Allgemeine Berichte | 20.11.2017

Gedenktag an den Schulpatron an der Grundschule Pfarrer-Bechtel Mendig

Das Opfer von Pfarrer Bechtel soll nicht in Vergessenheit geraten

Grundschulkinder befassten sich mit Leben und Wirken ihres Schulpatrons

Gemeinsam mit den Schülern wurde dem Namenspatron der Schule, Pfarrer Josef Bechtel, gedacht. Man ist stolz, dass die Schule seinen Namen trägt. (V.l.:) Gernot Mittler, Anne Dernbach, Konrektor Daniel Busch, Pastor Ralf Birkenheier, Rektor Matthias Jaklen, Verbandsbürgermeister Jörg Lempertz und Bürgermeister Bernd Merkler.Foto: VG Mendig

Mendig. Der Todestag des Mendiger Pfarrers Josef Bechtel jährt sich in diesem Jahr zum 75. Mal. Aus diesem Grund haben sich die Schüler der Grundschule Pfarrer-Bechtel Mendig einen ganzen Tag mit dem Leben und Wirken ihres Schulpatrons beschäftigt.

Jede Klassenstufe setzte sich an diesem Tag intensiv mit dem Leben und dem Wirken von Pfarrer Bechtel auseinander. In verschiedenen Vorträgen beleuchtete Pastor Ralf Birkenheier das Leben des verstorbenen Pfarrers. Anschaulich waren auch die gemeinsamen Unterrichtsgänge zur Kirche St. Cyriakus und zum Pfarrhaus in der Kirchstraße, wo der Pfarrer bis zu seiner Deportation im Februar 1941 als Seelsorger lebte.

Ziel dieses Gedenktages, der von der Schulreferendarin Anne Dernbach vorbereitet wurde, sollte es sein, dass das Opfer von Pfarrer Bechtel nicht in Vergessenheit geraten soll. So hat die Schulgemeinschaft diesen 75. Todestag nun mit einem „Pfarrer-Bechtel-Tag“ in besonderer Weise gewürdigt.

Für Rektor Matthias Jaklen steht bereits fest, dass die Bedeutung der Namenspatenschaft von Pfarrer Bechtel für die Grundschule zukünftig ein fester Bestandteil des Unterrichts in jeder Klassenstufe sein wird.

Entsprechende Unterrichtsmaterialien für die jeweiligen Klassenstufen werden hierzu bereits erarbeitet. So soll es für jedes Schuljahr möglich sein, das Leben und Wirken von Pfarrer Bechtel aus einem bestimmten Blickwinkel aus zu betrachten. Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Mendig

Gemeinsam mit den Schülern wurde dem Namenspatron der Schule, Pfarrer Josef Bechtel, gedacht. Man ist stolz, dass die Schule seinen Namen trägt. (V.l.:) Gernot Mittler, Anne Dernbach, Konrektor Daniel Busch, Pastor Ralf Birkenheier, Rektor Matthias Jaklen, Verbandsbürgermeister Jörg Lempertz und Bürgermeister Bernd Merkler. Foto: VG Mendig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick