inklusivere Arbeitswelt zu ebnen.

Weiterlesen

Westerwald. Die Europäische Wildkatze lebt in den Wäldern und adelt diesen Lebensraum durch ihre Anwesenheit. Denn nur ein hochwertiger Wald wird von dem schönen scheuen Tier als Heimat auserkoren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Herzlichen Glückwunsch an den fünften rheinland-pfälzischen Millionengewinner dieses Jahr

Kreis Mayen-Koblenz: Glückspilz gewinnt 1,37 Millionen Euro

Kreis Mayen-Koblenz. Ein Tipper aus dem Landkreis Mayen-Koblenz erzielte am vergangenen Samstagabend im Spiel 77 einen Volltreffer. Mit einer vollständig übereinstimmenden Losnummer sicherte sich der Glückspilz den Hauptgewinn von 1,37 Millionen Euro.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung mit Ausblick auf Jubiläum „6 × 11 Jahre ECV“

Eschelbacher Carneval Verein blickt auf erfolgreiche Kampagne zurück

Eschelbach. Der Eschelbacher Carneval Verein (ECV) hat am 10. Oktober 2025 seine Jahreshauptversammlung in der Waldbachhalle abgehalten. Vorsitzender Thilo Daubach begrüßte zahlreiche Mitglieder, darunter die Ehrenvorsitzenden Heiko Daubach und Uli Pfeil und den Ehrenpräsident Fritz Heissler, der leider verhindert war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Titel
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler