GD-Nord-Vizepräsident Prof. Dr. Martin Kaschny (re.) überreichte die Landesverdienstmedaille an Hans-Peter Knossalla aus Neuwied.Foto: SGD Nord/Christiane Gandner

Am 09.04.2025

Allgemeine Berichte

Außergewöhnliches Engagement in der Hospiz- und Trauerbegleitung geehrt

Ehrenamtliches Engagement von Hans-Peter Knossalla aus Neuwied gewürdigt

Neuwied. Hans-Peter Knossalla, Vorsitzender des Neuwieder Hospizvereins, erhielt die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz für sein außergewöhnliches Engagement in der Hospiz- und Trauerbegleitung. Die Auszeichnung überreichte ihm Prof. Dr. Martin Kaschny, Vizepräsident der SGD Nord, im Namen von Ministerpräsident Alexander Schweitzer.

Hans-Peter Knossalla prägt seit 2008 die Arbeit des Neuwieder Hospizvereins – zunächst als Schatzmeister, seit 2016 als Vorsitzender. Unter seiner Leitung wuchs der Verein auf knapp 400 Mitglieder an, darunter über 100 Ehrenamtliche, die jährlich Schwerstkranke und ihre Angehörigen begleiten. Bei dieser Tätigkeit arbeitet er eng mit dem im Jahr 2000 gestarteten Ambulanten Hospiz zusammen, das die Marienhaus GmbH betreibt.

Hans-Peter Knossalla trieb zudem die Professionalisierung der Trauerbegleitung voran. Er initiierte die Einführung einer hauptamtlichen Koordination für Trauerangebote, förderte die Qualifizierung Ehrenamtlicher nach Bundesverbandsstandards und baute die Trauerbegleitung für Familien, Kinder und Jugendliche aus. Ein Teil dieser Trauerbegleitung ist die Organisation von Segelwochenenden und weiteren Freizeitaktivitäten für trauernde Familien, die dabei auch finanziell unterstützt werden. Während der Corona-Pandemie organisierte er digitale Ausbildungsformate für Hospizbegleiter und unterstützte Angehörige von Flutopfern im Ahrtal.

Ein Höhepunkt seines Wirkens war die Eröffnung des Rhein-Wied Hospizes im August 2024, für das der Verein unter Hans-Peter Knossallas Führung 600.000 Euro Spendengelder sammelte. Die Einrichtung bietet zwölf schwerstkranken Menschen einen würdevollen Rückzugsort und vereint medizinische Pflege mit psychosozialer Betreuung. Allein im vergangenen Jahr wurden 183 schwerstkranke Menschen begleitet – sei es in ihrem Zuhause oder in stationären Einrichtungen. Aktuell plant der Verein ein Unterstützungsangebot für trauernde Eltern von Sternenkindern, das im Herbst 2025 starten soll.

Anlässlich der Verleihung der Landesverdienstmedaille würdigte SGD-Nord-Vizepräsident Prof. Dr. Martin Kaschny Hans-Peter Knossallas jahrzehntelanges Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz für schwerstkranke Menschen und ihre Familien. Als Brückenbauer zwischen Politik, Bürgerschaft und Hospizeinrichtungen stärke er das Palliativnetzwerk im Kreis Neuwied. Seine ehrenamtliche Arbeit, die er seit dem Ende seines Berufslebens in Vollzeit leiste, spende Hoffnung und Beistand in schwersten Zeiten. An der Feierstunde im Dienstgebäude der SGD Nord in Koblenz nahmen neben der lokalen Politik eine ganze Reihe von Mitstreiterinnen und Mitstreitern Hans-Peter Knossallas aus dem Neuwieder Hospizverein teil. Die Anregung, ihm die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz zu verleihen, geht auf Ingrid Schweizer zurück.

Pressemitteilung SGD Nord

GD-Nord-Vizepräsident Prof. Dr. Martin Kaschny (re.) überreichte die Landesverdienstmedaille an Hans-Peter Knossalla aus Neuwied. Foto: SGD Nord/Christiane Gandner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Werbeplan 2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Stein- und Burgfest
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Urmitz/Engers. Die Eisenbahnbrücke zwischen Urmitz und Engers hat eine lange Geschichte. Nicht ohne Grund ist sie in der Denkmal-Liste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen. Die nach dem ältesten Sohn Kaiser Wilhelms II. benannte Kronprinz-Wilhelm-Brücke wurde zwischen 1916 und 1918 erbaut.

Weiterlesen

Heddesdorf. Sie gilt als größtes Volksfest am Mittelrhein und feiert im kommenden Jahr ein bedeutendes Jubiläum: Die Heddesdorfer Pfingstkirmes! In 2026 wird das traditionsreiche Fest im namensgebenden Neuwieder Stadtteil zum 150. Mal begangen. Damit das Ereignis einen würdigen Rahmen erhält, gründete sich nun ein Festkomitee. Vertreterinnen und Vertreter der Aktionsgemeinschaft Heddesdorfer Pfingstkirmes,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

rund ums Haus
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler