Allgemeine Berichte | 01.04.2019

Abiturientia 2019 des Rhein-Gymnasiums

„Die Götter verlassen den Olymp“

Die Absolventen des Rhein-Gymnasiums. Foto: AB

Sinzig. Im Anschluss an einen ökumenischen Gottesdienst in St. Peter fand für die Abiturientinnen und Abiturienten des Rhein-Gymnasiums Sinzig (RGS) die traditionelle Abitur-Entlassfeier im Ganztagsbereich der Schule statt. Schulleiter Jens Braner verglich in seiner Begrüßungsrede sein eigenes Erwachsenwerden mit dem der heutigen Abiturienten und stellte dabei fest, dass mittlerweile der Generationenkonflikt weitgehend fehle und die jungen Menschen schon viel früher ihre Freiheit und Unabhängigkeit erlangten, wenn auch häufig noch im „Hotel Mama angeschlossen an das familiäre Versorgungssystem“. Seinen Zöglingen gab er mit auf den Weg: „Erwachsenwerden bedeutet vor allem, dass ihr eure Träume und Ideale umsetzt und dabei das Spannungsverhältnis zwischen Ideal und Realität aushaltet. Das wünsche ich euch.“

Für die Abiturrede hatten sich die Abiturientinnen und Abiturienten ihren Lehrer Jochen Diller ausgesucht, der diesen Jahrgang seit der 5. Klasse begleitet hat. Zahlreiche Anekdoten aus den letzten neun Jahren gab er zum Besten und verlieh damit dem Motto dieses Abiturjahrgangs „Abikropolis. Die Götter verlassen den Olymp“ etwas Bodenhaftung.

Moritz Appel und Thomas Frings aus den Reihen der Abiturientinnen und Abiturienten hielten gemeinsam die Schülerrede und schauten auf die gemeinsamen Jahre zurück, insbesondere auf die Zeit in der Oberstufe, die schließlich „die beste Zeit in unserer Schullaufbahn wurde.“ Lukas Kree und Tobias Neugebauer führten mit einer launigen Moderation durch den Abend und fanden auch Gelegenheit, dem Schulleiter und den Lehrerinnen und Lehrern für ihr Engagement zu danken.

Den Förderpreis der Kreissparkasse Ahrweiler erhielt in diesem Jahr Sarina Siebenberg, die mit dem Notendurchschnitt 1,3 als Jahrgangsbeste ihr Abitur abgelegt hat. Mit dem Preis des Fördervereins des RGS wurde Anna Dagne für ihr vorbildliches Engagement in der Schulgemeinschaft ausgezeichnet. Als bester Mathematiker und Physiker erhielt Fabian Emmler sowohl den Preis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung als auch den Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Die Gesellschaft Deutscher Chemiker zeichnete Tobias Boes als besten Chemiker dieses Jahrgangs aus. Josephine Probst freute sich über den Geschichtspreis des Philologen-Verbandes und eine Auszeichnung durch die Fachschaft Französisch. Als Jahrgangsbeste im Fach Biologie wurde Johanna Pollmann geehrt. Die Trophäe für den besten Sportler durfte Jan Ketterer in Empfang nehmen. Die Fachschaft Deutsch zeichnete Sara Alkassem für ihre hervorragenden Leistungen aus. Und für ihr besonderes und langjähriges Engagement in der Kleinen Theater-AG wurden Sarina Siebenberg, Lukas Kree, Calvino Thelen und Tobias Neugebauer geehrt.

Für die musikalische Umrahmung dieser harmonischen Entlassfeier sorgten die Gefeierten selbst. Der Fachbereich Musik bedankte sich besonders bei Kamilla Hajimuradova und Kai Kausmann für ihr vielfältiges und kontinuierliches Engagement in den verschiedenen Ensembles der Schule. Schließlich verabschiedete sich die Abiturientia 2019 mit „Viva la vida“ von Coldplay von der Schulgemeinschaft des Rhein-Gymnasiums Sinzig.

Die Abiturentia 2019:

Aycan Akbulak, Sara Alkassem, Moritz Appel, Theresa Balas, Blanca Bettin, Annika Bischoff, Florian Boes, Wolf Braun, Doruntina Bullaku, Lirim Cerevadiku, Anna-Sophie Dagne, Selina Dickten, Fabian Emmler, Chantal Fabritius, Maximilian Figura, Tomas Frings, Jennifer Fuchs, Norman Gelbert, Christoph Geron, Patrick Gräfe, Niclas Gröne, Kamilla Hajimuradova, Alina Hamidovic, Maike Häusser, Sara Helm, Nikolas Henk, Larissa Jakobs, Kai Kausmann, Jan Ketterer, Gianluca Kilp, Aaron Klein, Selin Kocak, Lukas Kree, Moisha Kumar, Alessandro Langone, Denise Liedtke, Lorenzo Micheloni, Leonie Molwitz, Jonah Nauroth, Simone Nehler, Tobias Neugebauer, Anastasia Nikolaenko, Daniela Peters, Ilka Pinger, Johanna Pollmann, Josephine Probst, Andrea Reece, Alina Reitz, Tobias Richter, Florian Sakiri, Henry Schmerer, Yannik Schmiede, Hannah Schmitt, Florian Schumacher, Sarina Siebenberg, Jasmin Steinborn, Tom Steinkopf, Calvino Thelen, Elena Thewes, Daniel Upgang, Celina van Haltern, Lucy vom Stein, Hannah Wohlfarth, Lea Younes.

Die Absolventen des Rhein-Gymnasiums. Foto: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Titelanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Mit vollem Einsatz, hoher Präzision und Teamgeist hat die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weißenthurm bei der Großübung „Vulkan-Schild 2025“ eindrucksvoll ihr Können unter Beweis gestellt. Integriert in den ersten rheinland-pfälzischen Landesübungstag mussten die Einsatzkräfte an zwei Tagen mehrere Szenarien gleichzeitig bewältigen.

Weiterlesen

Weißenthurm. Seit 2021 setzt die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm ein starkes Zeichen für fairen Handel: Vor vier Jahren erhielt die VG die begehrte Auszeichnung als Fairtrade-Kommune. 2023 gelang die erste Re-Zertifizierung. Jetzt bestätigt die erneute Zertifizierung das kontinuierliche Engagement der VG Weißenthurm für nachhaltigen Konsum und soziale Verantwortung.

Weiterlesen

Cochem. Vor Kurzem brachen 40 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 sowie der Französischkurse der Realschule plus Cochem gemeinsam mit ihren Lehrkräften Martin Back, Jennifer Freitag, Rosa Heinrich und Natascha Kugel nach Verdun, dem bekanntesten Schlachtfeld des Ersten Weltkrieges, auf. Begleitet und geführt wurde die Gruppe von Dennis Köppl, einem Vertreter des Mainzer Volksbundes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westum. Auf dem Sportplatz in Westum fand am 19. September ein Sponsorenlauf der Grundschule statt. Bei bestem Wetter zeigten die Schülerinnen und Schüler großen sportlichen Einsatz und sammelten mit jeder gelaufenen Runde Spenden für den Förderverein der Schule. Mit viel Energie und angefeuert durch zuschauende und helfende Eltern drehten die Kinder Runde um Runde. Die Idee: Für jede absolvierte...

Weiterlesen

Großer Erfolg beim Gebietsentscheid – Landesjury besucht die Moselgemeinde

Ediger-Eller überzeugt im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Ediger-Eller. Die Ortsgemeinde Ediger-Eller setzt ein starkes Zeichen für eine lebendige und zukunftsfähige Dorfentwicklung. Beim Gebietsentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erreichte die Gemeinde den 1. Platz im „Gebiet Trier“ und qualifizierte sich damit für den rheinland-pfälzischen Landesentscheid. Die offizielle Siegerfeier der Gebietsentscheide fand Mitte September in Landstuhl statt.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In der Fairbandsgemeinde Weißenthurm engagieren sich Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, Ehrenamtliche und Kommunalpolitik gemeinsam für die Stärkung des fairen Handels und der fairen Beschaffung. Jetzt hat die VG die Chance, für dieses Engagement den Publikumspreis im Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels zu gewinnen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Innovatives aus Andernach
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige 14-tägig
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#