Allgemeine Berichte | 13.05.2019

TuS-Sportlerheim in St. Sebastian nach umfangreicher Sanierung seiner Zweckbestimmung übergeben

„Durststrecke für den Verein“ endlich vorüber

Schlüsselübergabe hat in feierlichem Rahmen stattgefunden

Die erfolgreiche A-Jugend-Mannschaft des TuS St. Sebastian gemeinsam mit ihren Trainer Marco Jost (hinten r.).

St. Sebastian. Das Wetter erinnerte eher an Wasserball, als die 23 Mitglieder der A-Jugend des TuS St. Sebastian am Samstag zum Fußball-Heimspiel gegen die Kicker aus Neuwied am Sportplatz erschienen. Doch trotz des Dauerregens hatten sie einen Grund zur Freude: Sie waren die ersten Sportler, die nach der feierlichen Schlüsselübergabe die neuen Umkleideräume nutzen durften.

Lange hatten der TuS St. Sebastian und die Ortsgemeinde St. Sebastian diesen Tag herbei gefiebert. Umso größer war die Freude über die modernisierten Räume. Zu einem entsprechenden Festakt hatten sich nicht nur die Vorstandsmitglieder des Sportvereins, sondern auch Ortsbürgermeister Marco Seidl, der 1. VG-Beigeordnete Ralf Schmorleiz und zahlreiche Ratsmitglieder vor Ort eingefunden.

Orts-Chef Marco Seidl erinnerte in seiner Ansprache daran, dass die Ortsgemeinde für die Sanierung eine „atemberaubende“ Förderquote von 90 Prozent erhält. „Egal, aus welchen Töpfen öffentliche Maßnahmen gefördert werden, es handelt sich immer um Steuergelder. Aus diesem Grund wollen wir Ihnen alle, liebe Steuerzahler, Danke dafür sagen, dass sie mit ihrem Beitrag dieses Projekt ermöglicht haben“, so Seidl. Ausdrückliche Worte des Dankes richtete er an den Ortsgemeinderat für die Beschlussfassung über die Auftragsvergaben in Höhe von rund 188.000 Euro, die im Mai 2018 erfolgten. Besonders lobte Seidl auch den TuS St. Sebastian: .„In unzähligen Abstimmungs- und Ortsterminen haben wir gemeinsam den Verlauf der Arbeiten besprochen und oftmals noch Änderungen in letzter Minute vorgenommen“. Nicht unerwähnt ließ der Ortsbürgermeister die besonderen Verdienste von Willi Zens und Albrecht Fischer während der Sanierungsarbeiten.

Einnahme-Ausfälle während der Bauphase

TuS-Vorsitzender Arno Ackermann machte kein Geheimnis daraus, dass sich der Verein eine frühere Fertigstellung der Arbeiten gewünscht hätte. Optimalerweise wäre das vor dem Beginn des Jubiläumsjahres „100 Jahre TuS St. Sebastian“ gewesen. Er erinnerte auch an die Gitter für die Fenster, die dringend notwendig seien, wie leider ein Einbruch vor wenigen Tagen gezeigt habe: „Die gute Nachricht ist, dass die Stahlpreise gesunken sind“, so Ackermann augenzwinkernd. Die Bauphase bezeichnete er aufgrund der Einnahme-Ausfälle, auch bei den Heimspielen, als „Durststrecke für den Verein“.

Um so erfreulicher war für ihn die Tatsache, dass Henning Oster als Repräsentant der Sparda-Bank dem Verein einen Scheck über 1.000 Euro überreichte. Dass der Verein dieses Geld gut gebrauchen kann, zeigt die neue Küche in dem Sportlerheim. Wie Ackermann betonte, wurde die Einrichtung nicht durch die Gemeinde, sondern komplett durch den TuS St. Sebastian finanziert.

„Noch wichtiger als die Einrichtung sind jedoch die Menschen. Insofern danke ich Karin und Simone Giese ganz besonders“, so Ackermann, der den beiden Damen als kleine Aufmerksamkeit eine TuS-Schürze überreichte.

Jubiläumsjahr des Vereins

Der TuS-Vorsitzende blickte auch auf die weiteren Aktivitäten des Vereins im Jubiläumsjahr, wie z.B. die Sportwoche, die am Mittwochabend vor dem Vatertag beginnt. Auf ein großes Interesse in der Bevölkerung stößt auch die „Große Tafel“, die am 7. Juli stattfinden soll. Aktuell sind bereits 163 Plätze der auf 200 Teilnehmer begrenzten Veranstaltung reserviert. Eine gute Vereins-Nachricht ist auch die Tatsache, dass sich der Verein im Bereich Fußball so hervorragend entwickelt. „Dies ist vor allem ein Verdienst von Marco Jost, der unsere A-Jugend mit viel Engagement und Leidenschaft trainiert“, betonte Ackermann. Wenn die Entwicklung weiterhin so erfolgreich verläuft, wird der TuS St. Sebastian in der kommenden Saison eventuell sogar eine B-Jugend-Mannschaft stellen. Das grundsanierte Sportlerheim bietet hierfür beste Bedingungen.

Der St. Sebastianer Ortsbürgermeister Marco Seidl (l.)überreichte symbolisch den Schlüssel für das grundsanierte Sportlerheim an den Vorsitzenden des TuS St. Sebastian Arno Ackermann.

Der St. Sebastianer Ortsbürgermeister Marco Seidl (l.) überreichte symbolisch den Schlüssel für das grundsanierte Sportlerheim an den Vorsitzenden des TuS St. Sebastian Arno Ackermann.

„Durststrecke für den Verein“ endlich vorüber
Der 1. TuS-Vorsitzende Arno Ackermann (5.v.r.) konnte gemeinsam mit dem 2. VorsitzendenErich Müller (3.r.) auch die Vorstandsmitglieder bei der feierlichen Übergabe des Sportlerheimes begrüßen.

Der 1. TuS-Vorsitzende Arno Ackermann (5.v.r.) konnte gemeinsam mit dem 2. Vorsitzenden Erich Müller (3.r.) auch die Vorstandsmitglieder bei der feierlichen Übergabe des Sportlerheimes begrüßen.

Karin und Simone Giese in der neueingerichteten Küche des Sportlerheims. Fotos: KH

Karin und Simone Giese in der neu eingerichteten Küche des Sportlerheims. Fotos: KH

Die erfolgreiche A-Jugend-Mannschaft des TuS St. Sebastian gemeinsam mit ihren Trainer Marco Jost (hinten r.).

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Dusch WC - Unterboden
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image Anzeige
Rund ums Haus
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Wir helfen im Trauerfall
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

LKW-Fahrer war nicht angeschnallt und wurde schwer verletzt

Sekundenschlaf am Steuer: Gülletransporter kippt in Kreisverkehr um

Nettersheim. Am 24. Oktober steuerte ein 29-jähriger Lkw-Fahrer aus der Städteregion Aachen seine mit Gülle beladene Sattelzugmaschine bei Nettersheim-Zingsheim über die L115 in Richtung des Kreisverkehrs L115/L206. Nachdem er während der Fahrt auf Grund seiner Übermüdung kurz eingeschlafen war, fuhr er mit nicht reduzierter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr ein und kippte mit seinem Lkw um.

Weiterlesen

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Hausmeister
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Festival der Magier
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst