Allgemeine Berichte | 14.01.2025

Bürgerinitiative „Lebenswertes Rübenach“ e.V.

Dynamische Fahrgastinformation jetzt auch in Rübenach

Die Station „Kriegerdenkmal“ ist mit der „Dynamischen Fahrgastinformation (DFI)“ ausgestattet worden. Foto: privat

Rübenach. Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in Koblenz ist in den letzten Jahren wirklich sehr viel besser geworden. In Rübenach ist gerade eine weitere Verbesserung verwirklicht worden. Von den 14 Haltestellen im Ortsteil ist jetzt eine mit einer sogenannten „Dynamischen Fahrgastinformation (DFI)“ ausgestattet worden. Es handelt sich um die Station „Kriegerdenkmal“, die man als eine Zentrale des Ortes bezeichnen könnte. Das System zeigt die aktuelle Situation des Busverkehrs an, weist also auch eventuelle Verspätungen der Busse aus.

Als besondere Attraktion besteht auch die Möglichkeit sich die aktuellen Wartezeiten auf den nächsten Anschluss vorlesen zu lassen. Dazu genügt eine Betätigung des gelben Schalters, der am Mast gut zu erkennen ist.

Die Bürgerinitiative „Lebenswertes Rübenach e.V.“ die sich seit Jahrzehnten für die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in Rübenach einsetzt, begrüßt diese Entwicklung ausdrücklich, fragt aber zugleich ob die Schwerpunkte nicht eher auf die Ausstattung der Haltepunkte mit Überdachungen gelegt werden sollte.

Wenn nun noch in Kürze / absehbarer Zeit – insbesondere in der Grabenstrasse - die Überdachungen der Haltestellen errichtet werden, dann würden sich insbesondere die Kinder und Jugendlichen darüber freuen.

Mit dem Leiter der KOVEB – Hansjörg Kunz hatte die BI bereits im letzten Jahr über diese verbesserungswürdigen Situationen sprechen können.

Pressemitteilung der

Bürgerinitiative

„Lebenswertes Rübenach“

Die Station „Kriegerdenkmal“ ist mit der „Dynamischen Fahrgastinformation (DFI)“ ausgestattet worden. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Titel
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Kombi"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Empfohlene Artikel

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Martinskaffee der Senioren Kretz

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler