
Am 01.07.2016
Allgemeine BerichteEröffnung der neuen Sporthalle der Regenbogen Grundschule Koblenz-Lützel
Ein Ort für Bewegung und Begegnung
Die Kinder zeigten sich bei bunter und turbulenter Auftaktfeier gleich von ihrer sportlichen Seite
Koblenz-Lützel. Schulleiterin Alexandra Zinndorf und ihre Stellvertreterin Christina Felthaus begrüßten zahlreiche Gäste in der neuen Sporthalle der Regenbogen Grundschule in Koblenz-Lützel. Die Sporthalle ist endlich fertiggestellt und Schuldezernentin Margit Theis-Scholz übergab in einer Feierstunde die Halle ihrer Bestimmung. Der Neubau der Halle war notwendig geworden, da die alte Schulturnhalle zum damaligen Bauwerk der Vorlandbrücke gehörte, welche abgerissen und ebenfalls neu erstellt wurde. Die neue Sporthalle bietet den Grundschülern nun auf einer bebauten Fläche von 700 Quadratmetern, einer Geschossfläche von 916 Quadratmetern und bei 5.200 Quadratmetern umbauten Raum weitaus bessere Möglichkeiten, Sport auszuüben. Errichtet wurde die Halle in Anlehnung an den Passivhaus-Standard. Bei der Gebäudetechnik wurde das Prinzip der Nachhaltigkeit in vielfältiger Weise umgesetzt. So verfügt zum Beispiel die Lüftungsanlage über eine Wärmerückgewinnung und trägt dazu bei, dass in allen Räumen eine Grundwärme von 18 Grad erreicht wird. Dem Thema Nachhaltigkeit wird auch durch das extensiv begrünte Dach und einem auf dem Grundstück errichteten Regenwasserrückhaltebecken Rechnung getragen. Sobald die Tiefbauarbeiten der Vorlandbrücke angeschlossen sind, können auch die im Außenbereich geplante Errichtung einer Tartan-Laufbahn und die Sprunggrube fertiggestellt werden. "Die Baukosten sind mit 1,95 Millionen Euro beziffert, wovon das Land einen Anteil von 590.000 Euro trägt. Für die Stadt ist es ein wichtiges Anliegen, die Schulen in ihrer pädagogischen Arbeit und deren Erfordernissen gut zu unterstützen", erklärte die Schuldezernentin in ihrer Rede. „Die neue Sporthalle stellt nicht nur einen attraktiven Rahmen für Sport, Spiel und Bewegung dar, sie erfüllt auch die wichtige Funktion, eine geeignete Stätte für Feiern und Feste im Schulleben sein zu können, ein Ort sozialer Begegnung, fröhlicher und ausgelassener Stimmung bei allen festlichen Anlässen. Hier findet auch die schulische Öffnung in der Zusammenarbeit mit Sportvereinen und anderen lokal ansässigen Vereinen im Stadtteil statt“, so Margit Theis-Scholz weiter.
Eine bunte Feier für eine bunte Halle
Zwischen den offiziellen Reden zeigten die Kinder ihre einstudierten Darbietungen, wie das Europalied, einen Tanz mit akrobatischen Elementen und auch einen turbulenten Trampolinbeitrag. Dann wurde es für die Schulleiterin noch einmal spannend, denn sie bekam aus den Händen des Architekten Guido Fries den großen Schlüssel zur neuen Sporthalle überreicht. Eine ausgesprochen bunte und moderne Feier, wie die Halle selbst, denn durch einige Elemente, wie die Wandmalereien wirkt sie frisch, fröhlich, modern und auch bunt. So können sich nun die Kinder in der neuen Sporthalle ausprobieren, anders kennenlernen, sich frei entfalten und mit anderen spielerisch in Kontakt treten und Fairness und Teamplay dabei selbst erfahren. Ab sofort kann somit der Sportunterricht wieder unmittelbar an der Schule stattfinden und das Fach Sport steht bei den Schülerinnen und Schülern wieder ganz oben auf dem Stundenplan.
US


