Allgemeine Berichte | 23.08.2024

Sabine Mertes vom Rheinbacher Seniorenforum

Die gute Seele der Taschengeldbörse

Sabine Mertes.  Foto: privat

Rheinbach. Seit 2016 ist Frau Sabine Mertes, 2. Vorsitzende des Rheinbacher Seniorenforums, für die Taschengeldbörse des Vereins verantwortlich. In den vergangenen 9 Jahren hat sie in über sechshundert Fällen Jugendliche mit älteren Mitbürgern*innen zusammengebracht. Unterstützungsmaßnahmen wie Gartenarbeit, Einkaufsbegleitung, Arztbesuche oder andere sind an der Tagesordnung. Auch auf dem Gebiet der Kommunikation sowie Datenverarbeitung benötigen die Senioren intensive Unterstützung, da Laptops, Computer und Handys immer häufiger eine Lebensader darstellen.

Oftmals ist auch das persönliche Gespräch und ein wenig Gesellschaft Lebenselixier im tristen Alltag. So entstehen Brücken zwischen den verschiedenen Generationen. In einigen Fällen haben die älteren Mitbürger*innen dabei eine Art Ersatzenkel oder -enkelin gefunden. Der finanzielle Ausgleich in Form eines „Taschengeldes“ wird in Abstimmung zwischen den Beteiligten in der Regel problemlos festgelegt. Alle sind zufrieden.

Bedingt durch den Beruf ihres Mannes, eines pensionierten Berufssoldaten, hat Frau Sabine Mertes verschiedene Standorte im Inland und im Ausland kennengelernt. Einige Jahre hat sie in den USA gelebt, bevor sie in Rheinbach eine neue Heimat gefunden hat.

Hier engagiert sie sich in der Taschengeldbörse ehrenamtlich und mit viel Hingabe. Damit ist sie ein vorbildliches Beispiel für den bürgerschaftlichen Einsatz zum Wohle älterer Mitbürger*innen. Nach dem Ende der Schulferien verlassen zahlreiche, bisher für die Taschengeldbörse tätige Jugendliche, Rheinbach zur Aufnahme eines Studiums oder einer Fachausbildung. Daher wird es in der nächsten Zeit eine besondere Herausforderung von Frau Sabine Mertes sein, neue Helfer anzuwerben.

Wer mitmachen möchte oder eine Hilfe sucht, kann sich telefonisch unter (0 22 26) 8 92 34 77 (AB) oder per E-Mail info@rheinbacher-seniorenforum.de

Pressemitteilung

Rheinbacher

Seniorenforum e. V.

Sabine Mertes. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Bratapfelsonntag
Stellenanzeige
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Empfohlene Artikel

Plaidt. Die Ortsgemeinde Plaidt gedenkt am Sonntag, 16. November 2025, um 13:00 Uhr in der Friedhofskapelle der Opfer von Terror, Kriegen und Gewaltherrschaft. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.

Weiterlesen

Ringen. Bereits vier Jahrzehnte lebt die Karnevalsgesellschaft Ringener Wendböggele e.V. das närrische Brauchtum nach kölschem Vorbild traditionell in „rut un wiess“ und das mit allem, was das jecke Herz begehrt! So startet die Gesellschaft mit viel Herzblut, Tanz und rheinischer Lebensfreude in eine ganz besondere Session. Seit ihrer Gründung hat die KG Ringener Wendböggele mit viel Engagement, ehrenamtlichem...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Seit vielen Jahren erfüllt der Wunschbaum des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. in der Region Weihnachtswünsche von Menschen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Auch in diesem Jahr werden vom 24. November bis 19. Dezember wieder Wunschbäume an verschiedenen Orten in der Region aufgestellt. An ihnen hängen persönliche Wünsche von Klientinnen und Klienten – mal sind es kleine Freuden, mal grundsätzliche Dinge des täglichen Bedarfs.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ahrweiler. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und die Zukunftsregion Ahr e.V. laden am Mittwoch, 3. Dezember 2025, von 09:00 bis ca. 11:00 Uhr zu einem Seniorenfrühstück in die IHK-Geschäftsstelle Ahrweiler ein. Unter dem Titel „Jetzt bin ich Rentner oder Pensionär – wie kann ich mich trotzdem noch ins Arbeitsleben einbringen?“ richtet sich die Veranstaltung an Menschen im Ruhestand, die weiterhin aktiv bleiben und ihre Erfahrungen einbringen möchten.

Weiterlesen

Rengsdorf. Kürzlich feierte der TC Rengsdorf sein 60-jähriges Bestehen in einem großen Festzelt auf dem Centercourt. Gegründet wurde der Verein am 26. Juni 1965 von 31 begeisterten Tennisspielern. Heute gehören dem Verein 260 Mitglieder an, darunter 72 Kinder und Jugendliche. Bei den diesjährigen Verbandsspielen war der Verein mit 16 Mannschaften vertreten.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. In einer Zeit, die oftmals als schnelllebig und hektisch empfunden wird, ist das Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler eine vielen Menschen liebgewonnene Konstante. Ein gedruckter Begleiter, unterhaltsam und informativ, der die Vergangenheit ebenso wie die Gegenwart in den Fokus nimmt und dabei klassisch ist ohne anachronistisch zu sein. Obwohl für die Fans der heimatkundlichen Publikation...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Bratapfelsonntag in Mendig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbst-PR-Special
Stellenanzeige Masseur/in