Allgemeine Berichte | 24.05.2024

Evangelische Trinitatis-Kirchengemeinde Linz/Bad Hönningen-Unkel/Rheinbreitbach

Du meine Seele singe

Linz. Du meine Seele singe: 500 Jahre evangelischer Choral und 2000 Jahre Kirchenlied am 13. Juni um 20 Uhr im Katharinenhof/Ev. Gemeindehaus Linz/Rhein.

Der Maler Gustav Spangenberg prägte um 1875 mit seinem Historienbild „Luther im Kreise seiner Familie musizierend“ die damals gängige Vorstellung von der lutherischen Urzelle der Hausmusik. Im Jahr 1524 wurden die ersten Choral-Liederbücher in Erfurt und Wittenberg veröffentlicht. Sie waren wichtiges Material für die erste geistliche europäische Singbewegung und sind der Anfang der Erfolgsgeschichte des ältesten bis heute genutzten Chorliederbuchs. In seinem Vortrag zeichnet Kirchenmusikdirektor Thomas Schmidt, Kantor an der Marktkirche in Neuwied und Kreiskantor des Kirchenkreises Wied, die Entwicklung des Kirchenliedes bis zur Gegenwart nach. Dabei lernt man nicht nur verschiedene Kriterien, Epochen und Personen kennen, sondern erfährt auch von durchaus kuriosen Begebenheiten. Dass die Gemeinde im Gottesdienst singt, ist eine evangelische Erfindung. Warum sie nötig war und wie es überhaupt dazu kam: Das erfährt man an diesem Abend, neben dem gemeinsamen Singen einiger Lieder.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Daueranzeige
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Gesucht wird eine ZMF
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Region. Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 53 Wildvögeln sowie in einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Informative Rückblicke, Personalien, aber auch viele Zukunftspläne brachte unlängst die Mitgliederversammlung des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., bei der der Vorsitzende Christian Lindner im Bad Neuenahrer Kurpark zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte. In die (touristische) Zukunft und dessen Projekte richtete auch Bürgermeister Guido Orthen den Blick: „Die Innenstädte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Insgesamt etwa 400 Fahrzeuge und um die 520 Personen kontrolliert

Großkontrolle in der Eifel: Über eine Tonne Wasserpfeifentabak sichergestellt

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt in Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image Anzeige neu
Stellenanzeige
Musikalische Weinprobe
Mitgliederversammung
PR-Aktion