Allgemeine Berichte | 21.09.2021

Ortsausschuss Heimerzheim

Die Spendenvergabe hat begonnen

Große Freude bei den ersten Spendenübergaben durch den Ortsausschuss Heimerzheim. Foto: privat

Heimerzheim. Nachdem die Spendenaktion des Ortsausschuss Heimerzheim diesen großen Zuspruch aus nah und fern erhalten hatte, konnte der Vorstand vier besondere Spenden übergeben.

Zusammen mit dem Unterstützerehepaar Elisabeth Weidenbrück und Jens Giersberg hatte man sich entschieden, vier betroffene Haushalte besonders zu bedenken. Am Donnerstag war es soweit.

Die Vorsitzende Angelika Neubauer überreichte im Beisein des Vorstandes des Ortsausschusses Heimerzheim die Spendenschecks an die vier besonders betroffene Familien.

Für Familie Schunke wird der Tag des Hochwassers in Heimerzheim für immer ein ganz besonderer Tag sein. Nachdem sie kurz zuvor in ihr Eigenheim eingezogen waren, wurde in der Nacht des 14. Juli 2021 Sohn Fritz geboren.

Für viele betroffene Heimerzheimerinnen und Heimerzheimer war die Unterstützung durch Wilfried Anton eine ganz besondere Hilfe. Ohne großes Aufsehen fuhr er in den ersten Tagen und Wochen nach dem Hochwasser mit seinem eigenen Container vielfach zur Müllabladestelle bei Wilfried Hündgen und sorgte so schon frühzeitig für Platz in den schwer betroffenen Häusern.

Für Jasmin Klein ermöglicht die Spende den Kauf einer dringend benötigten Küche.

Familie Wall hat nun die Möglichkeit, Haus und Grund auf mögliche Schadstoffbelastung untersuchen zu lassen.

In ihrer Dankesrede ging Angelika Neubauer auch auf die Unterstützung durch Günter Hemgesberg, Ulrich Koch und Wilfried Hündgen ein. Anfang August hatte der OHK einen Lastzug mit Mineralwasser aus der Oberlausitz als Spende erhalten. Die Unterstützer schafften die Möglichkeit, dass der Ortsausschuss mit Hilfe des Junggesellenvereins Heimerzheim die Sprudelsixpacks verteilen konnten. Diese Aktion wird an den nächsten Wochenenden fortgeführt.

Auch den Sportvereinen in den umliegenden und vom Hochwasser betroffenen Ortsteilen wird eine Spende zur Verfügung gestellt werden können.

Große Freude bei den ersten Spendenübergaben durch den Ortsausschuss Heimerzheim. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Herbstpflege
Anzeige zum Schängelmarkt
Schängelmarkt Koblenz 2025
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Dienstag, den 16.09.2025 starteten 50 Seniorinnen und Senioren vom AWO QuartiersTreff zu einem erlebnisreichen Ausflug in den Kölner Zoo. Bei typischem Spätsommerwetter und in fröhlicher Stimmung genossen die Teilnehmenden den gemeinsamen Tag.

Weiterlesen

Lahnstein. Mit rund 2000 Veranstaltungen ist die Faire Woche bundesweit die größte Aktionswoche des Fairen Handels. 2025 findet die Faire Woche noch bis zum 26. September unter dem Motto „ Gemeinsam die Vielfalt des fairen Handels entdecken“ statt.

Weiterlesen

Weißenthurm. Die Stadt Weißenthurm ruft in diesem Jahr dazu auf, ehrenamtlich tätige Personen zu benennen, die sich durch ihren Einsatz für das Gemeinwohl in Vereinen, Institutionen oder im privaten Bereich in besonderer Weise verdient gemacht haben und nach eigener Auffassung eine Anerkennung durch die Stadt mit einem Ehrenamtspreis verdienen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Schutz der Bevölkerung sollte immer oberste Priorität haben und auf der Agenda eines jeden hohen Staatsdieners an erster Stelle stehen. Wir schreiben bereits das Jahr vier nach der unglaublichen und tödlichen Flutkatastrophe im Ahrtal mit 135 Toten. Vier Jahre sind nun vergangen, in denen nichts passiert ist. Die vor mehr als drei Jahren gewählte Landrätin, Cornelia Weigand, hat direkt nach der...

Weiterlesen

Oberwinter. Mit einem feierlichen Festakt wurde in der vergangenen Woche in der katholischen Kita „Arche Noah“ in Oberwinter ein neues Kapitel aufgeschlagen: Die Einweihung des Bauwagens markiert den offiziellen Start der neu konzipierten Naturerlebnisgruppe „Waldfüchse“.

Weiterlesen

Symbolbild.Foto: benjaminnolte - stock.adobe.com
Update -

A61: Sperrungen an der Anschlussstelle Niederzissen wegen Instandsetzung

Nächtliche Bauarbeiten bringen Einschränkungen auf der A61

Niederzissen. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Wehr Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Mitarbeiter (m/w/d)
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sprechstundenanzeige
Weinfest in Rech
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt