Allgemeine Berichte | 17.09.2025

Ein Fest für das freiwillige Engagement

Ortsbürgermeister Johannes Fuhrmann eröffnete den Ehrenamtstag und begrüßte die anwesenden Gäste herzlich.  Foto: privat

Lind. Am Samstag, den 06.09.2025, fand in Lind erstmals ein Ehrenamtstag statt. Die Gemeinde hatte zu dieser besonderen Veranstaltung eingeladen, und rund 50 Gäste folgten der Einladung, um gemeinsam das vielfältige Engagement der zahlreichen Helferinnen und Helfer in der Gemeinde zu würdigen und zu feiern.

Ortsbürgermeister Johannes Fuhrmann eröffnete den Ehrenamtstag und begrüßte die anwesenden Gäste herzlich. Besonders freute er sich über die Teilnahme der Mitglieder der Feuerwehrfamilie sowie der Helferinnen aus der First Responder Gruppe. Ebenso waren die Vorstände des Dorfvereins Plittersdorf, der Blaskapelle, des Wandervereins und des Junggesellenvereins vertreten. Auch die Helferinnen des Kaffeeklatsch Plittersdorf und des Seniorentreffs in Lind wurden willkommen geheißen. Besonders geehrt wurden Helmut Hengsberg und Karl Breuer für ihr langjähriges Engagement.

Ein besonderer Dank des Ortsbürgermeisters galt den zahlreichen Helferinnen und Helfern aus allen drei Ortsteilen, die mit viel Eigeninitiative und Herzblut dazu beitragen, das Ortsbild der Gemeinde Lind zu verschönern und zu beleben. Diese gemeinschaftliche Anstrengung trägt maßgeblich dazu bei, dass sich die Bürgerinnen und Bürger in ihrem Dorf wohlfühlen. Johannes Fuhrmann bat die Bürger, sich weiterhin so engagiert einzubringen.

Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, hob in seiner Ansprache die große Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements hervor. Besonders im Hinblick auf den Schutz der Einwohner und die Förderung des gesellschaftlichen Lebens seien die Vereine und freiwilligen Helfer unverzichtbar. Sie sorgen für Zusammenhalt, Lebendigkeit und die Weiterentwicklung der Dörfer.

Die Veranstaltung wurde von den Mitgliedern des Gemeinderates an der Schwanert-Hütte vorbereitet. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Bei Kaffee und Kuchen sowie kühlen Getränken wurden zudem verschiedene Grillgerichte angeboten. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Hans-Joachim Fuhrmann mit selbst komponierten Liedern.

Das herrliche Wetter und das schöne Ambiente rund um die Schwanert-Hütte mit dem beeindruckenden Ausblick auf die Eifellandschaft trugen maßgeblich dazu bei, dass sich die Gäste rundum wohlfühlten. Das Fest fand erst in den späten Abendstunden seinen Ausklang.

Ortsbürgermeister Johannes Fuhrmann eröffnete den Ehrenamtstag und begrüßte die anwesenden Gäste herzlich. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Goldener Werbeherbst
Herbst-PR-Special
Anzeige Bares für Wa(h)res
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Monatliche Anzeige
Empfohlene Artikel

Vallendar. Am 28. Oktober 2025 unternahmen die Vorschulkinder aus dem Haus für Kinder Vallendar – die Schukis – einen Ausflug zur Feuerwehr. Bereits bei der Ankunft waren die Kinder voller Aufregung. Ein Feuerwehrmann begrüßte die Gruppe freundlich und führte sie direkt in die Zentrale. Dort konnten die Kinder beobachten, wie die Einsätze geplant werden und wie die Feuerwehrleute alarmiert werden, wenn Hilfe benötigt wird.

Weiterlesen

Bendorf-Stromberg. Die Ausbauarbeiten in der Leonhard-Bestgen-Straße beginnen in der 48. Kalenderwoche, am Montag, den 24. November. Ziel des Projekts ist es, die Infrastruktur in diesem Bereich grundlegend zu erneuern und an moderne technische Standards anzupassen.

Weiterlesen

Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz entwickelt gemeinsam mit acht seiner Kommunen ein umfassendes Klimaanpassungskonzept, um sich bestmöglich auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels vorzubereiten. Ziel ist es, Maßnahmen zur Anpassung gezielt und bedarfsgerecht vor Ort zu gestalten. Das Klimaanpassungsmanagement der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz ruft aus diesem Anlass alle Bürger auf, sich aktiv zu beteiligen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Senioren-Union mahnt bundeseinheitliche, diskriminierungsfreie Neuregelung der Triage an

Keine Benachteiligung älterer, gebrechlicher und behinderter Menschen

Wachtberg. Dr. Dieter Braun unterstützt als Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg und auch als Mitglied des Vorstandes der Senioren-Union des Bundes (Berlin) die Forderungen von Hubert Hüppe, Bundesvorsitzender der Senioren-Union, nach einer diskriminierungsfreien, bundeseinheitlichen Regelung der Triage:

Weiterlesen

Drei junge Männer auf dem Weg zum Priesteramt

Diakonenweihe im Trierer Dom

Trier. Am Samstag, 22. November, um 9.30 Uhr weiht Weihbischof Jörg Michael Peters drei Seminaristen des Bischöflichen Priesterseminars Trier zu Diakonen: Johannes Gold (Kobern-Gondorf), Heiko Gaub (Mettlach-Orscholz) und Mathias Kremer (Igel-Liersberg).

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Martinsmarkt in Adenau
Titel
Stellenanzeige Fahrer
Herbst-PR-Special
Stellenanzeige Masseur/in
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung
Seniorenmesse Plaidt
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Zählerablesung 50% Rabatt