Allgemeine Berichte | 14.03.2025

Bestandener Lehrgang, Beförderung und Beauftragung zum stellvertretenden Wehrführer

Dreifacher Grund zur Freude

Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, beauftragte Tobias Heuft zum stellvertretenden Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Bell.  Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Bell. Tobias Heuft von der Freiwilligen Feuerwehr Bell wurde nach dem erfolgreichen Gruppenführerlehrgang von Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, zum Brandmeister ernannt und zum stellvertretenden Wehrführer beauftragt. Nach einem erfolgreichen Zugführerlehrgang, der demnächst ansteht, würde er nicht nur zum Oberbrandmeister, sondern auch zum stellvertretenden Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Bell ernannt. Das könnte im Rahmen des VG-Feuerwehrtages am Freitag, 29. August, der Fall sein. An diesem Wochenende feiert die Freiwillige Feuerwehr Bell übrigens ihr 100-jähriges Bestehen. Für Jörg Lempertz ist das Engagement der Feuerwehrfrauen und -männer beispielhaft für Zivilcourage und den selbstlosen Einsatz für die Gesellschaft. „Und deshalb freue ich mich, wenn junge Menschen Verantwortung übernehmen. Lieber Tobias Heuft, ich wünsche dir alles Gute in dieser neuen, verantwortungsvollen Aufgabe“, so Bürgermeister Jörg Lempertz.

Tobias Heuft ist seit fast 23 Jahren Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Neben der Grundausbildung als Truppmann hat er neben dem jüngsten Lehrgang Ausbildungen zum Sprechfunker, zum Atemschutzgeräteträger, zum Truppführer, zum Maschinisten, als Funkeinsatzzentralen-Personal und eine Atemschutzfortbildung absolviert. Im Juni 2024 wurde er von den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bell zu ihrem stellvertretenden Wehrführer gewählt, nachdem sein Vorgänger Rolf Daub in die Position des Wehrführers aufrückte.

Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Mendig

Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, beauftragte Tobias Heuft zum stellvertretenden Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Bell. Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titelanzeige KW 44
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Image-Anzeige neu
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Andernach. Am ersten Adventssonntag verwandeln die jüngsten Musikerinnen und Musiker des Stadtorchesters Andernach den Mariendom in ein weihnachtliches Klangparadies. Ausgewogene Holz- und Blechklänge schaffen eine festliche Atmosphäre und stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Neben dem Vor- und Jugendorchester des Stadtorchesters Andernach treten auch die Bläserklasse der Geschwister-Scholl-Realschule...

Weiterlesen

Meckenheim. Die aktuellen Anmeldeunterlagen für den Karnevalszug 2026 stehen ab dem 11. November 2025 auf der Internetseite des Festausschusses Meckenheimer Karneval unter www.festausschuss-meckenheim.de im Bereich „Anmeldung für den Karnevalszug“ bereit. Der Umzug findet am 15. Februar 2026 um 14.11 Uhr statt und zieht als Höhepunkt der Session 2025/2026 durch die Altstadt von Meckenheim.

Weiterlesen

Plaidt. Die närrische Zeit wirft ihre Schatten voraus: Die Verantwortlichen der Großen Karnevals-Gesellschaft Plaidt e. V. (GKG) führten kürzlich eine erfolgreiche Probefahrt über die geplante Strecke des großen Karnevalsumzugs 2026 durch. Bei der Ankunft auf dem Alten Kirchplatz herrschte ausgelassene Stimmung, und die Teilnehmer zeigten sich begeistert von der reibungslosen Testfahrt und dem stimmungsvollen Verlauf.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einladung zum bunten Adventprogramm für Kinder

Adventaktion im „Forum Familie“

Andernach. Das „Forum Familie“ möchte Andernacher Kinder im Vor- und Grundschulalter herzlich zu einer gemeinsamen Advent-Aktion einladen.

Weiterlesen

Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen bei Kurpark on Ice

Bad Neuenahr: Der Kurpark wird wieder zur Eislauf-Arena

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kurpark in Bad Neuenahr-Ahrweiler verwandelt sich erneut in eine stimmungsvolle Eislauf-Arena. Am Freitag, 28. November, um 15 Uhr eröffnet die Ahrtal Marketing GmbH die 450 Quadratmeter große Eisbahn im Kurpark. Unter dem Titel „Kurpark on Ice“ sind Groß und Klein herzlich eingeladen, die Schlittschuhe zu schnüren oder sich im Eisstockschießen zu messen. Gemeinsam mit...

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Anzeige Herzseminar
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Nachruf Hans Münz
Sport-Massagen
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Fahrer
Herbstaktion KW 44
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler