Allgemeine Berichte | 30.04.2018

Maibaumstellen in Gimmigen

Ein Dorf, das die Tradition lebt

Der Vorstand der Bürgergesellschaft Gimmigen um den 1. Vorsitzenden Stephan Hübinger (4. v. r.), schmückte den Maibaum am Bürgerhaus. TOS

Gimmigen. Da in diesem Jahr die Verkehrssituation in Gimmigen eine Sperrung der Burgstraße nicht zugelassen hat, entschloss sich der Vorstand der Bürgergesellschaft Gimmigen, den Maibaum nicht wie gewohnt an der Ecke Kapellenstraße und Burgstraße aufzurichten, sondern am Bürgerhaus. Wie in jedem Jahr lud die Bürgergesellschaft Gimmigen mit Handzetteln die gesamte Dorfgemeinschaft zu diesem traditionellen Ereignis ein. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Es gab selbstgemachten Kuchen, Würstchen und frisch gezapftes Bier. Für die jungen Gäste gab es ein umfangreiches Angebot an antialkoholischen Getränken. Sowohl das Essen als auch alle Getränke wurden komplett von der Bürgergesellschaft übernommen, sodass niemand mit einem leeren Portemonnaie nach Hause gehen musste. Seit knapp 25 Jahren hat Gimmigen keinen Junggesellenverein mehr, stattdessen kümmert sich seitdem die Bürgergesellschaft um das jährliche Aufstellen des Maibaums. Eine Tradition, die die Dorfbewohner verbindet und auf die die Bürger nicht verzichten wollen.

„Wir haben in diesem Jahr aus der Not eine Tugend gemacht. Aufgrund der aktuellen Verkehrssituation in unserem Dorf stellen wir den Maibaum an unserem Bürgerhaus auf. Er ist zwar lediglich knapp elf Meter hoch, wird dafür aber liebevoll von den Kindern unseres Dorfes geschmückt und von unserer Bürgergesellschaft mit der Hand aufgestellt“, freut sich der 1. Vorsitzende der Bürgergesellschaft Gimmigen, Stephan Hübinger.

Die Dorfgemeinschaft wird in Gimmigen noch großgeschrieben. Auch die befreundeten Vereine der Bürgergesellschaft kamen zum diesjährigen Maibaumstellen. „Man hilft sich, wo man nur kann. Egal, ob die Freiwillige Feuerwehr, oder auch unser Möhnenverein Hilfe benötigt – wenn Not am Mann ist, unterstützen wir uns gegenseitig.“, ergänzt Hübinger.

Am 9. und am 10. Juni organisiert die Bürgergesellschaft Gimmigen, gemeinsam mit dem Fußballverein, der SG Gimmigen, ein Bürgerfest. Hier wird es ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein geben.

Weitere Informationen über die Bürgergesellschaft Gimmigen erhält man auf der Internetseite: www.bg-gimmigen.de.

Der Vorstand der Bürgergesellschaft Gimmigen um den 1. Vorsitzenden Stephan Hübinger (4. v. r.), schmückte den Maibaum am Bürgerhaus. Foto: TOS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Anzeige Holz Loth
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
SO rund ums Haus
Umzug
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Stellenanzeige "Kombi"
Image
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Tag der offenen Tür
Stellenanzeige "Logistik"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler