„Damit sich alle bei uns sicher und wohl fühlen...“
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Pastoralen Raum Bad Neuenahr-Ahrweiler rücken aktuell Fragen in den Fokus, die im kirchlichen Alltag schnell übersehen werden: Wann ist ein Kompliment an die Obermessdienerin angemessen – und ab wann wird es problematisch? Ist das kecke „in-die-Backe-Pitschen“ beim Kommunionkind noch liebevolle Geste oder schon grenzüberschreitend? Und wie ist es zu bewerten, wenn eine Dame mit der Krankenkommunion zur Lebensbeichte drängt? Ein Thema, das die Gesellschaft allgemein und die Kirche im Besonderen beschäftigt, ist der Missbrauch – sei er sexueller, körperlicher, geistiger oder geistlicher Natur. Die katholische Kirche wurde spätestens seit 2010 mit voller Wucht von der Aufdeckung zahlreicher Missbrauchsfälle getroffen – gerade dort, wo Menschen eigentlich Schutz, Vertrauen und Gemeinschaft erfahren sollten. Die Reaktion vieler Gemeinden ließ nicht lange auf sich warten: Pfarreien und Einrichtungen entwickelten Schutzkonzepte, um Missbrauch von vornherein zu verhindern. Ein zentraler Bestandteil ist die Teilnahme an Präventionsschulungen, an denen mittelfristig alle Haupt- und Ehrenamtlichen mitwirken sollen. Diese Schulungen fördern ein achtsames Miteinander, sensibilisieren für Grenzverletzungen – nicht nur im Bereich sexualisierter Gewalt, sondern auch bei unbedachten Bemerkungen, ungewollter körperlicher Nähe oder problematischen Machtverhältnissen. Sie vermitteln Zahlen, Fakten, Hintergründe, zeigen Täterstrategien auf, geben konkrete Handlungsempfehlungen für Verdachtsfälle und informieren darüber, an wen man sich wenden kann. Zwei Schulungsformate stehen zur Auswahl: Entweder eine Online-Schulung im eigenen Tempo mit anschließendem Präsenztreffen – am 25.09. von 19:00 bis 21:30 Uhr im Pfarrheim Gelsdorf und parallel in der Zehntscheuer Ahrweiler sowie am 20.11. im Pfarrheim Altenahr von 19:00 bis 21:30 Uhr – oder eine vollständige Präsenzschulung am 23.05. von 18:00 bis 22:00 Uhr und am 07.11. von 17:00 bis 21:30 Uhr im Pfarrsaal Heppingen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen, Rückfragen oder Rückmeldungen richten Sie bitte an Pastoralreferent Markus Hartmann im Pastoralen Raum Bad Neuenahr-Ahrweiler unter markus.hartmann@bistum-trier.de oder telefonisch unter 0171-1827107.
 
            
            
            