Allgemeine Berichte | 08.03.2024

Studierende der HöV RLP besuchten die Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch

Digitalisierung in der Praxis

14 Studierende der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (HöV RLP) erlebten die Digitalisierung in der Praxis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch.. Foto: VGV Kaisersesch/Pressestelle Martina Vogel

VG Kaisersesch. Im Rahmen eines Projekttages erlebten 14 Studierende der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (HöV RLP) die Digitalisierung in der Praxis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch.

Nach einer interaktiven Einführung und Grußworten von Bürgermeister Albert Jung präsentierten die Digitalisierungsbeauftragte Ines Leicht und der Prozessdesigner Benjamin Olms ihre Aufgabenbereiche. Sie zeigten den Studierenden anhand von praktischen Beispielen und aktuellen Projekten auf, wie kreativ und weitreichend ein Arbeiten in diesem Bereich der Verwaltung ist.

Weiterhin wurde die Entwicklung der Digitalisierung in der Verwaltung seit 2013 von Martina Vogel, Steuerung E-Government, präsentiert. Insbesondere im Bereich der Online-Dienste wurde über die Jahre ein umfangreiches Angebot für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde bereitgestellt, das auch für andere Kommunen in Rheinland-Pfalz als Blaupause diente.

Die Studierenden haben sich während des gesamten Tages immer wieder mit neuen Ideen, eigenen Erfahrungen und Vergleichen aktiv eingebracht und das Programm so ebenfalls mitgestaltet. Am Ende bedankten sich sowohl die betreuenden Dozenten Frank Lenz und Frank Regnier als auch die Studierenden für die interessante und abwechslungsreiche Veranstaltung. Die Beteiligten waren sich einig, dass von dem Projekttag alle Seiten nachhaltig profitieren können. Pressemitteilung

VG Kaisersesch

14 Studierende der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (HöV RLP) erlebten die Digitalisierung in der Praxis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch.. Foto: VGV Kaisersesch/Pressestelle Martina Vogel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
"Harald Schweiss"
Daueranzeige
Goldener Werbeherbst
Seniorenmesse Plaidt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Stellenanzeige Produktion
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. Auf der A48 in Richtung Dernbach besteht Gefahr durch ein Fahrzeug, das auf dem mittleren Fahrstreifen abgestellt ist. Dies berichtet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen. BA

Weiterlesen

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Titelanzeige Remagen
Martinsmarkt Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Karnevalsauftakt in MK
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stellenanzeige
Stellenangebote
Sekretariatskraft
Musikalische Weinprobe