Allgemeine Berichte | 05.10.2017

Neuwieder Zoo macht sich stark

Der Kakadu ist das Zootier des Jahres

Zoo Neuwied koordiniert zukünftig das Europäische Erhaltungszucht-Programm (EEP) für Gelbwangenkakadus (Cacatua sulphurea)

Max Birkendorf stellt das EEP auf einer Tagung des Europäischen Zooverbands (EAZA) vor.privat

Neuwied. Vor einigen Monaten haben sich die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP), die Deutsche Tierpark-Gesellschaft (DTG) und die Gemeinschaft Deutscher Zooförderer (GDZ) gemeinsam für eine sehr populäre Vogelgruppe stark gemacht, indem sie den Kakadu zum „Zootier des Jahres 2017“ bestimmten. Im Rahmen dieser Initiative soll gemeinsam für den Schutz dieser in Indonesien stark bedrohten Artengruppe geworben werden.

Es gibt nur noch wenige Hundert wilde Kakadus

In seinem gesamten Verbreitungsgebiet ist gerade der Gelbwangenkakadu (Cacatua sulphurea) durch illegalen Fang für den internationalen Heimtiermarkt sowie durch die Zerstörung seines Lebensraumes in seiner Existenz gefährdet. Als sicheres Refugium stehen den Kakadus nur noch immer kleiner werdende Waldareale zur Verfügung. Aktuellen Zählungen zufolge gibt es auf den indonesischen Inseln Sulawesi, Timor und Jampea nur noch wenige Hundert Gelbwangenkakadus.

Die Aktion „Zootier des Jahres“ unterstützt aus diesem Grunde medial und finanziell ein Schutzprojekt direkt vor Ort, weitere Informationen unter http://www.zootier-des-jahres.de. Der koordinierten Erhaltungszucht der Vögel hat sich nun der Zoo Neuwied verschrieben: Mit Unterstützung der Kollegen aus den Zoos von Heidelberg und Dublin in Irland sollen alle in wissenschaftlichen Institutionen gepflegten Gelbwangenkakadus erfasst werden. Anhand von morphologischen Merkmalen wie Schnabelbreite, Flügellänge und Körpergewicht sowie einem DNA-Test werden die Tiere nach ihren sechs Unterarten katalogisiert. „Wir erhoffen uns von den gesammelten Daten einen Überblick darüber, wie viele Individuen welcher Kakadu-Unterarten in welchem europäischen Zoo leben.“, sagt der für das „Monitoring“ zuständige Neuwieder Kurator Max Birkendorf.

„Bei ungefähr 65 Gelbwangenkakadus in den Tiergärten Europas können daraufhin in Zukunft vielleicht einige Tiere miteinander verpaart werden, die genetisch sehr gut zueinander passen und somit für wichtigen Nachwuchs sorgen. So weit sind wir heute jedoch leider noch nicht – das Sammeln der Daten ist bisweilen gar nicht so einfach, da man zum Beispiel die Schnabellänge des Kakadus auf den Millimeter genau messen muss“, so der Vogelkurator weiter. Die ersten zwanzig DNA-Tests liegen den Neuwiedern ebenso vor wie die ersten Vogelvermessungen. Konkrete Aussagen über die Unterarten der vermessenen Individuen gibt es bis dato jedoch noch nicht.

„Unsere Neuwieder Kakaduhenne „Lori“ könnte ersten Ergebnissen zufolge der Jampea-Unterart angehören. Diese Unterart gilt als besonders selten. Umso problematischer wird es sein, einen passenden Hahn in einem europäischen Zoo für sie zu finden“, äußert sich Max Birkendorf zur Situation im Zoo Neuwied. „Leider halten wir wie viele andere Zoos aktuell einen Einzelvogel dieser auch als Heimvogel beliebten Art.

Häufig werden die Tiere illegal gefangen

Nach dem häufig illegalen Fang der Tiere landeten die langlebigen und äußerst intelligenten Vögel in den letzten zwanzig Jahren viel zu oft in wenig sachkundigen Privathänden, wo sie ein einsames Dasein fristen mussten. Unsere „Lori“ kam ebenfalls aus schlechter Haltung zu uns in den Zoo. Sie nach dieser Leidensgeschichte mit einem Kakaduhahn zu verpaaren, wird eine Herausforderung. Für den Artenschutz und „Loris“ Wohl gehen wir diese jedoch mit Freude an!“, gibt sich der Kurator weiter optimistisch.

In den nächsten Wochen werden weitere Vermessungs- und DNA-Proben aus ganz Europa erwartet, die gemeinsam mit den Heidelberger Kollegen um Vogelfachmann Simon Bruslund ausgewertet werden sollen. Schon im nächsten Jahr möchte der Zoo Neuwied dann die konkrete Erhaltungszucht-Koordination starten und Einzelvögeln in Europa die ersten Partner zuweisen. Bei nur noch wenigen Hundert wilden Kakadus auf den Inseln Indonesiens ist diese Eile absolut notwendig.

Der Kakadu ist das Zootier des Jahres

Max Birkendorf stellt das EEP auf einer Tagung des Europäischen Zooverbands (EAZA) vor.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
  • Irene Dunn: Herrlich, dass sich eine Schriftstellerin noch in dem Alter mit Sex beschäftigt. Ich habe sofort das Buch gekauft und kann es jedem, der sich noch lebendig fühlt, empfehlen. Auch erfreulich, dass man...

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Serie
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeige Show YOUniverse
Musical Dinner Andernach
Weinfest in Oberzissen
Empfohlene Artikel

Neuwied. Schon seit über 30 Jahren werden Paradieskraniche im Zoo Neuwied gehalten. Das aktuelle Pärchen der imposanten blaugrauen Vögel mit den auffällig langen Federn ist bereits seit 2004 zusammen, hatte jedoch noch nie Nachwuchs – bis jetzt! Jonas Feinkohl, der Revierleiter des Vogelreviers, ist hoch erfreut: „Nach den Saruskranichen, die ebenfalls nach jahrzehntelanger Haltung im vergangenen...

Weiterlesen

Neuwied. Einfach einsteigen, entspannt ankommen: Am Samstag, 18. Oktober, und Samstag, 8. November, rollt erstmals der „Deichstadt-Express“ durch Neuwied. Das Neuwieder Stadtmarketing setzt an diesen beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr drei kostenlose Shuttlebusse ein, die die Stadtteile mit der Innenstadt verbinden. Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Gäste der Stadt können an zahlreichen Haltepunkten flexibel zu- und aussteigen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Die Bürgergesellschaft Hemmessen lädt am Freitag, den 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, herzlich in die Hemmessener Hütte ein. Ab 11 Uhr bietet sie Wanderern, Ausflüglern und allen Gästen eine willkommene Gelegenheit zur Einkehr in die gemütliche Atmosphäre der Hütte. Hoch oben in den Weinbergen von Bad Neuenahr gelegen ist sie der ideale Ort, um in geselliger Runde den Feiertag...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Flohe war über Walporzheim hinaus als Seelsorger und Kämmerer bekannt

Walporzheim: Hubert Flohe im Alter von 86 Jahren verstorben

Walporzheim. Im Alter von 86 Jahren verstarb am 17. September Hubert Flohe aus Walporzheim. Herr Flohe war über Walporzheim hinaus als Seelsorger und Kämmerer bekannt. Er hatte stets ein offenes Ohr für jedermann und setzte sich ein, wo er gebraucht wurde.

Weiterlesen

Dieblich. An einem Tag im Zeitraum vom 29. September bis 2. Oktober wird der Parkplatz Höhe Dieblich im Verlauf der B49 (unterhalb der Moseltalbrücke Winningen) nach einem Brandschaden instandgesetzt. Für diese Arbeiten muss der Parkplatz teilweise gesperrt werden. Aktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0038#
Titel
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Wiedereröffnung -Zahnarztpraxis am Luisenplatz
Innovative Unternehmen rund um Andernach