Allgemeine Berichte | 10.06.2022

Dorfauto in Mayen gestartet

Neu errichtete öffentliche Ladesäule in Kürrenberg ist ebenfalls betriebsbereit

(v.l.) Ortsvorsteher Siegmar Stenner, Oberbürgermeister Dirk Meid, Klimaschutzbeauftragter der Stadt Mayen Helge Lippert und Fabian Vocktmann als Regionalvertreter der Westenergie freuen sich über das neue E-Dorfauto.  Foto: Jacqueline Blang/ Stadt Mayen

Mayen. Es ist soweit, das Dorfautoprojekt ist auch in Mayen Kürrenberg offiziell gestartet. Ab sofort kann das Dorfauto von allen Einwohnern Kürrenbergs welche einen PKW Führerschein besitzen und mindestens 18 Jahre alt sind kostenlos genutzt werden.

Für die Nutzung des Fahrzeuges ist eine einmalige Registrierung beim Carsharinganbieter Regiomobil erforderlich. Die Registrierung erfolgt online. https://Sharing.regiomobil.net

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Hyundai Kona Elektro, einem batterieelektrischen kompakt SUV. Das Fahrzeug verfügt bei günstigen Bedingungen über eine Reichweite von 300 Kilometern und ist dadurch auch für Strecken ins weitere Umland geeignet. So sind bei einer entsprechenden Fahrweise Fahrten bis nach Köln oder Trier und zurück ohne Aufladung möglich. Geladen wird das Fahrzeug an der brandneuen E-Ladesäule auf dem Parkplatz des Bürgerhauses Kürrenberg. Für die Nutzer des E-Dorfautos ist dies kostenlos, die Stromkosten für das Laden des Dorfautos werden durch die Stadt Mayen getragen. Da die Ladesäule über zwei Ladeanschlüsse und eine Ladeleistung von 22KW verfügt, kann dort nicht nur das E-Dorfauto geladen werden, sondern zusätzlich auch jedes andere private E-Auto aufgeladen werden. Entsprechend der geladenen Strommenge fallen dann jedoch wie üblich Kosten an.

Ziel des Dorfauto Projektes ist es, Mayener Bürgerinnen und Bürgern unkompliziert und kostenlos die Möglichkeit zu geben die Funktionsweise von Elektroautos im eigenen Umfeld zu testen. Klimaschutzmanager Helge Lippert erklärt: „Durch die Erlebbarkeit der Vorteile von E-Autos soll der Umstieg auf Elektrofahrzeuge erleichtert werden.“

Durch die Errichtung einer öffentlichen Ladesäule im Mayener Ortsteil Kürrenberg und in naher Zukunft auch in den Stadtteilen Alzheim und Hausen stellt die Stadt Mayen die Infrastruktur für einen einfachen Umstieg auf Elektromobilität auch im ländlichen Raum zur Verfügung. Die Stadt Mayen setzt bei ihren eigenen Fahrzeugen bereits seit einigen Jahren auf E-Fahrzeuge und hat damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

Detaillierte weitere Informationen zur Nutzung des Dorfautos findet man auf der Seite der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz unter dem folgenden Link: https://www.kvmyk.de/kv_myk/Themen/Klimaschutz/Klimaschutzma%C3%9Fnahmen/E-B%C3%BCrgerauto/ Weitere konkrete Fragen zur Nutzung des E-Dorfautos beantwortet der Klimaschutzmanager der Stadt Mayen gerne.

Kontakt

Helge Lippert

Stadtverwaltung Mayen

Klimaschutzmanager

Rathaus Rosengasse

Zimmer 414

Tel: (0 26 51) 88 15 03

Mail: Helge.Lippert@Mayen

Pressemitteilung

Stadt Mayen

(v.l.) Ortsvorsteher Siegmar Stenner, Oberbürgermeister Dirk Meid, Klimaschutzbeauftragter der Stadt Mayen Helge Lippert und Fabian Vocktmann als Regionalvertreter der Westenergie freuen sich über das neue E-Dorfauto. Foto: Jacqueline Blang/ Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Anzeige Show YOUniverse
Wohnträume
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Westum. Auf dem Sportplatz in Westum fand am 19. September ein Sponsorenlauf der Grundschule statt. Bei bestem Wetter zeigten die Schülerinnen und Schüler großen sportlichen Einsatz und sammelten mit jeder gelaufenen Runde Spenden für den Förderverein der Schule. Mit viel Energie und angefeuert durch zuschauende und helfende Eltern drehten die Kinder Runde um Runde. Die Idee: Für jede absolvierte...

Weiterlesen

Ediger-Eller. Die Ortsgemeinde Ediger-Eller setzt ein starkes Zeichen für eine lebendige und zukunftsfähige Dorfentwicklung. Beim Gebietsentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erreichte die Gemeinde den 1. Platz im „Gebiet Trier“ und qualifizierte sich damit für den rheinland-pfälzischen Landesentscheid. Die offizielle Siegerfeier der Gebietsentscheide fand Mitte September in Landstuhl statt.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In der Fairbandsgemeinde Weißenthurm engagieren sich Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, Ehrenamtliche und Kommunalpolitik gemeinsam für die Stärkung des fairen Handels und der fairen Beschaffung. Jetzt hat die VG die Chance, für dieses Engagement den Publikumspreis im Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Münstereifel. In einem Supermarkt in Bad Münstereifel ereignete sich am Mittwoch (1. Oktober) um 14.55 Uhr ein Vorfall, der fast wie aus einem Krimi im Supermarktregal wirkte. Die Hauptakteurin: eine 56-Jährige aus Bad Münstereifel, die nicht nur eine Leidenschaft für Blumen hegt, sondern auch eine Vorliebe für unkonventionelle Sitzgewohnheiten im Café des Marktes entwickelt hatte.

Weiterlesen

Während Verkaufsgespräch kam es zum Streit

Autoverkauf eskaliert: 34-Jähriger mit Machete bedroht

Dahlem-Kronenburg. Am Mittwochnachmittag, 1. Oktober, kam es gegen 15.45 Uhr in Dahlem zu einem bedrohlichen Zwischenfall im Zusammenhang mit einem geplanten Autoverkauf. Ein 28-jähriger Mann aus Dahlem soll dabei einen 34-jährigen Mann aus Mechernich mit einer Machete bedroht haben.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Gesundheit im Blick
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Sonderpreis wie vereinbart
Maschinenbediener