Fred Pretz (links), Ehrenpräsident des Sportbunds Rheinland, überreichte Edgar Becht (rechts) eine Ehrenurkunde sowie die silberne Ehrennadel des Sportbundes.  Fotos: Joffrey Will/SV Urmitz

Am 25.06.2025

Allgemeine Berichte

SV Urmitz verabschiedet langjährigen Schatzmeister

Drei Jahrzehnte Engagement: Edgar Becht mit Ehrennadel ausgezeichnet

Urmitz. Mit dem Rückzug von Edgar Becht aus dem Vorstand des SV Urmitz endet eine Ära. Drei Jahrzehnte lang hatte Becht das Amt des Schatzmeisters inne und prägte in dieser Zeit maßgeblich die Geschicke des Vereins. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung würdigte Johannes Dott, ehemaliges Vorstandsmitglied des SVU, das außergewöhnliche Engagement Bechts und hob dessen Verantwortungsbewusstsein, Loyalität und Geduld hervor. Neben seiner Funktion als Finanzverwalter war Becht, einst Vizepräsident des Landgerichts Koblenz, auch in rechtlichen Fragen eine verlässliche Stütze des Vereins. Seine Arbeit war geprägt von Teamgeist und Vertrauen, auch in schwierigen Zeiten habe er stets mit Ruhe und Gelassenheit agiert.

Wegbegleiter nutzten die Gelegenheit, persönliche Worte des Dankes zu äußern. Dott bezeichnete Becht als „guten Freund, der nicht gern im Mittelpunkt steht“, während Vereinsmanager Klaus Höfer die gemeinsame Zeit als „schön“ beschrieb, die ihm fehlen werde. Höfer bat Becht zudem, dem Verein auch künftig beratend zur Seite zu stehen.

Offiziell wurde es durch Fred Pretz, Ehrenpräsident des Sportbunds Rheinland. Er lobte den SV Urmitz als Vorzeigeverein und erinnerte an die bundesweit beachtete Veranstaltung „Sport verbindet“. Pretz überreichte Becht im Namen von Sportbundpräsidentin Monika Sauer eine Ehrenurkunde sowie die silberne Ehrennadel. Der Geehrte habe im SVU eine zweite Familie gefunden, mit der er auch weiterhin verbunden bleibe.

Auch die kommunale Ebene zollte dem 72-Jährigen Anerkennung. Ortsbürgermeister Norbert Bahl, stellvertretend auch für Verbandsgemeindebürgermeister Thomas Przybilla, würdigte Becht als Juristen mit Menschlichkeit und überreichte ein Weinpräsent. Becht engagiert sich darüber hinaus ehrenamtlich im Vorstand der Bürgerstiftung der Verbandsgemeinde Weißenthurm.

In seinem Rückblick verabschiedete sich Edgar Becht mit einem Bibelzitat: „Alles hat seine Zeit.“ Beim Amtsantritt 1995 war Helmut Kohl noch Bundeskanzler und ein Handy ein seltenes Gut. Fünf Vereinsvorsitzende habe er in dieser Zeit erlebt, rund zwölf Millionen Euro habe er bewegt. Die Entwicklung von der analogen Buchführung bis zur digitalen Kommunikation ließ ihn erstaunt zurück. „Das ist nicht mehr meine Welt“, so Becht. Nur wenige negative Erfahrungen habe er gemacht – darunter die finanziellen Schwierigkeiten während des Handballbooms Anfang der 2000er-Jahre. Viele positive Erlebnisse überwogen jedoch: die Gründung eines Servicebüros, das Vereinsjubiläum, der Kunstrasenplatz, die Sanierung des Tennishauses, engagierte Abteilungsleiter, erfolgreiche Kooperationen und das Mitgliederwachstum auf rund 1.600.

Becht kündigte an, dem SV Urmitz weiterhin verbunden zu bleiben. Eine Botschaft, die der neu gewählte Vorstand um Vorsitzenden Mirko Menzenbach mit Freude aufnahm. BA

Mirko Menzenbach (Mitte), Vorsitzender des SV Urmitz, verabschiedete Schatzmeister Edgar Becht (rechts). Dessen Frau Irene hatte ihn immer tatkräftig unterstützt.

Mirko Menzenbach (Mitte), Vorsitzender des SV Urmitz, verabschiedete Schatzmeister Edgar Becht (rechts). Dessen Frau Irene hatte ihn immer tatkräftig unterstützt.

Fred Pretz (links), Ehrenpräsident des Sportbunds Rheinland, überreichte Edgar Becht (rechts) eine Ehrenurkunde sowie die silberne Ehrennadel des Sportbundes. Fotos: Joffrey Will/SV Urmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Handwerkerhaus
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Urmitz/Engers. Die Eisenbahnbrücke zwischen Urmitz und Engers hat eine lange Geschichte. Nicht ohne Grund ist sie in der Denkmal-Liste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen. Die nach dem ältesten Sohn Kaiser Wilhelms II. benannte Kronprinz-Wilhelm-Brücke wurde zwischen 1916 und 1918 erbaut.

Weiterlesen

Urmitz. Reizvolle und anspruchsvolle Strecken bei erneut hervorragender Organisation erwarteten die Athleten beim 56. Nettetallauf in Ochtendung. Vom SV Urmitz waren wie bei dem Event in Gamlen zuvor drei Läufer am Start.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler