Allgemeine Berichte | 22.09.2020

Die Marienhaus Unternehmensgruppe übernimmt das Seniorenzentrum St. Anna von den Luxemburger Franziskanerinnen

Dieser Schritt garantiert Kontinuität

Informierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dass die Marienhaus Unternehmensgruppe das Seniorenzentrum St. Anna übernehmen wird: die Luxemburger Franziskanerinnen (von links) Schwester Maria Helene Zimmer und Generaloberin Schwester Dorothe-Maria Lause. Das Bild zeigt sie zusammen mit Marienhaus-Geschäftsführer Marc Gabelmann sowie Einrichtungsleiterin Dajana Schellmann (Mitte) und Pflegedienstleiterin Marianne Rautenberg.Foto: Heribert Frieling

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Franziskanerinnen von der Barmherzigkeit aus Luxemburg geben ihre einzige Einrichtung in Deutschland an die Marienhaus Unternehmensgruppe in Waldbreitbach ab. Über diesen Trägerwechsel wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Seniorenzentrums St. Anna im Rahmen einer Mitarbeiterversammlung informiert. Schwester Dorothe-Maria Lause, die Generaloberin der Luxemburger Franziskanerinnen, und Schwester Maria Helene Zimmer, die in der Ordensleitung für die Einrichtungen in Deutschland zuständig ist, machten deutlich, dass man sich mit diesem Schritt bewusst für Kontinuität entschieden habe und sicherstellen wolle, dass den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern so etwas wie „Heimat erhalten“ bleibt. – Das Haus ist bereits seit Anfang 2003 mit der Marienhaus Unternehmensgruppe über einen Servicevertrag verbunden.

Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ändert sich durch die Übernahme nichts. Marienhaus übernimmt selbstverständlich alle Arbeitsverträge, wie Marc Gabelmann unterstrich. Auch für die Bewohnerinnen und Bewohner hat dieser Wechsel keinerlei Konsequenzen. Der Geschäftsführer der Marienhaus Senioreneinrichtungen machte zudem deutlich, wie sehr auch Waldbreitbach an Kontinuität gelegen ist. So bleiben denn auch die Ordensschwestern, die in Ahrweiler leben und sich trotz ihres fortgeschrittenen Alters ehrenamtlich in die Hausgemeinschaft einbringen, dort weiterhin wohnen. So ist denn der Trägerwechsel nicht gleichbedeutend mit einem Abschied der Luxemburger Franziskanerinnen aus Ahrweiler. Was Bewohnern wie Mitarbeitern sicherlich helfen wird, das Seniorenzentrum St. Anna weiterhin als ihre Heimat zu betrachten.

Die Luxemburger Franziskanerinnen gründeten ihre Niederlassung in Ahrweiler im Jahre 1953. Damals zogen sie in das Haus in der Wilhelmstraße 47, das der Amtsgerichtsrat Josef Comanns und seine Frau Anna einige Jahre zuvor für karitative Zwecke gestiftet hatten. Im Juni 1963 wurde der Grundstein für das heutige Seniorenzentrum St. Anna in der Franziskusstraße gelegt, denn das Haus in der Wilhelmstraße war zu klein geworden. Nach umfangreichen Umbau- und Sanierungsarbeiten in den Jahren 1999 bis 2002 bietet das Haus heute Platz für 84 Bewohner. Es gibt zwei Plätze in der Kurzzeitpflege sowie eine Tagespflege für zehn Gäste.

Pressemitteilung

Marienhaus Holding GmbH

Informierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dass die Marienhaus Unternehmensgruppe das Seniorenzentrum St. Anna übernehmen wird: die Luxemburger Franziskanerinnen (von links) Schwester Maria Helene Zimmer und Generaloberin Schwester Dorothe-Maria Lause. Das Bild zeigt sie zusammen mit Marienhaus-Geschäftsführer Marc Gabelmann sowie Einrichtungsleiterin Dajana Schellmann (Mitte) und Pflegedienstleiterin Marianne Rautenberg.Foto: Heribert Frieling

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
SO rund ums Haus
TItelanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Neuer Katalog
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler