Allgemeine Berichte | 14.03.2025

Bestandener Lehrgang, Beförderung und Beauftragung zum stellvertretenden Wehrführer

Dreifacher Grund zur Freude

Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, beauftragte Tobias Heuft zum stellvertretenden Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Bell.  Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Bell. Tobias Heuft von der Freiwilligen Feuerwehr Bell wurde nach dem erfolgreichen Gruppenführerlehrgang von Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, zum Brandmeister ernannt und zum stellvertretenden Wehrführer beauftragt. Nach einem erfolgreichen Zugführerlehrgang, der demnächst ansteht, würde er nicht nur zum Oberbrandmeister, sondern auch zum stellvertretenden Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Bell ernannt. Das könnte im Rahmen des VG-Feuerwehrtages am Freitag, 29. August, der Fall sein. An diesem Wochenende feiert die Freiwillige Feuerwehr Bell übrigens ihr 100-jähriges Bestehen. Für Jörg Lempertz ist das Engagement der Feuerwehrfrauen und -männer beispielhaft für Zivilcourage und den selbstlosen Einsatz für die Gesellschaft. „Und deshalb freue ich mich, wenn junge Menschen Verantwortung übernehmen. Lieber Tobias Heuft, ich wünsche dir alles Gute in dieser neuen, verantwortungsvollen Aufgabe“, so Bürgermeister Jörg Lempertz.

Tobias Heuft ist seit fast 23 Jahren Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Neben der Grundausbildung als Truppmann hat er neben dem jüngsten Lehrgang Ausbildungen zum Sprechfunker, zum Atemschutzgeräteträger, zum Truppführer, zum Maschinisten, als Funkeinsatzzentralen-Personal und eine Atemschutzfortbildung absolviert. Im Juni 2024 wurde er von den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bell zu ihrem stellvertretenden Wehrführer gewählt, nachdem sein Vorgänger Rolf Daub in die Position des Wehrführers aufrückte.

Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Mendig

Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, beauftragte Tobias Heuft zum stellvertretenden Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Bell. Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Titel
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Titelanzeige KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion
Sport-Massagen
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Sponsorenanzeige
Herbstaktion
Stellenanzeige
Herbst-PR-Special