Die Majestäten Bezirksverband Rhein-Ahr. Fotos: privat

Am 14.10.2024

Allgemeine Berichte

Großkampftag im Bezirksverband Rhein-Ahr

Der Titel des Bezirkskönigs geht nach Brohl

Kreis Ahrweiler. Neuer Bezirkskönig und damit oberster Repräsentant des Bezirksverbands Rhein-Ahr für das kommende Jahr ist Martin Schnitker. Die Entscheidung brachte der insgesamt 90. Schuss, und diesen feuerte der Brohler Schütze exakt um 17:54 Uhr ab. Er räumte damit den letzten noch verbliebenen Rest des Königsklotzes von der Stange und setzte sich am Ende in einem spannenden Wettkampf gegen 68 Teilnehmer aus dreizehn, dem Bezirksverband Rhein-Ahr angehörenden Schützenvereinen durch.

Für Martin Schnitker ist dies die Krönung seiner bisherigen Schützenlaufbahn. Bezirkskönig im historischen Schießen kann man im Bezirksverband Rhein-Ahr nämlich nur einmal im Leben werden.

St. Sebastianus Remagen feiert den Jungschützenprinzen Kevin Buchholz

Mit dem Kleinkalibergewehr traten die Jugendlichen (17-24 Jahre) an, um dem Prinzenvogel zu Leibe zu rücken. 43 Schüsse benötigten die Nachwuchsschützen um den letzten Rest des Rumpfes des Prinzenvogels (ein Holzklotz), wegzufegen. Der glückliche Sieger heißt Kevin Buchholz und gehört zu den St. Sebastianus Schützen aus Remagen. Die Konkurrenz in der Jungschützenklasse war mit der Gesamtzahl von vier Teilnehmern überschaubar, was jedoch die Leistung des Remagener Jungschützen in keiner Weise schmälert.

Schülerprinz wird Gabriel Dräger

Die Jugendabteilung der St. Sebastianus Schützengesellschaft Bad Bodendorf freut sich mit Gabriel Dräger, dem es gelang sich gegen 9 Mitbewerber in der Schülerklasse mit dem Luftgewehr durchzusetzen. Es war der 38. Schuss, der zum Sieg führte.

Björn Hering schafft die Qualifikation zum Bundeskönigsschießen

Zum Wettkampf um die Würde des Scheibenkönigs (im Bezirksverband Rhein-Ahr auch als „Bezirkskönig (sportl.)“ bezeichnet) traten fünf Bewerber an. Startberechtigt sind hier ausnahmslos die derzeit amtierenden Vereinsmajestäten. Der Gewinner dieser Disziplin, bei der in einer vorgegebenen Zeit drei Wertungsschüsse auf 50 m Zielentfernung abzugeben sind, ist berechtigt im Jahr 2025 am Bundeskönigsschießen teilzunehmen. Der verdiente glückliche Sieger kommt aus Bad Bodendorf, gehört zu der dortigen St. Sebastianus Schützengesellschaft. Björn Hering setzte sich mit insgesamt 27 Ringen gegen starke Konkurrenz durch.

Die Einstimmung auf das Hochfest des Rhein-Ahr Bezirkes begann mit einer Andacht in der Bad Bodendorfer Pfarrkirche St. Sebastianus, die der Bezirkspräses Pfarrer Frank Werner zelebrierte.

Unter strahlend blauem Himmel fand der anschließende Festzug statt, bei dem Bezirksbundesmeister Belz zum Gedenken an die Gefallenen der beiden Weltkriege und aller verstorbener Schützenschwestern und Schützenbrüder am Ehrenmal ein Trauergebinde niederlegte.

Für den reibungslosen Ablauf auf dem Schießstand zeichneten die historischen Schießmeister Klaus Kautschor sowie Bezirksjungschützenmeister Karsten Eller verantwortlich.

Nach der feierlichen Siegerehrung, in der Königs- und Prinzenketten an die neuen Würdenträger übergeben wurden, dankte Belz vor allem der gastgebenden Schützengesellschaft St. Sebastianus Bad Bodendorf, an deren Spitze Brudermeister Daniel Dräger, für die geleistete Arbeit und die Schaffung der ausgezeichneten Bedingungen auf dem Schützenplatz. Ein Dank galt auch den Mitgliedern des Bezirksvorstands, ohne die, so Belz, ein Vorhaben dieser Größenordnung nicht möglich sei.

Weitere Themen

Die Majestäten Bezirksverband Rhein-Ahr. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler