Allgemeine Berichte | 06.05.2025

Kulturwerkstatt sorgte spontan am Vorabend zum ersten Mai für einen kleinen Maibaum und Musik

Ein Mini-Maibaum für Remagen

Maibaum und Musik in Remagen.  Fotos: AB

Remagen. Gibt es einen Maibaum? Gibt es keinen Maibaum? Wo wird er aufgestellt? Diese Fragen beschäftigten viele Remagener in den Tagen vor und am Vorabend des ersten Mai. Inzwischen hatte sich auch herumgesprochen, dass die Feuerwehr an diesem Tag den runden Geburtstag eines ihrer Mitglieder feierte. Wer stellt dann einen Maibaum auf? Diese Frage stellten sich viele Bürgerinnen und Bürger, die Jahr für Jahr gemeinsam auf dem Marktplatz diese Tradition feiern. Schon im letzten Jahr gab es keinen großen Maibaum auf dem Marktplatz. Grund dafür war der Umbau des Rathauses. Dafür stand der prächtige Maibaum an der Ecke Alte Straße/Goethestraße. Aber was war in diesem Jahr los? Offenbar hatte Ortsvorsteher Jan Doemen nicht rechtzeitig an den Termin gedacht. Seit Jahrzehnten ist der Ortsbeirat um den Ortsvorsteher für das Aufstellen des Maibaums verantwortlich. Spargelbauer Heribert Langen holt Jahr für Jahr gemeinsam mit dem Ortsvorsteher und in Absprache mit dem Förster den Baum aus dem Wald, den die Ortsbeiratsmitglieder mit einem großen Kranz aus bunten Bändern schmücken. Anschließend stellt die Feuerwehr Remagen mit ihren Fahrzeugen und Geräten und seit einigen Jahren mit Hilfe des Kranwagens von Johannes Lückenbach aus Sinzig den Maibaum auf. Die Beteiligung der Bevölkerung ist bei diesem Spektakel immer sehr groß.

Spontanaktion wegen Kommunikationsproblemen

Als bekannt wurde, dass es aufgrund von Kommunikationsproblemen - sowohl die Feuerwehr als auch Heribert Langen seien vom Ortsvorsteher zu spät informiert worden, hieß es - in diesem Jahr wohl keinen Maibaum geben würde, kam es am Mittwoch zu einer Spontanaktion. „Das geht doch nicht“, hörte man aus allen Ecken, die Telefone liefen heiß und dutzende Mails gingen hin und her. Spontan hatte sich ein Team der Kulturwerkstatt zusammengefunden und beschlossen, die Tradition aufrecht zu erhalten. Inzwischen saßen schon zig Bürger auf dem Marktplatz.

Während die eine KW-Gruppe mit Fahrzeug und Anhänger ein Bäumchen holte, war die andere dabei, die bunten Bänder zu schneiden. Als die Baumgruppe mit dem Maibäumchen um die Ecke auf den Marktplatz einbog, gab es lautstarken Applaus von den zahlreichen Bürgern, die vor der Bauernschenke ausharrten, um wie immer der Tradition zu frönen. Der „kleine“ Maibaum wurde schon ein wenig belächelt. Aber alle waren froh, dass es überhaupt einen gab. Und so stimmten alle mit ein, als Rolf Plewa mit der „Quetsch“ das Lied „Der Mai ist gekommen“ anstimmte. Bis in die späten Abendstunden wurde der Wonnemonat auf dem Remagener Marktplatz begrüßt.

AB

Super Stimmung bei einem besonderen Event.

Super Stimmung bei einem besonderen Event.

Maibaum und Musik in Remagen. Fotos: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Titelanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Betriebselektriker
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
Image
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Festival der Magier
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige