Auch die jungen närrischen Hoheiten machten besuchten die Rheinfreunde. Fotos: KG Rheinfreunde 1845 e.V./Marian Knebel

Am 19.02.2025

Allgemeine Berichte

Rheinfreunde sorgen mit ausverkaufter Sitzung für Karnevalsstimmung pur

Ein Raketenstart ins Karnevalsvergnügen

Koblenz. Vor Kurzem feierten die KG Rheinfreunde 1845 e.V. ihre traditionelle Kostümsitzung vor einer ausverkauften Halle. Nach dem erfolgreichen Zusammenschluss im Vorjahr mit den Funken Rot-Weiß-Gold aus Metternich, entschieden sich beide Vereine auch in diesem Jahr, ihre Kräfte für die Veranstaltungen in der IGS Metternich zu bündeln. Der gemeinschaftliche Einsatz bei der Dekoration der Halle ließ die Farben Rot, Weiß, Gold und Grün in voller Pracht erstrahlen und unterstrich die enge Zusammenarbeit der beiden Vereine.

Pünktlich um 19.11 Uhr eröffneten die Sitzungspräsidentin Daniela Klein und der Sitzungspräsident Stefan Strunk, als „Mauerblömche“ verkleidet, die Veranstaltung und führten mit Charme durch das bunte Programm. Der Abend wurde von einer Vielzahl an Tanz-, Rede- und Musikbeiträgen aus den eigenen Reihen bereichert.

Mit einem mitreißenden Gardetanz eröffneten die Rheinsternchen den Abend und begeisterten das Publikum. Auch die „großen“ Rheinsterne sorgten für ausgelassene Stimmung mit ihrem Tanz zum Party-Hitmix von PUR. Solo-Mariechen Anne Jule Mehner und Marie Sophie Zenzen beeindruckten mit ihren Darbietungen, während der Rheinfreunde-Nachwuchs stolz seine neue Kinder-Show-Tanzgruppe präsentierte. Unter Leitung von Trainerin Lisa Kreuter zeigte die Gruppe mit einem bezaubernden Bienchen-Tanz ihr Können. Die Old Spice Girls feierten mit viel Glanz und Glamour ihr 1x11-jähriges Jubiläum, wobei sie in funkelnden, glitzernden Outfits die Bühne eroberten. Das Männerballett „Rheinkometen“ entführte das Publikum auf eine Weltreise und schickte seine „Astronauten“ auf eine abenteuerliche Raketenfahrt ins Weltall.

Neben den tänzerischen Darbietungen sorgten humorvolle Redebeiträge für Abwechslung. Als „Ersatzprotokolarius“ für die erkrankte Lisa Kreuter erzählte Stefan Strunk von den Herausforderungen bei der Schildaufstellung für den Karnevalsumzug und freute sich über das „Nachwuchsquartett“ aus dem letzten Tollitätengefolge. Carolin Kiefer feierte ihre Bühnenpremiere und nahm politische Themen humorvoll aufs Korn. Ein amüsantes Zwiegespräch zwischen Mutter und Sohn lieferten Sascha und Sabine Anders, während Petra Gerharz mit humorvollen Einblicken in die Herausforderungen des Alters überzeugte. Christoph Schnaß sorgte als „Karnevalskrakeeler“ für viele Lacher.

Das Kinderprinzenpaar Prinz Matteo und Prinzessin Mia aus den Reihen der Fidele Mädcher Wallersheim statteten dem Neuendorfer Publikum einen zuckersüßen Besuch ab. Auch Prinz Lars und Confluentia Kim vom Musselweißer Hamm mit ihrem Gefolge waren zu Gast. Die Moselweißer beantworteten souverän Fragen zu Neuendorf und den Gemeinsamkeiten sowie Unterschieden zu ihrem Stadtteil und erhielten als Belohnung süße Überraschungen.

Ein weiteres Highlight war die Darbietung der Showtanzgruppen. Die Tänzer/innen des Narren-Clubs Waschem, die Funny Girls & Boys der Fidele Mädcher Wallersheim, die „Stammgäste“ der Grün-Weißen Funken vom Zippchen sowie die Funkemariechen Charlotte und Paula Nungesser aus Wetzlar sorgten für Begeisterung. Felix, „der Kaiser von Neuendorf“, und Tusnelda bereicherten das Programm mit humorvollen Einlagen. Die Band Schäl Pänz aus Niederzissen heizte mit ihren Kölschen Hits ordentlich ein und brachte das Publikum zum Tanzen.

Natürlich durften auch verdiente Vereinsmitglieder nicht unerwähnt bleiben: Lisa und Dennis Kreuter sowie Laura Nova Müller wurden für ihren herausragenden Einsatz im Koblenzer Karneval geehrt. Lisa und Dennis Kreuter erhielten den AKK-Eigengewächs-Orden, während Laura-Nova Müller für ihre langjährigen und vielfältigen Verdienste den AKK-Halsorden verliehen bekam. Alle drei zeichnen sich durch außergewöhnliches Engagement und Leidenschaft für die „Kowelenzer Faasenacht“ aus.

Zum Abschluss des Abends trat Abdul Faizan mit seinem selbstgeschriebenen Song „Golden Hour“ auf und sorgte für einen emotionalen Höhepunkt. Als Höhepunkt stimmte Stefan Strunk traditionell die Neuendorfer Hymne an, die von allen Anwesenden begeistert mitgesungen wurde und das närrische Treiben perfekt abrundete.

Tolle Akrobatik wurde bei den Tänzen geboten.

Tolle Akrobatik wurde bei den Tänzen geboten.

Das Publikum wurde bestens unterhalten.

Das Publikum wurde bestens unterhalten.

Fotogalerie: Kostümsitzung der KG Rheinfreunde 2025

Foto: Fotos: KG Rheinfreunde 1845 e. V./Marian Knebel

zurück zum Artikel

Auch die jungen närrischen Hoheiten machten besuchten die Rheinfreunde. Fotos: KG Rheinfreunde 1845 e.V./Marian Knebel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler