„Dichterliebe“ und „Die 13 Monate“
Remagen. Robert Schumanns „Dichterliebe“ zählt als Vertonung von Heinrich Heines „Buch der Lieder“ zu den bedeutendsten und schönsten Liederzyklen der Romantik. Sie entstand im Jahr 1840, als Schumann endlich Clara Wieck, die Tochter seines Lehrers und Pianistin, heiraten konnte, und ist daher stark von dessen Liebeserfahrungen inspiriert. Die geschickte Verschmelzung von Gesang und Klavier kann auch als Symbol für die Beziehung zwischen Schumann und Clara Wieck gesehen werden.
Neben der „Dichterliebe“ wird beim Liederabend am 22. März 2024 im Foyer der Rheinhalle auch der Lieder-Zyklus „Die 13 Monate“ aufgeführt, als Gedenken an Erich Kästners 125. Geburtstag in diesem Jahr. Kästner verfasste in den 1950er Jahren Gedichte für jeden Monat des Kalenders, darunter auch einen fiktiven 13. Monat, vielleicht typisch für ihn!
Kästners „Lebensfreund“ Edmund Nick komponierte 1969 den Lieder-Zyklus „Die 13 Monate“ für tiefe Singstimme mit Klavier. Kästner und Nick kannten sich seit den 1920er Jahren, überstanden die Hitler-Diktatur und widmeten sich nach dem Krieg hauptsächlich dem politischen und satirischen Chanson. Die Vertonung war eine Auftragsarbeit des ZDF. Nick arrangierte den Klavierpart, während prominente Schauspieler den Text zur quasi sinfonischen Musik sprachen. Danach verschwand der Lieder-Zyklus in der Schublade, ohne jemals in der ursprünglichen Form aufgeführt worden zu sein.
Bariton Ulrich Schütte entdeckte den Lieder-Zyklus wieder und nahm ihn mit Klavierbegleitung auf CD auf. Mehr als 70 Mal führte er „Die 13 Monate“ in Deutschland auf, zweimal auch in den USA. Der renommierte Bariton wird den Liederabend in Remagen gestalten, begleitet vom renommierten Pianisten Jürgen Glauss am Flügel.
Ulrich Schütte studierte Gesang an der Musikhochschule Köln und erlangte dort seine künstlerische Reifeprüfung mit Auszeichnung. Seit 1995 ist er an derselben Hochschule als Gesangsdozent tätig. Durch Rundfunkproduktionen, Fernsehauftritte und umfangreiche Konzertaktivitäten machte er sich einen Namen als Lied- und Oratoriensänger. Seine Konzerttourneen führten ihn unter anderem nach Zürich, Wien und Paris.
Tickets für das Konzert am 22. März 2024 um 20 Uhr im Foyer der Rheinhalle sind zum Preis von 20 Euro (ermäßigt 18 Euro) bei der Touristinformation Remagen (Tel.: 02642-20187), online über www.reservix.de oder an der Abendkasse erhältlich. Bereits erworbene Karten für das im Dezember krankheitsbedingt ausgefallene Konzert von Ulrich Schütte behalten für das jetzige Konzert ihre Gültigkeit. Es besteht auch die Möglichkeit, vor Ort in der Touristinformation „Remagen-mag-ich Gutscheine“ einzulösen.BA
