Allgemeine Berichte | 14.03.2023

Jahreshauptversammlung von „Breisig.live e.V.“

Der Kulturverein „Breisig.live“ bereichert das Breisiger Land

Der neugewählte Vorstand von Breisig.live. Foto: AKR

Bad Breisig. Vor genau zwei Jahren, am 12.03.2021 gründeten 24 Enthusiasten einen neuen Kulturverein mit dem Ziel, die Stadt Bad Breisig und das Breisiger Land zu einer kulturellen Hochburg zu entwickeln. Mittlerweile gehört der als gemeinnützig anerkannte Verein mit über 170 Mitgliedern zu den größeren Vereinen im Breisiger Ländchen und die Mitglieder kommen aus allen Altersschichten. Dabei sind SchülerInnen, Angestellte, Beamte, Geschäftsleute, Handwerker und Rentner, und der Verein versteht sich als politisch, religiös und weltanschaulich neutral.

Breisig.live hat das kulturelle Leben der Stadt wahrlich bereichert: Angefangen mit dem ersten weAHRfamily-Festival 2021 über Veranstaltungen mit den Kabarettisten Dave Davis und Markus Maria Profittlich, der Rocklegende „Grobschnitt“ und dem Kindertheater „Marabu“ bis hin zum „Meisterstück“ der jungen Initiative, der Durchführung des dreitägigen weAHRfamily-Festivals 2022 im Breisiger Kurpark als Benefiz-Event für das geschundene Ahrtal. Tausende von BesucherInnen genossen die Darbietungen erlesener Kulturgrößen wie Helge Schneider, Guildo Horn, Kärbholz, Mayqueen, den Räubern und vielen Anderen. Ein solch großes Kulturereignis durchzuführen erforderte eine Menge logistischer und organisatorischer Arbeit. So mussten u.a. neben der Requirierung und Betreuung der KünstlerInnen ein Sicherheitskonzept erstellt werden, ausreichend Parkplätze und Toilettenanlagen organisiert werden, ein Shuttle-Bus-Verkehr eingerichtet werden sowie Bühnen auf- und abgebaut werden.

Diese Arbeitsbelastung - sämtliche Arbeit wurde und wird ehrenamtlich geleistet - führte allerdings zu einer Überlastung der Hauptaktiven des Vereins, die Akteure waren regelrecht „ausgeblutet“. Einige Vorstandsmitglieder stellten ihre weitere Mitarbeit in Frage, sodass der Verein in eine existentielle Krise geriet. Auf einer Vorstandssitzung im November 2022 wurde beschlossen, die Anzahl der Vorstandsmitglieder deutlich zu erhöhen, um die anfallenden Aufgaben auf mehr Schultern zu verteilen. Und dieser Beschluss wurde nun auf einer Jahreshauptversammlung (JHV) am 09.03.2023 umgesetzt.

Diese JHV war die erste Versammlung der Mitglieder in Präsenz, da die Corona-Pandemie dies bisher verhindert hatte. So konnten sich die gut 30 anwesenden Mitglieder kennenlernen und dem Rechenschaftsbericht des Vorstandes lauschen. Dieser wurde ohne Gegenstimme entlastet, der Kassenprüfbericht wurde ohne Beanstandung verabschiedet, und eine Vergrößerung des Vorstandes wurde mit großer Mehrheit angenommen.

Zum Vorsitzenden des Vereins wurde Rüdiger Kowalsky gewählt, der bisher schon Co-Vorsitzender war. Neue stellvertretende Vorsitzende sind nun Stephanie Neumann, Heike Resch und Torsten Weltscheck. Als Geschäftsführer fungiert weiterhin Rolf Hensgen, der nun unterstützt wird von Susanne Graf-Lindner. Michael Koch bleibt Schatzmeister und wird dabei von Dr. Uwe Bechthold als 2. Schatzmeister unterstützt. Zu Schriftführern wurden Dr. Uwe Bechthold und Michael Lüdtke bestimmt.

Außerdem bilden sich nun weitere Arbeitsfelder im Vorstand ab:

Presse und Medien (Rolf Hensgen, Dennis Kresse, Michael Lüdtke), TicketShop (Alena Huhn und Angelika Weigel), Marketing (Torsten Weltscheck und Gero Kowalsky), Gastronomie (Thomas Elksnat), Bühnentechnik (Nils Piel und Manuel Jakobs), Materialverwaltung (Stephanie Neumann und Manuel Jakobs), Sicherheitsbeauftragter (Nils Piel), Vertreterin der Abteilung Kinder und Jugend (Verena Oerenbas), Vertreterin der Abteilung Theater (Cecylia Darda).

Weiterhin wurde mehrheitlich beschlossen, dass die Mitgliedsbeiträge stabil bleiben (24 Euro/Jahr für Einzelpersonen, 36 Euro/Jahr für Familien).

Im Februar 2023 wurde die Theaterabteilung als eigenständige Abteilung unter dem Dach von Breisig.live gegründet. Jeden Montag 18:30 - 20 Uhr finden im Haus der Begegnung (Bad Breisig, Koblenzer Str. 27) Probenabende statt, zu denen Interessierte herzlich eingeladen sind. (Kontakt: theater@breisig.live).

Für das Jahr 2023 sind folgende Veranstaltungen geplant:

Samstag, 15.04., 19 Uhr (Einlass 18 Uhr), Jahnhalle: „DIRTY DEEDS“ (AC/DC-Tribute) + „FACTORY RESET“ (Kultband der Region).

Freitag, 05.05., 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), Jahnhalle: WILFRIED SCHMICKLER (Polit-Kabarett).

Donnerstag, 18.05. - Sonntag, 21.05., Kurpark Bad Breisig: Kunstprojekt „Rheinfunken“ in Kooperation mit der Karnevalsgesellschaft Bad Breisig.

Samstag, 08.07., 11 – 20 Uhr, Kurpark Bad Breisig: „Menschenkicker“ – Turnier.

Samstag, 02.09., 19 Uhr (Einlass 18 h), Jahnhalle: NightWash (Comedy-Live-Show).

Samstag, 14.10., Jahnhalle KÄRBHOLZ (Deutschrock).

Der Verein Breisig.live ist zu erreichen über: Tel.: +49 2633 470283, E-Mail: info@breisig.live.

Über www.breisig.live können Veranstaltungstickets vorbestellt und alle Informationen über den Verein und die geplanten Veranstaltungen abgerufen werden.

Der neugewählte Vorstand von Breisig.live. Foto: AKR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Mit einer Führung durch die Photovoltaik-Testanlage, verschiedenen Vorträgen und einem Workshop hat das Bau- & Energie-Netzwerk (BEN) Mittelrhein e.V. jüngst eine abwechslungsreiche Veranstaltung zum Thema Solarenergie angeboten. Der Einladung nach Kobern-Gondorf waren insgesamt 30 Teilnehmende gefolgt. Die Veranstaltung wurde mit Unterstützung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz durchgeführt.

Weiterlesen

Mayen. Der gemütliche Winter-Weihnachts-Flohmarkt öffnet auch in diesem Jahr wieder seine Türen am 23. November 2025 von 13 bis 17 Uhr. In einer einladenden Atmosphäre können Besucher einen heißen Glühwein genießen, frisch gebackene Waffeln probieren und an den festlich geschmückten Weihnachtsständen nach passenden Geschenken für ihre Liebsten oder sich selbst stöbern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Übergabe des Rathausschlüssels an Bürgermeister Tobias Leuning

Beginn der Amtszeit

Swisttal. Seit dem 01. November 2025 ist der neue Swisttaler Bürgermeister Tobias Leuning im Amt und nimmt künftig die Aufgaben des „ersten Bürgers der Gemeinde“ wahr.

Weiterlesen

Adventsauftakt an der Friedenskirche

„Advent am Turm“ feiert Premiere

Meckenheim. Erstmalig lädt die Evangelische Kirchengemeinde Meckenheim zum „Advent am Turm“ an und in der Friedenskirche ein. Am 1. Advent, Sonntag, 30. November, beginnt die Gemeinde um 10.30 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Friedenskirche. Im Anschluss wird auf dem Gelände und in den Räumen der Kirche ein vielfältiges vorweihnachtliches Programm geboten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Haus und Gartenparadies
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Goldener Werbeherbst
Schlachtfest
Sport-Massagen
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe
Herbst-PR-Special