Allgemeine Berichte | 04.08.2023

20 Jahre voller Gemütlichkeit und Gemeinschaft

Das Waldfest in Ehlscheid steht an

Ehlscheid. In diesem Jahr wird das Waldfest, das die Ehlscheider Möhnen stets am dritten Augustwochenende veranstalten, zum 20. Mal zelebriert. Das Event, das weit über die örtlichen Grenzen hinaus für seine gemütliche Atmosphäre und sein hervorragendes Angebot an Speisen und Getränken bekannt ist, hat sich zu einem festen Bestandteil des regionalen Kalenders entwickelt. Mit liebevoller Hand dekorieren die Möhnen jedes Jahr den Vorplatz der Ehlscheider Heimathalle, wo neben erfrischenden Getränken auch leckere, größtenteils selbstgemachte Gerichte serviert werden.

Die Feierlichkeiten des Jahres 2023 finden am 19. August statt. Das Motto lautet: „20 Jahre Waldfest das ist der Hit, kommt und feiert alle mit!“. Es wird erwartet, dass zahlreiche Besucher dem Aufruf folgen werden. Petra Jung, die 1. Vorsitzende des Möhnenvereins 1989 Ehlscheid e.V., betont: „Wir sind sehr stolz, dass sich unser Waldfest seit zwei Jahrzehnten so großer Beliebtheit erfreut. Nicht nur für die Einwohner von Ehlscheid, sondern auch für viele Besucher aus den Nachbardörfern ist das Event immer fest im Kalender eingeplant.“

Das Waldfest startet um 15 Uhr. Petra Jung verrät: „ Auch wenn wir mit dem Datum in den Sommerferien liegen, werden wir auch an unsere kleinen Gäste denken.“ Ein attraktives Spielangebot ermöglicht den Kindern eine ausgelassene Zeit, währenddessen Eltern und Großeltern sich an frischem Kaffee und einer vielfältigen Auswahl an Kuchen erfreuen können. Begleitend dazu wird das Fest ab 15:30 Uhr musikalisch vom Musikverein Harmonie aus Kurtscheid unterstrichen.

Mit dem Abend, ab 18 Uhr, werden frisch gegrillte Speisen, hausgemachte Beilagen und einige delikate Überraschungen auf die Gäste warten. Ab 19:30 Uhr ist Tanz angesagt, mit den besten Hits aller Zeiten. „Selbstverständlich werden wir auch wieder eine kleine Sektbar mit besonderem Getränkeangebot haben“, versichert Petra Jung und drückt die Hoffnung aus, dass das Wetter eine herrliche Sommernacht beisteuern wird.

Das Waldfest hat mehrere wichtige Funktionen. Neben der Förderung der Geselligkeit und des Gemeinschaftsgefühls im Ort, dient es dem Verein als wichtige Einnahmequelle für die Finanzierung des Karnevals. „Erlöse werden in unsere Kindergruppen, die Deko und das Programm unserer Sitzung investiert. Nur so kann es gelingen, dauerhaft ein attraktiver Verein zu bleiben“, erklärt Petra Jung.

Der Möhnenverein Ehlscheid zählt aktuell rund 100 Mitglieder, Tendenz steigend. Petra Jung betont: „In Zeiten des Vereinssterbens freuen wir uns sehr, dass unsere Mitgliederzahlen stetig steigen. Wir sind eine tolle Truppe, alle Altersklassen sind vertreten.“ Interessierte können sich telefonisch (0 26 34) 24 67 oder per E-Mail pjung71@t-online.de an Petra Jung wenden. Weitere Informationen zum MVE sind auf der folgenden Webseite verfügbar: https://www.ehlscheid.de/vereine-meohnen.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Titelanzeige Remagen
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Sekretariatskraft
Karnevalsauftakt
Stellenanzeige Azubisuche
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
"Und aus Trauer wird Erinnerung"
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Der Förderverein für das Jugendkulturzentrum hat, nachdem in 2024 alle erforderlichen Brandschutzmaßnahmen durchgeführt wurden, als ersten Schritt hin zur Barrierefreiheit für 4678 Euro eine professionelle Rampe für den Eingangsbereich angeschafft und installiert. Nachdem die Schenkung offiziell vom Stadtrat angenommen wurde, gibt es nun im Eingangsbereich des Generationenhauses einen barrierefreien Zugang, der auch schon vielseitig genutzt wird.

Weiterlesen

Oberzissen. Gute Nachrichten für alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner in Oberzissen und Umgebung: Die Vollsperrung der Brohltalstraße (L 111) konnte bereits am 5. November 2025 und damit rund sechs Wochen früher als geplant aufgehoben werden.

Weiterlesen

Lahnstein. Am 6. Dezember 25 ist es wieder soweit: Das Marion-Dönhoff-Gymnasium öffnet seine Türen und lädt alle ViertklässlerInnen und deren Eltern ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Gesucht wird eine ZMF
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Audi