prOju und der WaterRanger e.V. hatten aufgerufen

„Dreck-weg-Tag“ am Rheinufer

21.11.2017 - 10:57

Bad Hönningen. Am Samstagnachmittag fand am Bad Hönninger Rheiunfer ein sogenannter „Dreck-weg-Tag“ statt. Hierzu hatten das Projekt Offene Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen (prOju) und der WaterRanger e.V. mit Sitz in Wuppertal öffentlich aufgerufen und dieser Einladung folgten zwar leider nicht sehr viele, aber dafür immerhin sehr fleißige Helferinnen und Helfer. Unter ihnen so Kinder und Jugendliche aus dem Bereich der prOju, aber auch von den Bad Hönninger Jungschützen. „Wir helfen hier gerne“, so Jungschützenmeisterin Karina Walkenbach. „Es ist unsere Stadt und wenn sich prOju hier einsetzt, dann sind auch wir sehr gerne dazu bereit“. Und so blieb es auch nicht nur dabei, dass sie junge Vereinsmitglieder aktivierte sondern auch ihr Ehemann Uwe Walkenbach, 1. Vorsitzender der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft, ging mit gutem Beispiel voran und zählte im Gespräch mit BLICK aktuell auf, was man so alles gefunden hatte. „Einen Kanister mit gesundheitsgefährdetem Inhalt laut Aufschrift, einen Bauzaun, jede Menge einzelne Schuhe, ein noch in Folie eingeschweißtes Steak, zahlreiche Flaschen und natürlich viel viel Müll“.

Andere Gruppen kamen mit einer verrosteten Bratpfanne von ihrem Einsatz zurück und sogar ein schmucker Ring wurde gefunden.


„Unfassbare Menge“


Insgesamt waren die Teams anderthalb Stunden am Samstagnachmittag im Einsatz. „Zu viel Müll auf der kurzen Strecke, zu wenige Helfer, zu kurze Strecke in diesem Zeitraum“, bilanzierte etwa Natalie Karij. Unfassbar also, was hier alles zusammenkam. Dabei ging der Einsatz vom Gemeindezentrum Sankt Peter und Paul sowohl Richtung Ariendorf wie auch Richtung Camping-Platz.

Zwei engagierte Mistreiter kamen auch aus Andernach und Weißenthurm, sie hatten von der Aktion erfahren und stellten sich wie verschiedene einheimische Unterstützer gerne in den Dienst einer guten und sauberen Sache.

Oliver Enderlein, der stellvertretende Vorsitzende des WaterRanger e.V. lobte die Mitarbeit und dankte, dass das Projekt in Bad Hönningen umgesetzt werden konnte. Unter dem Namen „Dreck-weg-Tag“ gibt es viele vergleichbare Aktionen in verschiedenen Städten.

Beim abschließenden Empfang im Gemeindezentrum mit Tee, Kaffee, Hot Dogs, Plätzchen und vielen mehr, lobte auch Stadtbürgermeister Guido Job den Einsatz und zum Dank gab es für alle Helferinnen und Helfer Freikarten der Kristall-Rheinpark-Therme. Informationen rund um die WaterRangers und ihre Projekte findet man unter www.waterranger.net.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Solidaritätsbekundung der Antirepressionsplattform Koblenz am Löhrrondell in Koblenz

Solidarität mit der „Letzten Generation“

Koblenz. Der Letzten Generation wird (erneut) von den ermittelnden Behörden die Bildung einer kriminellen Vereinigung nach Paragraph 129 vorgeworfen. Nach Ansicht vieler Expert:innen ist dies ein vorgeschobener und völlig haltloser Vorwurf, welcher zuvorderst der Abschreckung und Einschüchterung der Klimagerechtigkeitsbewegung und des Kampfes für den Klimaschutz dienen soll. Es scheint dass rechte... mehr...

Vandalismus und Sachbeschädigung in Kleingartenanlage

Stühle, Sonnenschirme und Bäume beschädigt

Erpel. Im Zeitraum zwischen dem 30. Mai und dem 5. Juni beschädigten unbekannte Täter Stühle, Sonnenschirme und Bäume in einer Kleingartenanlage in der Heisterer Straße. Hinweise an die Polizeiinspektion in Linz, 0 26 44/94 30 oder pilinz@polizei.rlp.de Pressemitteilung Polizeiinspektion Linz/Rhein mehr...

Anzeige
 

75 Jahre Kreisbauern- und Winzerverband Mayen-Koblenz

Politik „erntete“ beim Jubiläumsprogramm kritische Worte

Ochtendung. Auf Einladung des Kreisbauern- und Winzerverbandes Mayen-Koblenz fanden sich anlässlich seines 75. Gründungsfestes zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste zu einer gemeinsamen Tagung ein. Aktueller Austragungsort hierfür war die Betriebshalle des Emminger Hofes von Familie Offergeld, die diese für den besonderen Anlass gerne zur Verfügung gestellt hatte. Hier war es Wolfgang Karbaum, Kreisvorsitzender... mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
TOP-VIDEO
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
juergen mueller:
Was Natur- u. Landschschaftsschutz in der Politik für einen Wert haben, sieht man an den "SEVENICHER AUEN" (und nicht nur dort). Sprcht ein Politiker über ein "wertvolles Ökosystem", dann kann man mit recht davon ausgehen, dass hier nur das wiedergegeben wird, was man ihm vorher von sachkundiger Seite...
juergen mueller:
Auch wenn GRÜN sich dagegen ausspricht, so ist es doch generell in der Politik so, dass Natur- u. Landschaftsschutz KEINE Lobby mehr haben Wer das noch nicht begriffen hat, der soll weiterhin mit Scheuklappen durch die Welt laufen. Die Verlogenheit, mit der die Politik im Kleinen wie im Großen unsere...
Malte Hofmeister:
Die Pläne zur Bebauung des Sevenicher Auenbiotops sind ein weiterer Fall von Profitgier, die die Nachhaltigkeit unserer Umwelt überrollt. Tatsächlich, sie versuchen, auf einer Starkregengefahrenzone zu bauen! Was kommt als nächstes, Häuser auf Vulkanen? Und dann gibt es noch die über 100 geschützten...
Amir Samed:
@Udo - In die Grundrechte von Menschen darf nur Aufgrund von Gesetzen eingegriffen werden, aus der Pressemeldung geht leider nicht hervor, nach welcher Rechtsgrundlage dieser Eingriff erfolgte. Wenn wir beginnen darin Unterschiede zu machen ist der Rechtsstaat am Ende. Hass, welcher nicht rechtlich...
Udo:
Genau. Die Polizei kämpft jetzt auch gegen Armut und Ungleichheit. Volkommen richtig. Rechtsextremisten sollte man auf garkeinen Fall Widerstand leisten. Die hassen halt einfach nur Menschen auf Grund ihrer Herkunft, Religion, Hautfarbe oder politischen Ausrichtung. Ich finde auch, die sollten ihren...
Malte Hofmeister:
Tja, da hat unsere großartige Gesellschaft es mal wieder geschafft. Was für eine Leistung, 190 Polizisten, um 80 Leute von einer Musikveranstaltung zu entfernen. Man kann nur hoffen, dass sie auch mit der gleichen Leidenschaft gegen die echten Probleme in unserer Gesellschaft vorgehen, wie Armut, Ungleichheit...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service