Wehrführung, Wehrleitung und Bürgermeister mit den geehrten und Beförderten: v.li. Sascha Nachtsheim, stellv. Wehrführer; Ronny Zilligen, Wehrleiter; Sascha Cremer, Wehrführer; Arnold Mehren; Marcel Caspers, Bürgermeister; Jörg Girolstein; Werner Nachtsheim, Ortsbürgermeister; Kay Nachtsheim; Lena Weber; Tim Wollny; Lukas Bruder, Vorsitzender des Fördervereins. Foto: Feuerwehr Waldorf/Michael Schmitz

Am 09.12.2024

Allgemeine Berichte

Festliche Stimmung bei der Nikolausfeier der Waldorfer Feuerwehr

Ein Abend für Helden

Waldorf. Inmitten von funkelnden Lichtern und dem Duft von frischem Tannengrün und Lebkuchen feierte die Freiwillige Feuerwehr Waldorf am Vorabend des 1. Advent ihre traditionelle Weihnachtsfeier. Das festlich geschmückte Gerätehaus bot den perfekten Rahmen für einen Abend voller Geselligkeit, Dankbarkeit und weihnachtlicher Vorfreude.

Die Veranstaltung begann mit einer Ansprache des Vorsitzenden des Fördervereins der Feuerwehr Waldorf Lukas Bruder und dem Wehrführer, Sascha Cremer, die um 19:30 Uhr die Gäste begrüßten und für das leibliche Wohl das Buffet mit allerlei Köstlichkeiten eröffneten – von deftigen Braten über herzhafte Beilagen, Gemüse und süßen Leckereien zum Nachtisch.

Im Anschluss daran wurde der offizielle Teil des Abends durchgeführt, standen doch einige Ernennungen sowie Ehrungen an. Hierzu begrüßte Wehrführer Cremer auch den Chef der Wehr, Bürgermeister Marcel Caspers sowie den Wehrleiter der Verbandsgemeinde Bad Breisig, Ronny Zilligen. Marcel Caspers fand lobende Worte für die Blauröcke und erläuterte den Anwesenden den Sachstand der aktuellen Entwicklung rund um die Wehren der Verbandsgemeinde. Für die Waldorfer Wehr wird sich in den nächsten Jahren einiges verändern, so wurde vor kurzem die Ersatzbeschaffung des in die Jahre gekommenen Tanklöschfahrzeuges, ein TLF 3000 Waldbrand, bestellt. Als nächstes steht nun einer der größten Baumaßnahmen in der VG an, der Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Waldorf an neuer Stelle. Wehrleiter Ronny Zilligen unterstrich die gute Zusammenarbeit aller beteiligten Gremien, welche sich für die Belange der Wehren in der VG einsetzen. Im Anschluss würdigte der Wehrführer die Leistungen des vergangenen Jahres und richtete sein Wort an die Aktiven der Wehr. „Wir hatten ein arbeitsreiches Jahr mit über 30 Einsätzen, darunter einige herausfordernde Situationen. Doch dank Eurer Professionalität und Teamarbeit konnten wir alles bewältigen. Heute wollen wir uns dafür Zeit nehmen, innezuhalten und zu feiern“, sagte er in seiner Rede.

Erfreut war man darüber, gleich zwei neue in die Reihen der aktiven Wehr aufzunehmen. Mit Lena Weber wurde ein Eigengewächs aus der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst übernommen, mit Kay Nachtsheim ein „spätberufener“ Waldorfer. Beide starten mit dem Dienstgrad „Feuerwehrfrau- bzw. Feuerwehrmannanwärter“ ihre Karriere bei der Feuerwehr Waldorf.

Ein besonderes Highlight war die Ehrung verdienter Mitglieder. Unter anderem wurde Jörg Girolstein für 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in der Feuerwehr ausgezeichnet. „Dein Engagement ist ein Vorbild für uns alle“, lobte Caspers unter Applaus der Gäste.

Auch im technischen Bereich der Wehr gab es eine personelle Änderung. Gerätewart Michael Schmitz übergab den Staffelstab an Tim Wollny, welcher ab Januar für die Gerätschaften der Wehr verantwortlich ist.

Gerade als der offizielle Teil vorüber war kündigte sich hoher Besuch bei der Feuerwehr an. Unter dem Gesang des Nikolausliedes schritt der heilige Nikolaus sowie sein Gehilfe, Hans Muff, in die Hallen der Wehr. Nach der Begrüßung aller Anwesenden berichtete er über einige Vorfälle des Vergangenen Jahres. Zur Freude aller sparte der heilige Mann auch nicht mit kleinen Geschenken, zumeist in kleinen Glasflächen abgefüllte Gesundheitsförderer.

Die Tombola am Abend brachte nicht nur Spannung, sondern auch Freude, als die vielen Preise und Gutscheine verlost wurden. Der ein oder andere Gast war voll der Freude über die vielen Gewinne, waren doch einige im letzten Jahr leer ausgegangen. Einen Dank möchte der Förderverein all den großzügigen Spendern aussprechen, welche mit Geschenken und Gutscheine zum Gelingen der Tombola beigetragen haben.

Die Veranstaltung war nicht nur ein geselliger Abend für die Feuerwehrleute und ihre Familien, sondern auch ein Dankeschön für die unverzichtbare Arbeit der Einsatzkräfte. „Diese Feier zeigt, wie stark der Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft ist. Dafür bin ich sehr dankbar“, sagte Bürgermeister Caspers.

Für viele klang der Abend im Anschluss besinnlich aus und ließ die Gäste mit Vorfreude auf das kommende Weihnachtsfest nach Hause gehen.

Wehrführung, Wehrleitung und Bürgermeister mit den geehrten und Beförderten: v.li. Sascha Nachtsheim, stellv. Wehrführer; Ronny Zilligen, Wehrleiter; Sascha Cremer, Wehrführer; Arnold Mehren; Marcel Caspers, Bürgermeister; Jörg Girolstein; Werner Nachtsheim, Ortsbürgermeister; Kay Nachtsheim; Lena Weber; Tim Wollny; Lukas Bruder, Vorsitzender des Fördervereins. Foto: Feuerwehr Waldorf/Michael Schmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kommunalwahlen
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler