Allgemeine Berichte | 19.02.2025

Rheinfreunde sorgen mit ausverkaufter Sitzung für Karnevalsstimmung pur

Ein Raketenstart ins Karnevalsvergnügen

Auch die jungen närrischen Hoheiten machten besuchten die Rheinfreunde. Fotos: KG Rheinfreunde 1845 e.V./Marian Knebel

Koblenz. Vor Kurzem feierten die KG Rheinfreunde 1845 e.V. ihre traditionelle Kostümsitzung vor einer ausverkauften Halle. Nach dem erfolgreichen Zusammenschluss im Vorjahr mit den Funken Rot-Weiß-Gold aus Metternich, entschieden sich beide Vereine auch in diesem Jahr, ihre Kräfte für die Veranstaltungen in der IGS Metternich zu bündeln. Der gemeinschaftliche Einsatz bei der Dekoration der Halle ließ die Farben Rot, Weiß, Gold und Grün in voller Pracht erstrahlen und unterstrich die enge Zusammenarbeit der beiden Vereine.

Pünktlich um 19.11 Uhr eröffneten die Sitzungspräsidentin Daniela Klein und der Sitzungspräsident Stefan Strunk, als „Mauerblömche“ verkleidet, die Veranstaltung und führten mit Charme durch das bunte Programm. Der Abend wurde von einer Vielzahl an Tanz-, Rede- und Musikbeiträgen aus den eigenen Reihen bereichert.

Mit einem mitreißenden Gardetanz eröffneten die Rheinsternchen den Abend und begeisterten das Publikum. Auch die „großen“ Rheinsterne sorgten für ausgelassene Stimmung mit ihrem Tanz zum Party-Hitmix von PUR. Solo-Mariechen Anne Jule Mehner und Marie Sophie Zenzen beeindruckten mit ihren Darbietungen, während der Rheinfreunde-Nachwuchs stolz seine neue Kinder-Show-Tanzgruppe präsentierte. Unter Leitung von Trainerin Lisa Kreuter zeigte die Gruppe mit einem bezaubernden Bienchen-Tanz ihr Können. Die Old Spice Girls feierten mit viel Glanz und Glamour ihr 1x11-jähriges Jubiläum, wobei sie in funkelnden, glitzernden Outfits die Bühne eroberten. Das Männerballett „Rheinkometen“ entführte das Publikum auf eine Weltreise und schickte seine „Astronauten“ auf eine abenteuerliche Raketenfahrt ins Weltall.

Neben den tänzerischen Darbietungen sorgten humorvolle Redebeiträge für Abwechslung. Als „Ersatzprotokolarius“ für die erkrankte Lisa Kreuter erzählte Stefan Strunk von den Herausforderungen bei der Schildaufstellung für den Karnevalsumzug und freute sich über das „Nachwuchsquartett“ aus dem letzten Tollitätengefolge. Carolin Kiefer feierte ihre Bühnenpremiere und nahm politische Themen humorvoll aufs Korn. Ein amüsantes Zwiegespräch zwischen Mutter und Sohn lieferten Sascha und Sabine Anders, während Petra Gerharz mit humorvollen Einblicken in die Herausforderungen des Alters überzeugte. Christoph Schnaß sorgte als „Karnevalskrakeeler“ für viele Lacher.

Das Kinderprinzenpaar Prinz Matteo und Prinzessin Mia aus den Reihen der Fidele Mädcher Wallersheim statteten dem Neuendorfer Publikum einen zuckersüßen Besuch ab. Auch Prinz Lars und Confluentia Kim vom Musselweißer Hamm mit ihrem Gefolge waren zu Gast. Die Moselweißer beantworteten souverän Fragen zu Neuendorf und den Gemeinsamkeiten sowie Unterschieden zu ihrem Stadtteil und erhielten als Belohnung süße Überraschungen.

Ein weiteres Highlight war die Darbietung der Showtanzgruppen. Die Tänzer/innen des Narren-Clubs Waschem, die Funny Girls & Boys der Fidele Mädcher Wallersheim, die „Stammgäste“ der Grün-Weißen Funken vom Zippchen sowie die Funkemariechen Charlotte und Paula Nungesser aus Wetzlar sorgten für Begeisterung. Felix, „der Kaiser von Neuendorf“, und Tusnelda bereicherten das Programm mit humorvollen Einlagen. Die Band Schäl Pänz aus Niederzissen heizte mit ihren Kölschen Hits ordentlich ein und brachte das Publikum zum Tanzen.

Natürlich durften auch verdiente Vereinsmitglieder nicht unerwähnt bleiben: Lisa und Dennis Kreuter sowie Laura Nova Müller wurden für ihren herausragenden Einsatz im Koblenzer Karneval geehrt. Lisa und Dennis Kreuter erhielten den AKK-Eigengewächs-Orden, während Laura-Nova Müller für ihre langjährigen und vielfältigen Verdienste den AKK-Halsorden verliehen bekam. Alle drei zeichnen sich durch außergewöhnliches Engagement und Leidenschaft für die „Kowelenzer Faasenacht“ aus.

Zum Abschluss des Abends trat Abdul Faizan mit seinem selbstgeschriebenen Song „Golden Hour“ auf und sorgte für einen emotionalen Höhepunkt. Als Höhepunkt stimmte Stefan Strunk traditionell die Neuendorfer Hymne an, die von allen Anwesenden begeistert mitgesungen wurde und das närrische Treiben perfekt abrundete.

Tolle Akrobatik wurde bei den Tänzen geboten.

Tolle Akrobatik wurde bei den Tänzen geboten.

Das Publikum wurde bestens unterhalten.

Das Publikum wurde bestens unterhalten.

Fotogalerie: Kostümsitzung der KG Rheinfreunde 2025

Foto: Fotos: KG Rheinfreunde 1845 e. V./Marian Knebel

zurück zum Artikel

Auch die jungen närrischen Hoheiten machten besuchten die Rheinfreunde. Fotos: KG Rheinfreunde 1845 e.V./Marian Knebel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
TItelanzeige
Umzug
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige "Kombi"
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Maschinenbediener
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Pflanzenverkauf
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Image
Titelanzeige