Allgemeine Berichte | 23.03.2017

Pressemitteilung Erwin Rüddel MdB (CDU)

Die Bundestagswahl 2017 im Unterricht

Schulen im Wahlkreis sollen an der Juniorwahl teilnehmen

Kreisgebiet. „Als wichtigste Säule unserer parlamentarischen Demokratie findet - wie alle vier Jahre - die nächste Wahl zum Deutschen Bundestag am Sonntag, den 24. September 2017, statt. Wer von seinem Wahlrecht Gebrauch macht und wählen geht, entscheidet mit seiner Stimme darüber mit, wer regiert und wer die Gesetze für das Land macht. Fast alle wichtigen Entscheidungen, die danach uns alle betreffen, fallen im deutschen Parlament - dem Deutschen Bundestag“ erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel mit Blick auf eine besonderes Schulprojekt anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl.

Konkret geht es dabei um die „Juniorwahl 2017“, ein Schulprojekt zur politischen Bildung. Das unterstützt der Deutsche Bundestag in diesem Wahljahr auch finanziell und ruft zusammen mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Verein Kumulus e.V. zur regen Beteiligung auf.

Im Rahmen dieses an alle Schulformen der Sekundarstufen I und II, in den Klassenstufen 7 bis 13, sowie der Berufsschulen gerichteten Projekts geht es im Hinblick auf die Bundestagswahl um eine unterrichtliche Vorbereitung mit abschließendem Wahlakt in der Woche vor der Wahl zum Deutschen Bundesparlament.

Die Teilnahme ist ab einer Schulklasse bis hin zur ganzen Schule möglich. Unterrichtet wird überwiegend im Politikunterricht bzw. in politiknahen Fächern, aber auch fächerübergreifend, wie beispielsweise in Deutsch, Geschichte, Mathematik oder Kunst. Schirmherr der „Juniorwahl 2017“ ist der Präsident des Deutschen Bundestages, Prof. Dr. Norbert Lammert.

„Zwar sind freie Wahlen heute eine Selbstverständlichkeit, das Recht hierzu musste jedoch hart erkämpft werden. Überdies lehrt die deutsche Geschichte, wohin es führt, wenn die demokratischen Errungenschaften verspielt werden“, äußert der heimische Abgeordnete. Deshalb sei es sehr wichtig, bei jungen Menschen schon früh das demokratische Bewusstsein zu stärken.

„Dazu müssen sie die Rechte und Pflichten, die sich mit dieser Staatsform für den Bürger verbinden, und die Verfahren unserer parlamentarischen Demokratie kennenlernen. Und genau dafür ist das Schulprojekt ‚Juniorwahl 2017‘ bestens geeignet. Ermöglicht es doch, dies in der Klasse einzuüben und auf spielerische Weise Demokratie zu erleben, halt Schülerinnen und Schülern Parlamentswahlen und deren Bedeutung für eine freiheitliche Demokratie näherzubringen. Demokratie heißt vor allem: In Wahlen mitbestimmen, aber auch: mitmischen, sich einbringen, Verantwortung übernehmen. Deshalb möchte ich insbesondere auch Schulen im Landkreis Neuwied zur Teilnahme aufrufen“, bekräftigt Erwin Rüddel. Weitere Informationen unter www.juniorwahl.de oder Tel. (01 80) 12 34 01 80.

Pressemitteilung

Erwin Rüddel MdB (CDU)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Titel- o. B. Vorkasse
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel

Mendig. Unter dem Motto „Teilen wie St. Martin“ setzen die Mendiger Jugendgruppierungen (Messdienergemeinschaft, Katholische Mädchenjugend, Georgspfadfinder) gemeinsam mit der Kindertagesstätte St. Nikolaus, den Kindergärten St. Genovefa und Zauberwald sowie der Grundschule Mendig ein Zeichen der Solidarität und des Miteinanders.

Weiterlesen

Monreal. Die SchülerInnen der Klasse 3/4 der Grundschule Monreal konnten sich auf einen ganz besonderen Schultag freuen. Im Rahmen der Umweltbildung Rhein-Mosel kam die Referentin Claudia Janetzki-Mittmann zu uns an die Schule, um mit den Kindern Nisthilfen für einheimische Vögel zu bauen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Erste Machbarkeitsanalysen für das Mayener Krankenhaus

FWM3: Bauliche Sanierung des Mayener Elisabethkrankenhauses steht an!

Mayen. Anlässlich des Besuches einer Gruppe der Freien Wähler MayenMittelrhein-Mosel (FWM3) beim jährlichen Infotag des Elisabethkrankenhauses in Mayen stellte Hans Georg Schönberg, Vorsitzender der Fraktion von FWM3/Die Linke im Kreistag MayenKoblenz, eine Anfrage an Landrat Boos zur baulichen Zukunft der Klinik.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige