Allgemeine Berichte | 10.04.2025

„Fremde werden Freunde“ feiert zehn Jahre der Begegnung und Unterstützung

Ein Jubiläum der Integration und Solidarität

Zu den Höhepunkten der letzten Jahre zählten insbesondere die Aktionen zum „Tag des Flüchtlings“ im September, wie das eindrucksvolle Ausstellen eines Flüchtlingsbootes in der Hummerichhalle, das einen Einblick in die Gefahren der Flucht über das Mittelmeer gab. Foto: privat

Plaidt. Vor zehn Jahren, am 18. April 2015, öffnete das Café der Kulturen erstmals seine Türen und markierte damit den Beginn der Flüchtlingsinitiative „Fremde werden Freunde“. Die Initiative, die seitdem aktiv ist, hat sich durch zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen im Laufe der Jahre einen festen Platz in der Region erarbeitet.

Zu den Höhepunkten der letzten Jahre zählten insbesondere die Aktionen zum „Tag des Flüchtlings“ im September, wie das eindrucksvolle Ausstellen eines Flüchtlingsbootes in der Hummerichhalle, das einen Einblick in die Gefahren der Flucht über das Mittelmeer gab. Auch prominente Gäste wie Gerhard Trabert, ein Arzt aus Mainz, und Anne Spiegel, die damalige Ministerin für Integration, waren in Kruft zu Besuch. Musikalische Höhepunkte, wie das Konzert von Heinz Ratz, und Veranstaltungen wie ein Spielfest sorgten ebenfalls für Aufmerksamkeit. Zudem erhalten seit vielen Jahren alle Teilnehmer der Friedensfeier im Advent das Friedenslicht aus Bethlehem.

Neben diesen besonderen Ereignissen bietet die Initiative das ganze Jahr über zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten. Sprachkurse, Begleitung zu Ämtern und Fahrten zur Tafel gehören ebenso zum Angebot wie die Begegnungen im Café, das nach wie vor ein beliebter Treffpunkt für Geflüchtete und ehrenamtliche Helfer ist.

Im Dezember 2024 wurde „Fremde werden Freunde“ mit dem Brückenpreis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet, eine Ehrung, die der Initiative viel bedeutet. Zum 10. Geburtstag der Initiative wird am 19. April, dem Karsamstag, eine kleine Feier im Rahmen des Cafés im Pfarrheim in Plaidt stattfinden. Bei Getränken, einem großen Geburtstagskuchen und Essen nach dem Motto „Wir teilen, was wir mitbringen, was wir haben“, wird die Begegnung auf Augenhöhe, die für die Initiative von zentraler Bedeutung ist, gefeiert.

Alle, die sich mit „Fremde werden Freunde“ verbunden fühlen, sind herzlich eingeladen, an der Feier teilzunehmen. Die Flüchtlingsinitiative ist im Pastoralen Raum Andernach angesiedelt und wird von der Flüchtlingskoordination der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz sowie der Verbandsgemeinde Pellenz unterstützt. Weitere Informationen sind über die E-Mail-Adresse fremde.werden.freunde@t-online.de sowie die Facebook-Seite der Initiative erhältlich.BA

Zu den Höhepunkten der letzten Jahre zählten insbesondere die Aktionen zum „Tag des Flüchtlings“ im September, wie das eindrucksvolle Ausstellen eines Flüchtlingsbootes in der Hummerichhalle, das einen Einblick in die Gefahren der Flucht über das Mittelmeer gab. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
TItelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Durch Arbeitslosigkeit, Armut und Flucht aus ihrer Heimat leben viele Familien mit Kindern in Deutschland und auch in unserer Region in materieller Not.

Weiterlesen

Bendorf/Vallendar/Urbar. Im Foodsharing-Bezirk „Bendorf, Vallendar, Urbar“ gibt es Verstärkung: Oksana, Yvonne und Melanie sind die drei neuen ehrenamtlichen Lebensmittelretterinnen. Derzeit lernen sie bei realen Abholungen in Kooperationsbetrieben – darunter ein KiTa-Catering, eine Snack-Tankstelle und eine Imbissbude – den korrekten Ablauf der Rettungseinsätze kennen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Wanderpokalschießen der Verbandsgemeinde Vordereifel 2025

Spannende Wettkämpfe in Luxem

Luxem. Kürzlich fand das traditionelle Wanderpokalschießen der Schützenvereine der Verbandsgemeinde Vordereifel statt.

Weiterlesen

Niederlützingen. Mit einem Sieg und einer knappen Niederlage ist der FC Luzencia Niederlützingen in die neue Saison der Bezirksliga Rheinland-Nord gestartet. Nach einem überzeugenden 7:3-Heimerfolg gegen den TTC Olympia Koblenz musste sich die Mannschaft auswärts beim TTC Rheinbrohl mit 4:6 geschlagen geben.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Festival der Magier
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler