Allgemeine Berichte | 04.04.2023

Erfolgreicher Dreck-weg-Tag im Ortsbezirk Ringen

Ein Kleinlastwagen voll achtlos entsorgtem Müll

Ein starkes Team mit Begeisterung am Start für die Natur.  Foto: privat

Ringen. Am Schluss der rund 3-stündigen Sammelrunde durch den Ortsbezirk stärkten sich fleißigen Helfenden bei Pizza und Getränken. Den abschließenden Imbiss hat dieses Jahr die Spedition Cosar unterstützt, die regelmäßig den Innovationspark anfährt und das Engagement für die Sauberkeit der Natur mit einer großzügigen Spende bedacht hat.

„Es ist erschreckend, was die Menschen, ohne sich Gedanken zu machen, in die Natur entsorgen“, so eine Teilnehmerin. Erstaunlich viele Getränkebecher einer Fast-Food-Kette und einer Bäckereikette fanden sich zum Beispiel in den Straßengräben entlang der L 83.

Der Blick auf die gut gefüllte Ladefläche des mit eingesetzten Kleintransporters zeigte wieder einmal auf, dass die Aktion wichtig und richtig ist.

Der Ortsbeirat Ringen dankt allen Teilnehmenden, insbesondere den jüngsten Teilnehmern, die sich auch dieses Jahr wieder mit Begeisterung eingebracht haben.

Ein besonderer Dank gilt nach wie vor all jenen guten Geistern, die unterjährig bei Spaziergängen immer eine kleine Mülltüte dabei haben und so kontinuierlich Abfall aufsammeln und entsorgen. „Machen Sie das bitte weiter!“

Pressemitteilung

Ortsbeirat Ringen

Ein starkes Team mit Begeisterung am Start für die Natur. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Oktoberfest Insul
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt Mayen
Anzeige Lagerverkauf
Empfohlene Artikel

Mayen. Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Die Vorstellung, selbst einmal eine Gruppe zu leiten, klingt spannend? Spaß an coolen Aktionen und der Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung sind vorhanden?

Weiterlesen

Langenfeld. Am Dienstag, 4. November 2025 findet um 19 Uhr in der Gaststätte „Zur Krone“ in Langenfeld eine Mitgliederversammlung des Fördervereins Wallfahrtskapelle St. Jost der Kath. Kirchengemeinde St. Jodokus Langenfeld e.V. statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Badminton

Badminton-Tag der offenen Halle

Polch. Passend zum Beginn der kalten Jahreszeit hat die Badmintonabteilung ihr Sportangebot für Kinder und Jugendliche in der Maifeldhalle vorgestellt. Am letzten Sonntag im September gestalteten Felix Hammelmann und Ahmet Gediktas unterschiedliche Stationen, an denen die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit mit Federball und Schläger bewiesen. Besonders geschickten Teilnehmern wurden sogar kleine Preise überreicht.

Weiterlesen

Eifelverein Mayen - Brey – Jakobsberg – Bopparder Hamm – Spay

Naturgenuss zwischen Wald und Weinberg

Mayen. Bei strahlendem Sonnenschein starteten 37 Wanderfreunde des Eifelvereins Mayen unter der Leitung von Wanderführer Todd Hill ihre Tour in Brey. Von dort führte der Weg zunächst auf schattigen Waldpfaden parallel zum Breyer Bach in Richtung Jakobsberg.

Weiterlesen

Tschyhyryn im Solarteur-Pilotprojekt

Partnerstadt erhält Ausbildungsplatz

Mayen. Mit großer Freude verkündet die Stadt Tschyhyryn ihre erfolgreiche Teilnahme am Pilotprojekt „Zusatz-Ausbildung zum Solarteur – Kurs‚ Photovoltaik“. Die Kommune konnte einen von nur 16 Plätzen in dem vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Qualifizierungsprogramm ergattern.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Media-Auftrag 2025/26
Media-Auftrag 2025/26
Kirmes in Oberbreisig
Demenz -Vortrag
Kirmes Oberbreisig
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Titelanzeige