Allgemeine Berichte | 23.08.2024

Sabine Mertes vom Rheinbacher Seniorenforum

Die gute Seele der Taschengeldbörse

Sabine Mertes.  Foto: privat

Rheinbach. Seit 2016 ist Frau Sabine Mertes, 2. Vorsitzende des Rheinbacher Seniorenforums, für die Taschengeldbörse des Vereins verantwortlich. In den vergangenen 9 Jahren hat sie in über sechshundert Fällen Jugendliche mit älteren Mitbürgern*innen zusammengebracht. Unterstützungsmaßnahmen wie Gartenarbeit, Einkaufsbegleitung, Arztbesuche oder andere sind an der Tagesordnung. Auch auf dem Gebiet der Kommunikation sowie Datenverarbeitung benötigen die Senioren intensive Unterstützung, da Laptops, Computer und Handys immer häufiger eine Lebensader darstellen.

Oftmals ist auch das persönliche Gespräch und ein wenig Gesellschaft Lebenselixier im tristen Alltag. So entstehen Brücken zwischen den verschiedenen Generationen. In einigen Fällen haben die älteren Mitbürger*innen dabei eine Art Ersatzenkel oder -enkelin gefunden. Der finanzielle Ausgleich in Form eines „Taschengeldes“ wird in Abstimmung zwischen den Beteiligten in der Regel problemlos festgelegt. Alle sind zufrieden.

Bedingt durch den Beruf ihres Mannes, eines pensionierten Berufssoldaten, hat Frau Sabine Mertes verschiedene Standorte im Inland und im Ausland kennengelernt. Einige Jahre hat sie in den USA gelebt, bevor sie in Rheinbach eine neue Heimat gefunden hat.

Hier engagiert sie sich in der Taschengeldbörse ehrenamtlich und mit viel Hingabe. Damit ist sie ein vorbildliches Beispiel für den bürgerschaftlichen Einsatz zum Wohle älterer Mitbürger*innen. Nach dem Ende der Schulferien verlassen zahlreiche, bisher für die Taschengeldbörse tätige Jugendliche, Rheinbach zur Aufnahme eines Studiums oder einer Fachausbildung. Daher wird es in der nächsten Zeit eine besondere Herausforderung von Frau Sabine Mertes sein, neue Helfer anzuwerben.

Wer mitmachen möchte oder eine Hilfe sucht, kann sich telefonisch unter (0 22 26) 8 92 34 77 (AB) oder per E-Mail info@rheinbacher-seniorenforum.de

Pressemitteilung

Rheinbacher

Seniorenforum e. V.

Sabine Mertes. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Mülltonnenreinigung
Martinsmarkt in Adenau
Haus und Gartenparadies
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Genusstage 7. + 8. November
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Bratapfelsonntag
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#