Evangelische Trinitatis-Kirchengemeinde Linz/Bad Hönningen-Unkel/Rheinbreitbach
Du meine Seele singe
Linz. Du meine Seele singe: 500 Jahre evangelischer Choral und 2000 Jahre Kirchenlied am 13. Juni um 20 Uhr im Katharinenhof/Ev. Gemeindehaus Linz/Rhein.
Der Maler Gustav Spangenberg prägte um 1875 mit seinem Historienbild „Luther im Kreise seiner Familie musizierend“ die damals gängige Vorstellung von der lutherischen Urzelle der Hausmusik. Im Jahr 1524 wurden die ersten Choral-Liederbücher in Erfurt und Wittenberg veröffentlicht. Sie waren wichtiges Material für die erste geistliche europäische Singbewegung und sind der Anfang der Erfolgsgeschichte des ältesten bis heute genutzten Chorliederbuchs. In seinem Vortrag zeichnet Kirchenmusikdirektor Thomas Schmidt, Kantor an der Marktkirche in Neuwied und Kreiskantor des Kirchenkreises Wied, die Entwicklung des Kirchenliedes bis zur Gegenwart nach. Dabei lernt man nicht nur verschiedene Kriterien, Epochen und Personen kennen, sondern erfährt auch von durchaus kuriosen Begebenheiten. Dass die Gemeinde im Gottesdienst singt, ist eine evangelische Erfindung. Warum sie nötig war und wie es überhaupt dazu kam: Das erfährt man an diesem Abend, neben dem gemeinsamen Singen einiger Lieder.
