Allgemeine Berichte | 17.01.2025

Notfallseelsorger Pfarrer Andreas Burg verabschiedet

Die Seelsorge für den Notfall hat Silberjubiläum

Beim jüngsten Austausch mit dem Beirat „Notfallseelsorge“ des Landkreises Neuwied musste Landrat Achim Hallerbach mit Pfarrer Andreas Burg kürzlich einen der Notfallseelsorger des Landkreises aufgrund von dessen seelsorgerischer Neuorientierung verabschieden. Als „Wegzehrung“ nach Zell an der Mosel gab es regionale Präsente.  Foto: Volker Lemgen / Kreisverwaltung Neuwied

Kreis Neuwied. Ohne Umschweife, ohne konfessionelle Bindung aber stets mit professionellem Handling: Seit mehr als drei Jahrzehnten setzt sich die Notfallseelsorge für Menschen in akuten Notsituationen ein. Wurde die Initiative zunächst noch über Einzelpersonen mit Leben erfüllt, so hat sich hat sich daraus eine seelsorgliche Institution geformt, die mittlerweile fester Bestandteil Gesellschaft des Gemeinwesens ist.

Folgerichtig sucht Landrat Achim Hallerbach regelmäßig den konstruktiven Austausch mit dem Beirat „Notfallseelsorge“ des Landkreises Neuwied. „Der ehrenamtliche Dienst unserer Notfallseelsorger ist eine unverzichtbare Säule für den Brand- und Katastrophenschutz unseres Landkreises“, kann Landrat Hallerbach seinen Dank auch mit Zahlen untermauern. Über 50 Einsätze hat es im Jahr 2024 für die Helferinnen und Helfer der Notfallseelsorge gegeben. Insgesamt 23, davon zehn hauptamtliche Pfarrerinnen und Pfarrer bzw. im Kirchendienst und 13 ehrenamtlich Tätige, sind im Notfall im Einsatz, wenn Trauerfälle oder besonders belastende Situationen entstanden sind.

Mit Pfarrer Andreas Burg musste der Landrat kürzlich einen der Notfallseelsorger des Landkreises aufgrund von dessen seelsorgerischer Neuorientierung verabschieden: Pfarrer Burg hatte zum Jahreswechsel die Kirchengemeinde Waldbreitbach verlassen, um neuer Pfarrer in seiner Heimatgemeinde in Zell an der Mosel zu werden. Neue Notfallseelsorger werden am 31. Januar 2025 ernannt.

Seit 2018 war Andreas Burg Mitglied des Koordinatorenteams und er bereicherte die Notfallseelsorge nicht nur durch seine hohe Fachlichkeit. „Da er selbst bei der Freiwilligen Feuerwehr mitwirkt und ein Feuerwehrkamerad durch und durch ist, konnte er auch immer eine weitere Perspektive in die Arbeit einbringen. Insgesamt genoss er eine sehr hohe Akzeptanz unter den Einsatzkräften“, würdigte Achim Hallerbach die „hervorragende und vertrauensvolle Zusammenarbeit“.

In diesem Jahr blickt die Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied auf ihr 25-jähriges Bestehen zurück. „Dazu wird es einige Veranstaltungen geben. Und wer Lust hast mitzumachen, der kann sich bei mir gerne mit mir in Verbindung setzen“, freut sich Landrat Hallerbach auf entsprechende Rückmeldungen.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Neuwied

Beim jüngsten Austausch mit dem Beirat „Notfallseelsorge“ des Landkreises Neuwied musste Landrat Achim Hallerbach mit Pfarrer Andreas Burg kürzlich einen der Notfallseelsorger des Landkreises aufgrund von dessen seelsorgerischer Neuorientierung verabschieden. Als „Wegzehrung“ nach Zell an der Mosel gab es regionale Präsente. Foto: Volker Lemgen / Kreisverwaltung Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Nachruf Hans Münz
Empfohlene Artikel

VG Maifeld. Es gibt Situationen, da bleibt nur die Flucht. Zum Beispiel beim Messerangriff. Ansonsten aber haben auch vermeintlich schwache Frauen und Mädchen durchaus Möglichkeiten, sich gegen Angreifer zu wehren. Mit der richtigen Technik und dem entsprechenden Willen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft
Haus und Gartenparadies
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Schlachtfest
Sport-Massagen
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler