Die Cochem-Zeller Kreissieger vereint. Foto: Dirk Barbye

Am 18.12.2024

Allgemeine Berichte

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ im Kreis Cochem-Zell: Lebendige Dörfer ausgezeichnet

Ediger-Eller und Wirfus triumphieren beim Kreisentscheid

Kreis Cochem-Zell. Nach einer durch die Coronapandemie und die Flutkatastrophe bedingten Pause rief Rheinland-Pfalz zu Beginn des Jahres 2024 wieder zur Teilnahme am vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ausgelobten Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf. Der seit vielen Jahren durchgeführte Wettbewerb zielt darauf ab, die Lebensqualität in ländlichen Gemeinden zu fördern und das Engagement der Dorfbewohner für ihre Heimat zu würdigen. In Zeiten des Wandels und der Herausforderungen, vor denen ländliche Regionen stehen, ist es wichtiger denn je, die Stärken und Potenziale ländlich geprägter Dörfer zu erkennen und zu nutzen.

Drei Ortsgemeinden aus Cochem-Zell haben sich beim Kreisentscheid beteiligt und ihre innovativen Konzepte zur Dorfentwicklung im Rahmen einer Jurybegehung im Sommer präsentiert. Die teilnehmenden Gemeinden haben sich alle intensiv mit Themen wie Nachhaltigkeit, Gemeinschaftsbildung, Integration neuer Bewohner und der Erhaltung von Traditionen auseinandergesetzt. Die Kreiskommission hatte im Anschluss die schwierige Aufgabe, ein Ranking vorzunehmen, da nur zwei Gemeinden für den 2025 stattfindenden Gebietsentscheid gemeldet werden konnten. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden die teilnehmenden Gemeinden von Landrätin Anke Beilstein geehrt.

Die Gewinnerdes Kreisentscheids sind

1. Ediger-Eller: Der Moselort konnte sich als Sieger im Kreisentscheid durchsetzen. Besonders begeistert hat die beispielhafte Präsentation der Ortsgemeinde während des Dorfrundgangs, bei dem sämtliche Vereine, Kinder, Jugendliche und weitere Bürgerinnen und Bürger mit einbezogen wurden. Weitere Pluspunkte sind der Umgang mit ortsbildprägender und historischer Bausubstanz, die Grüngestaltung sowohl im öffentlichen wie auch im privaten Bereich, sowie die Einbettung des Ortes in die umliegende Landschaft. Das Engagement der Bürgerinnen und Bürger unter Einbeziehung aller sozialer Gruppen ist besonders groß. Dabei ist die Ortsgemeinde noch längst nicht am Ende ihrer Entwicklung - es wurden bereits weitere Ziele und Projekte für die Zukunft ins Auge gefasst!

2. Wirfus: Auch in Wirfus nahmen neben den Vertreterinnen und Vertretern der Ortsgemeinde Vereine und Gruppen an der Ortsbegehung teil. Im sympathischen kleinen Ort in der Verbandsgemeinde Cochem werden alle Generationen und sozialen Gruppen aktiv in die Dorfgemeinschaft integriert und bei Aktivitäten mit einbezogen. Wirfus besticht durch einen schön gestalteten Ortskern mit „Backes“ sowie einem gepflegten Umgang mit der Bausubstanz im Ort. Überzeugt haben die Jury außerdem die weiteren Planungen der Ortsgemeinde für die Zukunft, wie bspw. die barrierefreie Erschließung des Bürgerhauses oder die ökologische Neugestaltung des Ortskerns.

3. Greimersburg: Gemeinsam mit Ortsbürgermeister Junglas, dem ersten Beigeordneten sowie einer Vertreterin der Feuerwehr begab sich die Jury zur Ortsbegehung. Was dabei auffiel: Greimersburg verfügt, vor allem im privaten Bereich, über eine vorbildliche Begrünung im Ort. Das Dorf erfreut sich einer wachsenden Bevölkerungszahl und auch die Anzahl der Kinder, hat sich in der jüngeren Vergangenheit erhöht. Greimersburg weist eine aktive Dorfgemeinschaft auf. Eine Besonderheit im Ort ist „Oose Lade“ - der Dorfladen in der Ortsmitte, der beim Rundgang von einer Mitarbeiterin vorgestellt wurde. Für die Zukunft hat sich die Ortsgemeinde u. a. die Neugestaltung der Ortsmitte und weitere zukunftsweisende Projekte vorgenommen.

Landrätin Anke Beilstein unterstrich nun bei der Ehrung der Teilnehmergemeinden in Cochem: „Wir danken allen für ihr Engagement und ihre kreativen Ideen, die dazu beitragen, unsere Dörfer lebendig und zukunftsfähig zu gestalten. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Herzblut und Kreativität in den Orten steckt. Gemeinsam können wir die Herausforderungen, vor denen unsere Dörfer stehen, meistern und eine positive Zukunft gestalten.“

Die beiden Erstplatzierten Dörfer Ediger-Eller und Wirfus nehmen nun am Regionalentscheid im Frühjahr 2025 teil. Der Wettbewerb gliedert sich in mehrere Stufen: Nach dem Kreiswettbewerb schließt sich im nächsten Jahr der Gebiets- und Landesentscheid an, bevor die Wettbewerbsrunde 2026 mit dem Bundeswettbewerb endet. Der Wettbewerb bietet nicht nur eine Plattform zur Präsentation der eigenen Ideen, sondern fördert auch den Austausch zwischen den Dörfern und inspiriert zu neuen Initiativen. Die Erfahrungen und Best Practices, die in diesem Wettbewerb gesammelt werden, tragen dazu bei, die ländlichen Räume nachhaltig zu stärken und die Lebensqualität für alle Bewohner zu verbessern.

Pressemitteilung des

Kreis Cochem-Zell

Ediger-Eller und Wirfus triumphieren beim Kreisentscheid
Wirfus erreichte den 2. Platz. Fotos: Julia Kaboth

Wirfus erreichte den 2. Platz. Fotos: Julia Kaboth

Ediger-Eller und Wirfus triumphieren beim Kreisentscheid

Die Cochem-Zeller Kreissieger vereint. Foto: Dirk Barbye

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Werbeplan 2025
Kirmes in Ettringen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim