Ein Fest für das freiwillige Engagement

Lind. Am Samstag, den 06.09.2025, fand in Lind erstmals ein Ehrenamtstag statt. Die Gemeinde hatte zu dieser besonderen Veranstaltung eingeladen, und rund 50 Gäste folgten der Einladung, um gemeinsam das vielfältige Engagement der zahlreichen Helferinnen und Helfer in der Gemeinde zu würdigen und zu feiern.
Ortsbürgermeister Johannes Fuhrmann eröffnete den Ehrenamtstag und begrüßte die anwesenden Gäste herzlich. Besonders freute er sich über die Teilnahme der Mitglieder der Feuerwehrfamilie sowie der Helferinnen aus der First Responder Gruppe. Ebenso waren die Vorstände des Dorfvereins Plittersdorf, der Blaskapelle, des Wandervereins und des Junggesellenvereins vertreten. Auch die Helferinnen des Kaffeeklatsch Plittersdorf und des Seniorentreffs in Lind wurden willkommen geheißen. Besonders geehrt wurden Helmut Hengsberg und Karl Breuer für ihr langjähriges Engagement.
Ein besonderer Dank des Ortsbürgermeisters galt den zahlreichen Helferinnen und Helfern aus allen drei Ortsteilen, die mit viel Eigeninitiative und Herzblut dazu beitragen, das Ortsbild der Gemeinde Lind zu verschönern und zu beleben. Diese gemeinschaftliche Anstrengung trägt maßgeblich dazu bei, dass sich die Bürgerinnen und Bürger in ihrem Dorf wohlfühlen. Johannes Fuhrmann bat die Bürger, sich weiterhin so engagiert einzubringen.
Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, hob in seiner Ansprache die große Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements hervor. Besonders im Hinblick auf den Schutz der Einwohner und die Förderung des gesellschaftlichen Lebens seien die Vereine und freiwilligen Helfer unverzichtbar. Sie sorgen für Zusammenhalt, Lebendigkeit und die Weiterentwicklung der Dörfer.
Die Veranstaltung wurde von den Mitgliedern des Gemeinderates an der Schwanert-Hütte vorbereitet. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Bei Kaffee und Kuchen sowie kühlen Getränken wurden zudem verschiedene Grillgerichte angeboten. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Hans-Joachim Fuhrmann mit selbst komponierten Liedern.
Das herrliche Wetter und das schöne Ambiente rund um die Schwanert-Hütte mit dem beeindruckenden Ausblick auf die Eifellandschaft trugen maßgeblich dazu bei, dass sich die Gäste rundum wohlfühlten. Das Fest fand erst in den späten Abendstunden seinen Ausklang.