Allgemeine Berichte | 14.03.2023

Jahreshauptversammlung von „Breisig.live e.V.“

Der Kulturverein „Breisig.live“ bereichert das Breisiger Land

Der neugewählte Vorstand von Breisig.live. Foto: AKR

Bad Breisig. Vor genau zwei Jahren, am 12.03.2021 gründeten 24 Enthusiasten einen neuen Kulturverein mit dem Ziel, die Stadt Bad Breisig und das Breisiger Land zu einer kulturellen Hochburg zu entwickeln. Mittlerweile gehört der als gemeinnützig anerkannte Verein mit über 170 Mitgliedern zu den größeren Vereinen im Breisiger Ländchen und die Mitglieder kommen aus allen Altersschichten. Dabei sind SchülerInnen, Angestellte, Beamte, Geschäftsleute, Handwerker und Rentner, und der Verein versteht sich als politisch, religiös und weltanschaulich neutral.

Breisig.live hat das kulturelle Leben der Stadt wahrlich bereichert: Angefangen mit dem ersten weAHRfamily-Festival 2021 über Veranstaltungen mit den Kabarettisten Dave Davis und Markus Maria Profittlich, der Rocklegende „Grobschnitt“ und dem Kindertheater „Marabu“ bis hin zum „Meisterstück“ der jungen Initiative, der Durchführung des dreitägigen weAHRfamily-Festivals 2022 im Breisiger Kurpark als Benefiz-Event für das geschundene Ahrtal. Tausende von BesucherInnen genossen die Darbietungen erlesener Kulturgrößen wie Helge Schneider, Guildo Horn, Kärbholz, Mayqueen, den Räubern und vielen Anderen. Ein solch großes Kulturereignis durchzuführen erforderte eine Menge logistischer und organisatorischer Arbeit. So mussten u.a. neben der Requirierung und Betreuung der KünstlerInnen ein Sicherheitskonzept erstellt werden, ausreichend Parkplätze und Toilettenanlagen organisiert werden, ein Shuttle-Bus-Verkehr eingerichtet werden sowie Bühnen auf- und abgebaut werden.

Diese Arbeitsbelastung - sämtliche Arbeit wurde und wird ehrenamtlich geleistet - führte allerdings zu einer Überlastung der Hauptaktiven des Vereins, die Akteure waren regelrecht „ausgeblutet“. Einige Vorstandsmitglieder stellten ihre weitere Mitarbeit in Frage, sodass der Verein in eine existentielle Krise geriet. Auf einer Vorstandssitzung im November 2022 wurde beschlossen, die Anzahl der Vorstandsmitglieder deutlich zu erhöhen, um die anfallenden Aufgaben auf mehr Schultern zu verteilen. Und dieser Beschluss wurde nun auf einer Jahreshauptversammlung (JHV) am 09.03.2023 umgesetzt.

Diese JHV war die erste Versammlung der Mitglieder in Präsenz, da die Corona-Pandemie dies bisher verhindert hatte. So konnten sich die gut 30 anwesenden Mitglieder kennenlernen und dem Rechenschaftsbericht des Vorstandes lauschen. Dieser wurde ohne Gegenstimme entlastet, der Kassenprüfbericht wurde ohne Beanstandung verabschiedet, und eine Vergrößerung des Vorstandes wurde mit großer Mehrheit angenommen.

Zum Vorsitzenden des Vereins wurde Rüdiger Kowalsky gewählt, der bisher schon Co-Vorsitzender war. Neue stellvertretende Vorsitzende sind nun Stephanie Neumann, Heike Resch und Torsten Weltscheck. Als Geschäftsführer fungiert weiterhin Rolf Hensgen, der nun unterstützt wird von Susanne Graf-Lindner. Michael Koch bleibt Schatzmeister und wird dabei von Dr. Uwe Bechthold als 2. Schatzmeister unterstützt. Zu Schriftführern wurden Dr. Uwe Bechthold und Michael Lüdtke bestimmt.

Außerdem bilden sich nun weitere Arbeitsfelder im Vorstand ab:

Presse und Medien (Rolf Hensgen, Dennis Kresse, Michael Lüdtke), TicketShop (Alena Huhn und Angelika Weigel), Marketing (Torsten Weltscheck und Gero Kowalsky), Gastronomie (Thomas Elksnat), Bühnentechnik (Nils Piel und Manuel Jakobs), Materialverwaltung (Stephanie Neumann und Manuel Jakobs), Sicherheitsbeauftragter (Nils Piel), Vertreterin der Abteilung Kinder und Jugend (Verena Oerenbas), Vertreterin der Abteilung Theater (Cecylia Darda).

Weiterhin wurde mehrheitlich beschlossen, dass die Mitgliedsbeiträge stabil bleiben (24 Euro/Jahr für Einzelpersonen, 36 Euro/Jahr für Familien).

Im Februar 2023 wurde die Theaterabteilung als eigenständige Abteilung unter dem Dach von Breisig.live gegründet. Jeden Montag 18:30 - 20 Uhr finden im Haus der Begegnung (Bad Breisig, Koblenzer Str. 27) Probenabende statt, zu denen Interessierte herzlich eingeladen sind. (Kontakt: theater@breisig.live).

Für das Jahr 2023 sind folgende Veranstaltungen geplant:

Samstag, 15.04., 19 Uhr (Einlass 18 Uhr), Jahnhalle: „DIRTY DEEDS“ (AC/DC-Tribute) + „FACTORY RESET“ (Kultband der Region).

Freitag, 05.05., 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), Jahnhalle: WILFRIED SCHMICKLER (Polit-Kabarett).

Donnerstag, 18.05. - Sonntag, 21.05., Kurpark Bad Breisig: Kunstprojekt „Rheinfunken“ in Kooperation mit der Karnevalsgesellschaft Bad Breisig.

Samstag, 08.07., 11 – 20 Uhr, Kurpark Bad Breisig: „Menschenkicker“ – Turnier.

Samstag, 02.09., 19 Uhr (Einlass 18 h), Jahnhalle: NightWash (Comedy-Live-Show).

Samstag, 14.10., Jahnhalle KÄRBHOLZ (Deutschrock).

Der Verein Breisig.live ist zu erreichen über: Tel.: +49 2633 470283, E-Mail: info@breisig.live.

Über www.breisig.live können Veranstaltungstickets vorbestellt und alle Informationen über den Verein und die geplanten Veranstaltungen abgerufen werden.

Der neugewählte Vorstand von Breisig.live. Foto: AKR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Rund ums Haus
Hausmeister
Anzeige zum Schängelmarkt
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Schängelmarkt
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Die Schießtage 2025 der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf fanden am 12. und 14. September in der Altendorfer Schützenhalle statt. Mit dem Luftgewehr traten Schützen und Nichtschützen in separaten Klassen an und ermittelten Einzel- und Mannschaftssieger. Für die Kinder bis 11 Jahre wurde am Sonntag ein kostenloser Lasergewehrwettkampf durchgeführt. Bei den Lasergewehrschützen...

Weiterlesen

Plaidt. Am 23. August besuchte Weihbischof Robert Brahm im Rahmen seiner Visitationsreise in die Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit die Cura Kleiderstube in Plaidt. Begleitet wurde er von Pastor Alexander Kurp. Bereits im Vorfeld hatte sich der Weihbischof eingehend über die Arbeit von Cura und insbesondere über die Kleiderstube informiert und zeigte vor Ort großes Interesse an den sozialen Angeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die älteste anwesende Weinkönigin regierte vor 55 Jahren

Ehrung der ehemaligen Weinmajestäten

Leutesdorf. Im Rahmen des rheinischen Dorfabends des Leutesdorfer Winzerfestes wurden wieder die ehemaligen Weinmajestäten geehrt. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein hatte alle Weinköniginnen und Bacchus, die vor 5, 10, .., 25, .., 50, .. Jahren den Weinort repräsentiert haben, eingeladen.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Am ersten Spieltag in der Rheinlandliga traf die Mannschaft der Spielgemeinschaft Engers/Bad Hönningen auf die Mannschaft aus Siershahn, die besonders an den vorderen Brettern klar bessere Wertungszahlen aufweisen konnte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Neukunden Imageanzeige
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Daueranzeige 14-tägig
Nachteulen aufgepasst
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Anzeige Vermarktung Mittelrheinhalle
Titelanzeige