Allgemeine Berichte | 09.05.2025

„Damit sich alle bei uns sicher und wohl fühlen...“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Pastoralen Raum Bad Neuenahr-Ahrweiler rücken aktuell Fragen in den Fokus, die im kirchlichen Alltag schnell übersehen werden: Wann ist ein Kompliment an die Obermessdienerin angemessen – und ab wann wird es problematisch? Ist das kecke „in-die-Backe-Pitschen“ beim Kommunionkind noch liebevolle Geste oder schon grenzüberschreitend? Und wie ist es zu bewerten, wenn eine Dame mit der Krankenkommunion zur Lebensbeichte drängt? Ein Thema, das die Gesellschaft allgemein und die Kirche im Besonderen beschäftigt, ist der Missbrauch – sei er sexueller, körperlicher, geistiger oder geistlicher Natur. Die katholische Kirche wurde spätestens seit 2010 mit voller Wucht von der Aufdeckung zahlreicher Missbrauchsfälle getroffen – gerade dort, wo Menschen eigentlich Schutz, Vertrauen und Gemeinschaft erfahren sollten. Die Reaktion vieler Gemeinden ließ nicht lange auf sich warten: Pfarreien und Einrichtungen entwickelten Schutzkonzepte, um Missbrauch von vornherein zu verhindern. Ein zentraler Bestandteil ist die Teilnahme an Präventionsschulungen, an denen mittelfristig alle Haupt- und Ehrenamtlichen mitwirken sollen. Diese Schulungen fördern ein achtsames Miteinander, sensibilisieren für Grenzverletzungen – nicht nur im Bereich sexualisierter Gewalt, sondern auch bei unbedachten Bemerkungen, ungewollter körperlicher Nähe oder problematischen Machtverhältnissen. Sie vermitteln Zahlen, Fakten, Hintergründe, zeigen Täterstrategien auf, geben konkrete Handlungsempfehlungen für Verdachtsfälle und informieren darüber, an wen man sich wenden kann. Zwei Schulungsformate stehen zur Auswahl: Entweder eine Online-Schulung im eigenen Tempo mit anschließendem Präsenztreffen – am 25.09. von 19:00 bis 21:30 Uhr im Pfarrheim Gelsdorf und parallel in der Zehntscheuer Ahrweiler sowie am 20.11. im Pfarrheim Altenahr von 19:00 bis 21:30 Uhr – oder eine vollständige Präsenzschulung am 23.05. von 18:00 bis 22:00 Uhr und am 07.11. von 17:00 bis 21:30 Uhr im Pfarrsaal Heppingen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen, Rückfragen oder Rückmeldungen richten Sie bitte an Pastoralreferent Markus Hartmann im Pastoralen Raum Bad Neuenahr-Ahrweiler unter markus.hartmann@bistum-trier.de oder telefonisch unter 0171-1827107.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Reinigungskraft
Werksverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Goldener Werbeherbst
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Schlachtfest
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Innovatives aus Weißenthurm
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)