Allgemeine Berichte | 06.06.2025

Die Kalenborner Kirmes voller Musik, Tradition und Gemeinschaft

Drei Tage Feststimmung: die Kirmes brachte Kalenborn zusammen. Fotos: JGDV Kalenborn e.V.

Kalenborn. Vom 23. bis zum 25. Mai wurde in Kalenborn die traditionelle Kirmes gefeiert. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen zum Kirmesplatz und zogen durch den Ort. Drei Tage lang stand der JGDV Kalenborn e.V. ganz im Zeichen von Musik, Geselligkeit und gelebter Tradition.

Den festlichen Auftakt bildete am Freitagabend um 18 Uhr der offizielle Fassanstich durch Bürgermeister Norbert Rohringer auf dem Kirmesplatz. Mit frisch gezapftem Bier und guter Stimmung wurde der erste Kirmestag eröffnet. Der Abend klang in geselliger Runde stimmungsvoll aus.

Am Samstag begann das Kirmesprogramm am Nachmittag um 16.30 Uhr. Höhepunkt war der traditionelle Königszug, der um 17.30 Uhr startete. Begleitet wurde der Zug von den Kuhlen Musikanten, deren schwungvolle Klänge für beste Laune sorgten. Auch zahlreiche örtliche Vereine und die Freiwillige Feuerwehr nahmen teil. Ziel war zunächst die Abholung des neuen Königspaars Lucy Stüber und Marlon Borenz.

Im Anschluss führte der festlich geschmückte Zug weiter zu Gary Blackburn, wo bei einem oder zwei Bierchen eine erste Pause eingelegt wurde. Danach zog die Gesellschaft zum Landhaus Kagel, wo Ingo und Helga Kagel die Teilnehmenden empfingen. Gemeinsam mit den Musikanten wurde dort eine fröhliche Stunde verbracht.

Gegen 20.30 Uhr kehrte der Zug auf den Kirmesplatz zurück. Ab 21.00 Uhr sorgte dort die Band „Get Back“ mit Livemusik für ausgelassene Stimmung. Bis in die Nacht wurde getanzt und gefeiert.

Am Samstag beeinträchtigte starker Regen das geplante Programm. Aus diesem Grund konnten nicht alle vorgesehenen Straßen im Ort besucht werden. Besonders in den Bereichen, in denen zwar Birken verkauft, aber keine Besuche durch den Königszug mehr möglich waren, wurde das bedauert. Der Veranstalter hofft auf Verständnis und freut sich auf das nächste Jahr bei hoffentlich besserem Wetter.

Der Sonntag begann mit einem feierlichen Hochamt um 11 Uhr in der Kirche von Kalenborn. Anschließend begaben sich das Königspaar und sein Gefolge mit musikalischer Begleitung der Kuhlen Musikanten erneut zum Kirmesplatz. Dort fand bis etwa 14 Uhr ein zünftiger Frühschoppen statt. Um 14.30 Uhr folgten Kaffee und Kuchen – ein gemütlicher Nachmittag mit angeregten Gesprächen und süßen Leckereien.

Ein weiteres Highlight war die Verlosung des Maibaums um 17 Uhr, bei der Heidi Becker als glückliche Gewinnerin hervorging. Gegen 20 Uhr klang das Kirmeswochenende schließlich ruhig und zufrieden aus – mit dem Gefühl, ein gelungenes Fest erlebt zu haben.

Ein besonderer Dank galt allen Helferinnen und Helfern, die beim Auf- und Abbau tatkräftig unterstützten, sowie allen Sponsoren und Spendern, die zum Gelingen der Kirmes beigetragen haben. BA

Der offizielle Fassanstich durch Bürgermeister Norbert Rohringer auf dem Kirmesplatz.

Der offizielle Fassanstich durch Bürgermeister Norbert Rohringer auf dem Kirmesplatz.

Das erste Ziel des Königszugs war zunächst die Abholung des neuen Königspaars Lucy Stüber und Marlon Borenz.

Das erste Ziel des Königszugs war zunächst die Abholung des neuen Königspaars Lucy Stüber und Marlon Borenz.

Kalenborn feierte eine Kirmes mit Herz.

Kalenborn feierte eine Kirmes mit Herz.

Drei Tage Feststimmung: die Kirmes brachte Kalenborn zusammen. Fotos: JGDV Kalenborn e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige KW 44
Empfohlene Artikel

Westum. Ende Oktober wurde im Gerätehaus der Feuerwehr in Westum interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Umgang mit einem AED (Automatisierter Externer Defibrillator) erklärt. Neben Theorie stand auch die praktische Anwendung im Fokus.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
Schlachtfest
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Herbst-PR-Special
Herbstkirmes in Löhndorf