Allgemeine Berichte | 15.12.2021

Der Kreis Ahrweiler trauert um früheren Landrat Dr. Egon Plümer

Die Kreisverwaltung in Ahrweiler. Foto: ROB

Ahrweiler. Der Landkreis Ahrweiler trauert um Landrat a.D. Dr. Egon Plümer, Landrat des Kreises Ahrweiler von 1977 bis 1988. Der ehemalige Landrat starb am 10. Dezember. Die Kreisverwaltung hat einen Nachruf auf Dr. Egon Plümer verfasst:

„Wir sind tief betroffen vom Tod unseres früheren Landrates Dr. Egon Plümer. Er hat sich in besonderem Maße für den Kreis Ahrweiler und seine Bürgerinnen und Bürger eingesetzt und engagiert. So konnte er während seiner elfjährigen Amtszeit viele Projekte im Kreis Ahrweiler anstoßen und umsetzen. Besonders hervorzuheben ist sein herausragendes Engagement für den Neubau der Grand-Prix-Strecke am Nürburgring. Hierfür hat er auch weit über die Kreisgrenzen hinaus große Anerkennung erfahren. Unvergessen sind beispielsweise die Einführung der grün-weiß-schwarzen Kreisfahne und der Neubau des Verwaltungsgebäudes. Zudem wurde während seiner Amtszeit die bis heute bestehende Ruanda-Partnerschaft des Kreises Ahrweiler begründet.

Dr. Egon Plümer war mit den örtlichen Vereinen und dem heimischen Brauchtum eng verbunden. So war er Präsident des Rotary-Clubs Bad Neuenahr-Ahrweiler, Vorsitzender des Kunstvereins Kreis Ahrweiler sowie seit dem Jahr 1977 Mitglied im Königsglied der St. Sebastianus Bürger-Schützengesellschaft Ahrweiler. Für seine herausragenden Verdienste wurde er im Jahr 1988 mit dem Wappenteller des Kreises Ahrweiler, einer der höchsten Kreisauszeichnungen, sowie dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt.

Mit Dr. Egon Plümer verliert der Landkreis Ahrweiler eine höchst angesehene Persönlichkeit. Durch sein großes politisches Engagement und seine Tatkraft hat er in unserem Kreis Vieles bewegt.

Sein Tod erfüllt uns mit großer Trauer. Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie.

Wir werden Dr. Egon Plümer ein ehrendes Andenken bewahren.

Für den Landkreis Ahrweiler

In Vertretung

Horst Gies, MdL

Erster Kreisbeigeordneter

Die Kreisverwaltung in Ahrweiler. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Image
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubisuche
"Und aus Trauer wird Erinnerung"
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) lädt am Freitag, 28. November 2025, von 15 bis 17 Uhr zu einem Nachmittag mit meditativen Tänzen in die Zehntscheuer in Ahrweiler (am Markt) ein.

Weiterlesen

Weißenthurm. Die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm investiert in die Zukunft ihrer Feuerwehr: Die Erweiterungsarbeiten an der bestehenden Fahrzeughalle der Einheit Bassenheim sind fast abgeschlossen. Künftig wird es in dem eingeschossigen Neubau, der direkt an die bereits bestehende Halle anschließt, Platz für zwei zusätzliche Einsatzfahrzeuge geben. VG-Bürgermeister Thomas Przybylla, Wehrleiter Arnd...

Weiterlesen

Ahrweiler. Im Malzirkus und der ZuvAHRsicht in Ahrweiler beginnt eine besonders stimmungsvolle Zeit: Der Dezember steht ganz im Zeichen von Kreativität, Gemeinschaft und Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Die Teilnehmenden dürfen sich auf eine bunte, vorweihnachtliche Programmvielfalt freuen – mit kreativen Angeboten und schönen gemeinsamen Momenten, die das Jahr harmonisch ausklingen lassen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Lichterglanz im Schlosspark

Sinzig. Am vergangenen Mittwoch, 5. November 2025, verwandelte sich abends der Schlosspark in Sinzig in ein funkelndes Lichtermeer. Unter dem Motto „Teilen wie St. Martin“ feierte die Kita Storchennest ihr traditionelles St.-Martins-Fest. Zahlreiche Kinder, Eltern und Besucherinnen und Besucher begleiteten den festlichen Laternenzug durch den herbstlich beleuchteten Park. Auch einige Seniorinnen und Senioren aus dem Johanniter-Haus Sinzig waren der Einladung der Kinder gefolgt und feierten mit.

Weiterlesen

Zusätzlich fordert die Organisation ein deutschlandweites Haltungsverbot von Wildtieren

12.11.: Großkatzen-Sichtung bei Altenahr: PETA setzt 500 Euro Belohnung für Hinweise aus

Altenahr. Medienberichten zufolge wurde mutmaßlich eine Großkatze in einem Waldgebiet bei Altenahr gesehen. Ein Jäger entdeckte und fotografierte das Tier am Dienstagabend von einem Hochsitz aus. Um welches Tier genau es sich handelt, ist auf Grundlage dieser Schwarz-Weiß-Aufnahmen nicht eindeutig feststellbar. Ein Fährtensucher soll nun anhand möglicher Spuren die Tierart näher bestimmen. Die Verbandsgemeinde...

Weiterlesen

Die exakte Identität des Tieres ist noch nicht geklärt

12.11.: Großkatzen-Sichtung im Kreis AW: Stadt Meckenheim bittet um Wachsamkeit

Altenahr. Die mögliche Sichtung eines größeren, katzenartigen Tieres im Waldgebiet bei Kaltenborn Richtung Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen, also zum Rhein-Sieg-Kreis, hat die benachbarte Verbandsgemeinde Altenahr dazu veranlasst, die Bevölkerung vorsorglich darüber zu informieren. Laut Verbandsgemeinde habe ein Jäger am gestrigen Abend von einem Hochsitz ein Tier beobachtet, das er für eine Raubkatze halte.

Weiterlesen

"Harald Schweiss"
Anzeige Kundendienst
Stellenanzeige Fahrer
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Monatliche Anzeige
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt in MK
Seniorenmesse in Plaidt
Sekretariatskraft
Karnevalsauftakt
Herbst-PR-Special
Musikalische Weinprobe
Titelanzeige
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)