Allgemeine Berichte | 24.05.2024

Die Gratulanten standen Schlange

Laura Nietgen wurde mit Musik empfangen.  Foto: privat

Dernau. Nur zwei Wahlperioden hatte Dernau warten müssen, um mit Laura Nietgen nach Linda Trarbach wieder eine Ahrweinprinzessin stellen zu können. Am Montagabend dann großer Bahnhof für die neue Ahrweinprinzessin. Bei strahlendem Sonnenschein wurde Laura an ihrem Elternhaus in der Zaungartenstraße von einer Musikgruppe aus Dernau, Insul und Wershofen sowie vom Verkehrsverein, dem Bürgermeister und einer Abordnung des Junggesellenvereins abgeholt und zur Dagernova Eventhalle gebracht.

Hier bildeten die zahlreich anwesenden Dernauer Bürger ein Spalier und empfingen Laura mit einer großen Welle der Sympathie und Unterstützung. Wie in Dernau üblich, waren Vertreter des öffentlichen Lebens und eine große Schar der Dernauer Traditionsvereine als Gratulanten dabei. Der Verkehrsverein WeinKulturDorf Dernau hatte gemeinsam mit der Dagernova Weinmanufaktur die Gratulationscour organisiert.

Ingrid Näkel-Surges, Vorsitzende des Verkehrsvereins, ließ bei der Begrüßung die Wahl noch einmal Revue passieren und dankte der neuen Ahrweinprinzessin Laura für ihren beeindruckenden Auftritt bei der Befragung: „Liebe Laura, Du warst sehr überzeugend mit einer gehörigen Portion Charme. Wir sind alle stolz auf Dich. Leider fehlte dir das das nötige Quäntchen Glück.“ Ebenfalls gratulierte der Bürgermeister Alfred Sebastian als letzte Amtshandlung für eine Weinkönigin und bedauerte, dass der Ahrwein e.V. die Ortsbürgermeister der Mittelahr erstmals seit 20 Jahren nicht als Wahl Jury eingeladen hatte. Auch der Vorsitzende der Dagernova Vivien Greber sowie der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Altenahr Heinz Schaumann gratulierten mit einem Geschenk.

Laura Nietgen berichte von der spannenden Befragung und dass sie glücklich ist, ihrer Recher Freundin und gewählten Ahrweinkönigin Annabell Stodden in diesem Jahr zur Seite stehen zu können. Bis tief in den Abend wurde gefeiert und jeder hatte die Gelegenheit Laura zu gratulieren. Laura genoss derweil das Bad in der Menge, auch mit den Ortsweinköniginnen der Nachbarorte und erlebte einen schönen Pfingstmontagabend.

Laura Nietgen wurde mit Musik empfangen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Martinsmarkt Adendorf
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sekretariatskraft
Stellenanzeige Produktion
Empfohlene Artikel

Region. Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 53 Wildvögeln sowie in einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Informative Rückblicke, Personalien, aber auch viele Zukunftspläne brachte unlängst die Mitgliederversammlung des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., bei der der Vorsitzende Christian Lindner im Bad Neuenahrer Kurpark zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte. In die (touristische) Zukunft und dessen Projekte richtete auch Bürgermeister Guido Orthen den Blick: „Die Innenstädte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Insgesamt etwa 400 Fahrzeuge und um die 520 Personen kontrolliert

Großkontrolle in der Eifel: Über eine Tonne Wasserpfeifentabak sichergestellt

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt in Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Image
Stellenanzeige
Herbst-PR-Special
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Stellenanzeige Azubisuche
PR-Aktion
Kerzesching im Jaade 2025
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25