Hoher Besuch (von links): Werner Schipmann (VPK-Bundesverband), Rainer Kaul (Landrat des Kreises Neuwied), Eva Hass (Gründerin des heidehauses), Hannelore Gens (Video-Hometrainerin), Anne Spiegel (Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz des Landes Rheinland-Pfalz), Prof. Dr. Peter Zimmermann (Uni Wuppertal), Sybille Hass-Machill (Einrichtungsträgerin und Leiterin des heidehauses), Michael Mang (Beigeordneter und Sozialdezernent der Stadt Neuwied) und Fredi Winter (MdL).privat

Am 17.11.2016

Allgemeine Berichte

Kinder- und Jugendhilfe „heidehaus“ besteht seit 40 Jahren

Das Jubiläum wurde groß gefeiert

Neuwied. Nach der gelungenen Zirkusveranstaltung mit den Kindern des „heidehauses“ im Dorfgemeinschaftshaus in Puderbach war nun das Programm für die „Erwachsenen“ auf der Tagesordnung. So versammelten sich auf Einladung des Fördervereins „heidehaus“ und der Trägerin der privaten Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtung, Sybille Hass-Machill, 100 geladene Gäste im Bürgerhaus Block zu einer Feierstunde.

In einer Mischung aus launigen Grußworten und hochkarätigen fachlichen Beiträgen wurde diese Feierstunde zum 40-jährigen Bestehen zu einem besonderen Erlebnis. „Vor 40 Jahren begann in Döttesfeld-Breitscheid die Geschichte des privaten Kinderhauses heidehaus. Die soziale und emotionale Stabilisierung der Kinder und Jugendlichen sowie der Aufbau von Vertrauen zu sich selbst und zu anderen war und ist die grundlegende Zielsetzung innerhalb der Einrichtung heidehaus“, so die Einrichtungsleiterin Hass-Machill.

„Damals wie heute benötigen die Kinder und Jugendlichen Anleitung und Begleitung sowie Förderung und Herausforderung mit einem zuverlässigen und zugewandten Bindungsangebot als Lebensstrategie. Dabei sind die biografischen Belastungen zu berücksichtigen, um den betroffenen Kindern und Jugendlichen einen sicheren Ort zu bieten, um sich selbst und ihre Handlungsstrategien verstehen zu lernen und sichere Bindungserfahrungen machen zu können.“

Anne Spielgel, Ministerin für Familie, Jugend, Integration und Verbraucherschutz des Landes Rheinland-Pfalz, erklärte gegenüber Hass-Machill und der Einrichtung: „Sie waren und sind ein Garant für qualitativ hochwertige pädagogische Arbeit und Impulsgeber für Innovationen und Weiterentwicklungen. Sie sind nicht nur für die Kinder und Jugendlichen, die sie unterstützen, ein verlässlicher Partner, sondern auch seit nunmehr 40 Jahren für uns als Fachministerium und Landesregierung.“ Grundlegendes Fundament der täglichen Arbeit sei die Wertschätzung des Menschen, die Absicht, positiv auf individuelle Persönlichkeitsentwicklung einzuwirken und die Menschen auf einem Stück ihres Lebenswegs zu begleiten. „Mitwirkung, Mitsprache und Partizipation sowie Sensibilisierung dafür, dass sie etwas bewirken können, genau das wird im heidehaus umgesetzt“.

Lobende Worte fand auch der Landrat des Kreises Neuwied. „Ich selbst erinnere mich an viele Feiern, bei denen ich zugegen war, und an die Anfänge des heidehauses in Breitscheid, wo noch in Zeiten des Jugendwohlfahrtsgesetzes eine private Einrichtung eröffnet wurde, die heute bereits auf 40 Jahre erfolgreiche Tätigkeit im Dienst der jungen Menschen zurückblicken kann. Gratulation dafür vom Landkreis“, so Rainer Kaul.

Kreative Lösungen

Der Beigeordneter und Sozialdezernent der Stadt Neuwied, Michael Mang, schlug in die gleiche Kerbe: „Das, was wir als Stadt Neuwied an ihnen schätzen, sowohl als Person Hass-Machill als auch an dem Team des heidehauses, ist, dass sie die schwierigen Fälle nicht gleich aufgeben.

Dass sie nach kreativen Lösungen schauen. Ich glaube, dass eine Einrichtung wie ihre eine sehr gute ist, weil sie nicht gigantisch groß ist und genau hinschaut, damit das Kind nicht aus den Augen verloren wird. Sie achten darauf, dass sie die Kinder und Jugendlichen verselbstständigen, so dass sie danach für unser Gemeinwesen wichtige Beiträge leisten können.“

Die in den vergangenen Jahren eingetretenen Kostensteigerungen in der Kinder- und Jugendhilfe dürften nicht zulasten junger Menschen mit Hilfebedarf gelöst werden, erklärte der Fachreferent des VPK-Bundesverbands, Werner Schipmann. „Sie dürfen weder den Leistungsberechtigten angelastet werden, die sie in Anspruch nehmen, noch den Leistungsanbietern, die sie qualitätsorientiert und professionell erbringen. Der Schutz von Kindern und Jugendlichen hat für den VPK höchste Priorität. Die prekären Finanzlagen der Kommunen können letztlich nur durch eine überfällige Reform der Finanzierung der Kinder- und Jugendhilfe durch eine Neuordnung des kommunalen Finanzausgleichs gelöst werden. Es ist deshalb erfreulich, von der zuständigen Landesministerin zu hören, dass sie bei der Überarbeitung des SGB VIII hier auf unserer Seite zu finden ist.“

Zwei Fachvorträge

Die Fachvorträge „Bindungsmuster bei familiärer Belastung“ von Prof. Dr. Peter Zimmermann (Uni Wuppertal) sowie „Erfahrungen mit Video-Hometraining“, von Diplom-Pädagogin Hannelore Gens fanden große Beachtung beim anwesenden Fachpublikum. Die Feier wurde musikalisch umrahmt von Manfred Pohlmann.

Hoher Besuch (von links): Werner Schipmann (VPK-Bundesverband), Rainer Kaul (Landrat des Kreises Neuwied), Eva Hass (Gründerin des heidehauses), Hannelore Gens (Video-Hometrainerin), Anne Spiegel (Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz des Landes Rheinland-Pfalz), Prof. Dr. Peter Zimmermann (Uni Wuppertal), Sybille Hass-Machill (Einrichtungsträgerin und Leiterin des heidehauses), Michael Mang (Beigeordneter und Sozialdezernent der Stadt Neuwied) und Fredi Winter (MdL).Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr lädt der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. am Ende der Freibadsaison zum zweiten Hundeschwimmwochenende ein am 27. und 28. September jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025