Allgemeine Berichte | 21.11.2025

Ein Dorf feiert seine Stimme: 150 Jahre MGV Oberhonnefeld-Gierend 1875

Leeroy Bender

Oberhonnefeld-Gierend. Am 7. und 8. November 2025 feierte der Männergesangverein Oberhonnefeld-Gierend sein 150-jähriges Bestehen – ein Jubiläum, das in der Region seinesgleichen sucht.

Unter der Schirmherrschaft von Landrat Achim Hallerbach und getragen von der herzlichen Unterstützung der Dorfgemeinschaft erlebten Sänger, Gäste und Freunde des Chorgesangs zwei Tage voller Musik, Erinnerungen und bewegender Momente.

Ein Auftakt in Kölscher Tradition

Der Festkommers begann am Freitagabend mit einem „Kölschen Abend“, der in gemütlicher Atmosphäre den Ton für das gesamte Jubiläumswochenende setzte. Geselligkeit und schmissige Kölsche Lieder des MGV Oberhonnefeld - Gierend wie z.B. Echte Fründe, Pirate, ‘ne Kölsche Jung usw. sorgten für eine großartige Stimmung.

Die ehemaligen Fußballer aus Fernthal heute die Ah – Singers, und die Romeos aus Melsbach begeisterten die Gäste. Die Sangesfreunde und Nachbarn die Concordia - Oberraden ließen es sich nicht nehmen, die Oberhonnefelder mit Kölschen Liedern zu unterstützen. Höhepunkt des Abends war der Auftritt der Jugendgarde des „KC Weeste Näh“ mit ihren Akrobatischen Showtänzen und der Moderne Fanfaren Zug aus Irlich, sie brachten die Stimmung im Kultur und Jugendzentrum zum Kochen. Es war ein toller Abend bis tief in die Nacht hinein.

Samstagnachmittag: Musik, Erinnerungen und Gemeinschaft

Am Samstagnachmittag, 8.November, eröffnete Michael Repplinger – Sänger, Vorstandsmitglied und souveräner Moderator an beiden Festtage – die Jubiläumsfeierlichkeiten im voll besetzten Saal. Nach einer Stunde mit selbst gebackenem Kuchen und Kaffee, wie sie seit Generationen zu jedem großen Dorfereignis gehört, betraten die Jubilare selbst die Bühne: Der MGV Oberhonnefeld - Gierend sang u.a. gemeinsam mit dem Kinderchor der Evangelischen Kirchengemeinde das Lied „Schön ist es auf der Welt zu sein.“, ein bewegendes Duett von jung und alt, mit großem Beifall aus dem Saal bedacht.

Es folgten Auftritte des Gemischten Chores Straßenhaus, des Singkreises der Evangelischen Kirchengemeinde Honnefeld und dann noch ein weiterer Beitrag des Jubiläumschores MGV Oberhonnefeld – Gierend. Danach ehrte man frühere Vorstandsmitglieder und sprach dem aktuellen Vorstand Dank und Anerkennung für sein Engagement aus.

Samstagabend: Festaktund Gratulationsreigen

Der Samstagabend begann wieder mit der Begrüßung durch Michael Repplinger. Der MGV eröffnete das Programm mit zwei Liedbeiträgen und bestimmte damit den musikalischen Rahmen für diesen festlichen Abend, der von zahlreichen Gratulationen und Liedbeiträgen geprägt war. Da der Schirmherr Landrat Achim Hallerbach verhindert war, überbrachte der Erste Beigeordneter Philipp Rasbach die Glückwünsche des Landkreises. Es folgten Ansprachen des Verbandsbürgermeisters Hans-Werner Breithausen sowie seines designierten Nachfolgers Pierre Fischer, die beide die Bedeutung des MGV für das kulturelle Leben im Rengsdorfer Land hervorhoben.

Ortsbürgermeister Harald Berndt gratulierte gleichfalls herzlich und überreichte, wie auch alle seine Vorredner, ein Präsent für den Verein. Ein besonderer Moment war der Auftritt des früheren Chorleiters Bruno Ebener, der den MGV über drei Jahrzehnte geprägt hatte. Seine Rede war ein lebendiger Rückblick auf die „gute alte Zeit“ des Chorgesangs – voller Anekdoten, Humor und herzlicher Erinnerungen. Zwischen den Ansprachen traten zahlreiche Gastchöre auf, die mit ihren wunderbaren, gekonnt vorgetragenen musikalischen Beiträgen das Jubiläumsfest bereicherten: Die Popsicles Rengsdorf, der Gemischte Chor Meinborn, der Chor Unisono und der Frauenchor Rengsdorf.

Krönender Abschlussund eine lange Nacht

Zum Abschluss des offiziellen Programmes betrat dann ein letztes Mal der MGV Oberhonnefeld- Gierend die Bühne. Begleitet von dem schwungvollen Klavierspiel des Chorleiters Wolfram Hartleif begeisterten die Sänger ihre Gäste noch einmal mit vier weiteren Liedern, darunter „Only you“ von den Flying Pickets, sowie zwei von dem begeistert mitgehenden Publikum stürmisch eingeforderten Zugaben Der Festakt endete gegen 22:45 Uhr – aber damit war die Feier noch lange nicht vorbei. Unter der bewährten musikalischen Begleitung von Ulrich Schenkelberg wurde noch bis spät in die Nacht weitergesungen, getanzt und gelacht – ganz so, wie es in Oberhonnefeld - Gierend seit 150 Jahren Brauch ist.

Leeroy Bender

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Kerzesching im Jaade 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Rheinbreitbach. Am 2. November konnte wieder für den guten Zweck geschlemmt werden. Das Cafeteria-Team hatte in die „Obere Burg“ nach Rheinbreitbach eingeladen – und die zahlreichen Gäste zeigten sich begeistert von den vielfältigen, selbstgebackenen Torten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ rückt Lösungsansätze in den Fokus

(Wie) ist bezahlbares Wohnen möglich?

Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen