Allgemeine Berichte | 02.05.2025

Brunnenfest 2025:

Ein Fest für die ganze Familie

Bad Breisig. In diesem Jahr erwartet die Besucher des Brunnenfests vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 neben bewährten Highlights auch spannende Neuerungen. An diesen vier Tagen ist für jeden etwas dabei! Der Kurpark wird am Freitag- und Samstagabend erneut mit zahlreichen Leuchtkörpern eindrucksvoll inszeniert und verwandelt sich in ein zauberhaftes Lichtermeer. Neu zum Brunnenfest ist, dass ein im Kurpark installiertes Riesenrad für einen atemberaubenden Rheinblick aus 15 Meter Höhe sorgt. Ein herzliches Dankeschön gilt der Kreissparkasse Ahrweiler, der Volksbank RheinAhrEifel eG, der Hirsch-Apotheke Bad Breisig, dem Brohler Mineral- und Heilbrunnen, der Bitburger Braugruppe, sowie Auto-Schäfer. Dank ihrer großzügigen Unterstützung wird auch in diesem Jahr die einzigartige Beleuchtung im Kurpark sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm ermöglicht. An rund 40 Marktständen wird alles angeboten, was das Herz begehrt: von Dekoration für Haus und Garten über individuelle Textilien bis hin zu köstlichen kulinarischen Spezialitäten, Schmuck und Kunsthandwerk – die Auswahl ist groß. Für die Unterhaltung der kleinen Gäste gibt es auch in diesem Jahr wieder ein Kinder-Karussell und die beliebten „Mobilen Ponykutschen“.

Gute Stimmung ist garantiert

Am Donnerstag (Vatertag) sorgt ab 13:00 Uhr die Partyband „Rio5 – garantiert live“ für Stimmung, und es darf nach Herzenslust das Tanzbein geschwungen werden. Im Anschluss wird DJ Alex Palm für weitere musikalische Unterhaltung sorgen und die Festbesucher zum Feiern einladen. Der Freitagabend wird mit einer farbenfrohen Illumination im Kurpark ab 18 Uhr und einem abwechslungsreichen Musikprogramm zum Erlebnis. Von 19:00 bis 21:00 Uhr bringt die Kölsch-Band „Jeckediz“ mit ihren Karnevalshits und kölschen Klassikern ein musikalisches Stimmungsfeuerwerk auf die Bühne.

Highlight am Samstag

Ein zusätzliches Highlight am Samstag: Erleben Sie den Mini-Baustellen-Parcours! Am Samstag, den 31. Mai 2025, erwartet die Besucher ein ganz besonderes Highlight hinter der Bühne: Ein spannender Parcours für funktionsfähige Modelle, die auf einer Mini-Baustelle mit LKWs, Baggern und Traktoren im Maßstab 1:14 arbeiten – ganz wie im echten Alltag! Die beeindruckenden Fahrzeuge sind nicht nur detailgetreu nachgebaut, sondern auch voll funktionsfähig. Sie verfügen über ein 3-Gang-Getriebe, Allradantrieb und Differentialsperre. Zudem sind sie mit einer hydraulischen Kippeinrichtung ausgestattet und bringen sogar die originalgetreue Beleuchtung mit. Betrieben werden die Funktionsmodelle von Kamil Golub, der am Samstag ab 10:00 Uhr die Zuschauer in die faszinierende Welt der Miniatur-Baustellen entführt. Die Karnevalsgesellschaft Bad Breisig präsentiert am Samstag ab 14:00 Uhr ein familienfreundliches Programm mit verschiedenen Tanzaufführungen, die Groß und Klein begeistern werden. Der Abend verspricht ein musikalisches Highlight: Ab 19:00 Uhr wird die überregional bekannte Tanz- und Partyband „Skybagg“ im Kurpark auftreten. Mit ihrem vielseitigen Repertoire aus Tanz- und Partymusik sowie kölscher Musik wird die Band die Besucher zum Mitsingen und Tanzen animieren. „Partytime“ hat sich Skybagg auf die Fahne geschrieben, und sie werden mit ihrer energiegeladenen Performance für beste Stimmung sorgen.

Zauberhafte Atmosphäre

Als besonderes Highlight wird der Kurpark mit zahlreichen Lichtobjekten illuminiert und schafft eine zauberhafte Atmosphäre für alle Festbesucher. Am Sonntagmorgen erwartet die Besucher ein weiteres Highlight: Mit freundlicher Unterstützung der Firma Auto-Schäfer findet im südlichen Teil des Kurparks eine Oldtimereinfahrt statt, die nicht nur Auto-Liebhaber begeistern wird. Gleichzeitig sorgt die Blaskapelle „Ahrtal-Blech“ ab 11:00 Uhr auf der Bühne im Kurpark für musikalische Unterhaltung und gute Laune. Die Veranstalter der Werbegemeinschaft, der Karnevalsgesellschaft und der Tourist-Info der Stadt Bad Breisig freuen sich gemeinsam mit Brunnenkönigin Sophie I. auf ein großartiges, attraktives und abwechslungsreiches Brunnenfest 2025. Kommen Sie vorbei und erleben Sie ein unvergessliches Wochenende voller Spaß und Freude! Für weitere Informationen wenden Sie sich an die Tourist-Information Bad Breisig, Koblenzer Straße 39, 53498 Bad Breisig, Tel.: 02633/45630, Fax: 02633/456350, E-Mail: tourist-info@bad-breisig.de oder besuchen Sie unsere Website unter www.badbreisig.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Angebotsanzeige (Oktober)
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Image-Anzeige neu
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Am Montag, 10. November öffnet das Lahnsteiner Jugendkulturzentrum (JUKZ) von 17.00 bis 20.00 Uhr wieder seine Türen für das Repair Café. Im gemütlichen Ambiente des JUKZ-Cafés versammeln sich engagierte Ehrenamtliche mit umfassenden Kenntnissen in der Reparatur von Elektrokleingeräten, um alten Geräten neues Leben einzuhauchen. Damit bietet es eine wertvolle Alternative zur Wegwerfgesellschaft und setzt auf Nachhaltigkeit.

Weiterlesen

Neuwied. Am Freitag, den 21. November, sowie am Samstag, den 22. November, wird aufgrund einer Drückjagd empfohlen, den FriedWald Neuwied-Monrepos zu meiden. Dies teilten die Servicebetriebe Neuwied nach einer Information des Fürstlich Wiedischen Forstamts mit.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Goldener Werbeherbst
First Friday Anzeige September
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler